FanFiktion.de - Forum / Allgemeines - Allgemeines Geplauder / Photoshop, Grafiktablett und Bleistiftzeichnung
Seite: 1 - 2
Autor
Beitrag
Beiträge: 658
Rang: Broschürenschreiber
Beitrag #1, verfasst am 18.09.2010 | 14:58 Uhr
Heutzutage ist ja die Auswahl an den Zeichenmöglichkeiten groß. Manche benutzten noch ganz klasisch Stift und Papier andere greifen nur noch zu Computersoftware. Ich selber bevorzuge immer noch die Bleistift und Buntstiftvariante und deswegen würde es mich interessieren wie ihr an eure Fanarts, Bilder und sonstiges herangeht. Ob ihr zu euren Fanfiktions schon mal ein eigenes Bild gemalt hat oder welche Programme ihr zum Ausmalen auf Fachsprache Colorieren kurz "Colo" benutzt.
Schon mal den eigenen Comic gezeichnet?
Die meisten greifen auch auf einfache Programme wie Paint, Gimp oder Adobe, doch es gibt ja bekantlich mehr. Welche benutzt ihr? Und habt ihr schonmal ein GrafikTablett vor euren Augen und Händen gehabt. Welche könnt ihr empfehlen, welche benutzt ihr selber?
Ich denke die Sache dieses Threads ist erklärt, ich hoffe, dass es ihn nocht nicht gibt, denn durch das Überfliegen der Seiten ist mir noch nichts unter die Augen gefallen.
Ach ja da wäre noch etwas, stellt ihr eure bilder z.B im Internet aus?
Hört ihr vielleicht Musik wenn ihr anfangt zu malen?
Und welchen Richtungen geht ihr nach?
Ich zum Beispiel habe mich auf Tiere, Natur und Chibis vertieft. Mehr über mich möchte ich natürlich auch erzählen, aber das kommt noch ^^.
Lg Jessica ☺
Schon mal den eigenen Comic gezeichnet?
Die meisten greifen auch auf einfache Programme wie Paint, Gimp oder Adobe, doch es gibt ja bekantlich mehr. Welche benutzt ihr? Und habt ihr schonmal ein GrafikTablett vor euren Augen und Händen gehabt. Welche könnt ihr empfehlen, welche benutzt ihr selber?
Ich denke die Sache dieses Threads ist erklärt, ich hoffe, dass es ihn nocht nicht gibt, denn durch das Überfliegen der Seiten ist mir noch nichts unter die Augen gefallen.
Ach ja da wäre noch etwas, stellt ihr eure bilder z.B im Internet aus?
Hört ihr vielleicht Musik wenn ihr anfangt zu malen?
Und welchen Richtungen geht ihr nach?
Ich zum Beispiel habe mich auf Tiere, Natur und Chibis vertieft. Mehr über mich möchte ich natürlich auch erzählen, aber das kommt noch ^^.
Lg Jessica ☺
Beiträge: 449
Rang: Annoncenschreiber
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
Hm, also ich habe zwei unterschiedliche 'Arbeitsweisen'.
Einmal nehem ich mir Bilder aus dem Internet und bearbeite sie mit Gimp und Wondershare Photocollage Studio (diese beiden Bearbeitungsprogramme kann man wunderbar miteinander kombinieren) und ansonsten zeichen ich auch so sehr gerne. Aber am liebsten eben nur mit Bleistift, hin und wieder ziehe ich dann noch einige Linien mit schwarz nach.
Dazu hätte ich noch einmal eine Frage...mit Gimp und so kann man zwar auch sehr gut Bilder bearbeiten (siehe mein Profilbild) aber ich würde schon gerne mit Adobe oder einem anderen besseren Programm Bilder bearbeiten. Das Problem ist nur: ich finde keine Versoin von z.B. Adobe die ich kostenlos herunterladen könnte. Nur englischsprachige Testversionen....und das ist mir dann doch ein bisschen zu blöd.
Kennt also vielleicht einer von euch noch etwas gutes?
Einmal nehem ich mir Bilder aus dem Internet und bearbeite sie mit Gimp und Wondershare Photocollage Studio (diese beiden Bearbeitungsprogramme kann man wunderbar miteinander kombinieren) und ansonsten zeichen ich auch so sehr gerne. Aber am liebsten eben nur mit Bleistift, hin und wieder ziehe ich dann noch einige Linien mit schwarz nach.
Dazu hätte ich noch einmal eine Frage...mit Gimp und so kann man zwar auch sehr gut Bilder bearbeiten (siehe mein Profilbild) aber ich würde schon gerne mit Adobe oder einem anderen besseren Programm Bilder bearbeiten. Das Problem ist nur: ich finde keine Versoin von z.B. Adobe die ich kostenlos herunterladen könnte. Nur englischsprachige Testversionen....und das ist mir dann doch ein bisschen zu blöd.
Kennt also vielleicht einer von euch noch etwas gutes?
Beiträge: 44
Rang: Buchstabierer
Beitrag #3, verfasst am 18.09.2010 | 18:31 Uhr
@Dark Star: ich kann dir da leider nicht helfen weil ich mit Adobe Photoshop Elements arbeite, war kostenlos bei dem Wacom Bamboo Fun dabei. Ansonsten kannst du vielleicht mal auf der Seite von Computer Bild vorbeischauen, meistens findet man dort etwas nützliches
Dunkelheit umschlingt mein Leben, ewig tappe ich im Dunklen. Solange bis du mir sagst was zu tun ist. "Mach deine Augen auf!"
Beiträge: 2785
Rang: Literaturgenie
Beitrag #4, verfasst am 18.09.2010 | 18:41 Uhr
also, wenn ich catoons zeichne, dann zeichne ich mit der hand, also mit bleistift und filstift, oder wasserfaben.
(:])OoOoOo #RaupenArmy oOoOoO([:)
Law
Beitrag #5, verfasst am 18.09.2010 | 18:49 Uhr
Ich zeichne am liebsten mit Bleistift. Für Farben probiere ich zur Zeit Buntstifte aus, Aquarell wartet noch darauf getestet zu werden. Ich würde auch gerne mal Copicmarker ausprobieren, aber habe bis jetzt noch keine in normalen Geschäften gefunden. Wüsste zu gerne, wo's die gibt. Mal im Internet nachschauen...
Joa, ich zeichne hauptsächlich Menschen und Tiere. Entweder ich bemühe mich um einen realistischen Stil oder ich greife auf den Mangastil zurück. In der Regel vermische ich irgendwie beides. Chibis kann ich sowas von gar nicht zeichnen *g* Landschaften sind auch nicht mein Fall.
Veröffentlichen tue ich aber nichts im Internet. Das traue ich mich erstens nicht, und zweitens werden die meisten meiner Zeichnungen nur selten fertig gestellt. Ich höre aber gerne Musik beim Zeichnen.
Joa, ich zeichne hauptsächlich Menschen und Tiere. Entweder ich bemühe mich um einen realistischen Stil oder ich greife auf den Mangastil zurück. In der Regel vermische ich irgendwie beides. Chibis kann ich sowas von gar nicht zeichnen *g* Landschaften sind auch nicht mein Fall.
Veröffentlichen tue ich aber nichts im Internet. Das traue ich mich erstens nicht, und zweitens werden die meisten meiner Zeichnungen nur selten fertig gestellt. Ich höre aber gerne Musik beim Zeichnen.
Aion
Ich zu meinem Geburtstag ein Grafiktablet bekommen und benutze dieses natürlich auch. Häufig zeichne ich damit auch nur Mangas oder fertige damit Präsentationen für die Schule an, was an sich ganz praktisch ist. Außerdem zeichne ich häufiger mal kleine "Landkarten" für Storys und Charaktere.
Zu Adobe: Könnt ihr vergessen. Da wird sich nichts finden. Heißt also Leute: Ihr müsst, wenn ihr das Programm benutzen wollt, kaufen. Alternativen gibt es dazu aber: Gimp, Paint tool Sai, Open Canvas, Artweaver...
Ich persönlich arbeite am häufigsten mit Paint Tool Sai. Ist zwar auf Englisch, aber jeder der halbwegs seine Vokablen gelernt hat, wird sich damit zurecht finden.
Bevor ich das Tablet bekommen habe, habe ich mit Fineliner und Bleistift gezeichnet und mal das ein oder andere Mal Buntstifte benutzt, zumindest solange, bis meine Mutter die ganzen Radierrückstände und der hohe Papierverbrauch zuviel wurde :D
Ich veröffentliche auch. Bspw auf Mangaka.de
Zu Adobe: Könnt ihr vergessen. Da wird sich nichts finden. Heißt also Leute: Ihr müsst, wenn ihr das Programm benutzen wollt, kaufen. Alternativen gibt es dazu aber: Gimp, Paint tool Sai, Open Canvas, Artweaver...
Ich persönlich arbeite am häufigsten mit Paint Tool Sai. Ist zwar auf Englisch, aber jeder der halbwegs seine Vokablen gelernt hat, wird sich damit zurecht finden.
Bevor ich das Tablet bekommen habe, habe ich mit Fineliner und Bleistift gezeichnet und mal das ein oder andere Mal Buntstifte benutzt, zumindest solange, bis meine Mutter die ganzen Radierrückstände und der hohe Papierverbrauch zuviel wurde :D
Ich veröffentliche auch. Bspw auf Mangaka.de
Beiträge: 160
Rang: Programmheftliebhaber
Beitrag #7, verfasst am 18.09.2010 | 19:32 Uhr
Ich zeichne mit Bleistift eher Realistisches seit ein paar Wochen :)
Vorher hab ich auch eine Zeit lang einfach Bilder aus dem Internet genommen und bearbeitet, also Avas, Sig-Banner und Wallpaper draus gemacht.
Ich höre IMMER Musik. Dabei ist die Stimmung egal, einfach nur etwas im Hintergrund. Manchmal sing ich dabei auch noch mit xD Bei einigen "Werken" kann ich mich sogar an ein, zwei Lieder erinnern, die ich dabei gehört habe :)
Wenn ich Bilder bearbeite, benutze ich PhotoFiltre oder Picasa. Was Besseres kann ich mir nicht leisten... Also mit Photoshop und Grafiktabletts kenn ich mich nicht aus.
Vorher hab ich auch eine Zeit lang einfach Bilder aus dem Internet genommen und bearbeitet, also Avas, Sig-Banner und Wallpaper draus gemacht.
Ich höre IMMER Musik. Dabei ist die Stimmung egal, einfach nur etwas im Hintergrund. Manchmal sing ich dabei auch noch mit xD Bei einigen "Werken" kann ich mich sogar an ein, zwei Lieder erinnern, die ich dabei gehört habe :)
Wenn ich Bilder bearbeite, benutze ich PhotoFiltre oder Picasa. Was Besseres kann ich mir nicht leisten... Also mit Photoshop und Grafiktabletts kenn ich mich nicht aus.
Beautys only skin deep, but uglys to the bones. ~ Harry Goldfarb
Beiträge: 18
Rang: ABC-Schütze
Ich zeichne seit ich klein bin; vorrangig mit Bleistift, allerdings nicht regelmäßig. Immer mal so nebenbei, am Liebsten Menschen. Das macht sich im Unterricht halt am Besten :D
Ich male allerdings auch gerne, hier vorallem Acryl auf Leinwand.
Seit Kurzem habe ich auch ein Grafiktablett. Ich versuche, was daraus zu machen, allerdings ist es noch sehr ungewohnt, wie man auch an den Proportionen sieht, hier mal mein erster Versuch, ist noch Work in Progress. Das ist also noch lange nicht fertig, aber ich glaube, man kann schonmal erkennen, was Sache ist xD
http://www5.pic-upload.de/19.09.10/hi7cla7wzgtc.jpg
Als Programm nutze ich hier Photoshop, dass ich geschenkt bekommen habe (ich selbst hätte es mir niemals leisten können). Mit Photoshop (CS2) bearbeite ich auch Bilder und bastle mir u.a. auch Sets für meine RPG-Charaktere.
Ansonsten kenn ich nur Paint, und ich könnte mal in "Artweaver" reinschnuppern, das war auf der Installationsdisk für das Grafiktablet bei. Mal schaun, CS2 ist eigentlich schon ziemlich geil :P
Ich male allerdings auch gerne, hier vorallem Acryl auf Leinwand.
Seit Kurzem habe ich auch ein Grafiktablett. Ich versuche, was daraus zu machen, allerdings ist es noch sehr ungewohnt, wie man auch an den Proportionen sieht, hier mal mein erster Versuch, ist noch Work in Progress. Das ist also noch lange nicht fertig, aber ich glaube, man kann schonmal erkennen, was Sache ist xD
http://www5.pic-upload.de/19.09.10/hi7cla7wzgtc.jpg
Als Programm nutze ich hier Photoshop, dass ich geschenkt bekommen habe (ich selbst hätte es mir niemals leisten können). Mit Photoshop (CS2) bearbeite ich auch Bilder und bastle mir u.a. auch Sets für meine RPG-Charaktere.
Ansonsten kenn ich nur Paint, und ich könnte mal in "Artweaver" reinschnuppern, das war auf der Installationsdisk für das Grafiktablet bei. Mal schaun, CS2 ist eigentlich schon ziemlich geil :P
Despair: "Dreams. What are dreams? Dreams are nothing, my brother."
Dream: "Dreams are 'nothing', sister? Without dreams, there could be no despair. "
Dream: "Dreams are 'nothing', sister? Without dreams, there could be no despair. "
Beiträge: 658
Rang: Broschürenschreiber
Beitrag #9, verfasst am 19.09.2010 | 10:11 Uhr
Ich melde mich dann auch mal wieder. Also ich bekomme jetzt, da mein altes Grafiktablett hinüber ist das Wacom Bamboo Fun... ich habe es schon probeweiße bei einer Freundin ausgetestet und bin ziemlich zufrieden. Adobe Photoshop Elements gabs dazu, wie FallenFairy bereits gesagt habe.
Ich male außerdem viel Anime, vielleicht kennt ihr One Piece, da versuch ich mich gerade dran. Ein Bild zu einem anderen Manga kanni ch euch aber zeigen: http://www.myimg.de/?img=ScannedImage2102d0.jpg
Gut es ist schon älter und auch nicht eines meiner Besten aber ich mag es, da es nur mit Bleistift gezeichnet ist. Was die Colo betrifft die Bilder einzuscannen und dann zu colorieren klappt jetzt nicht sonderlich gut vorallem, da mein Scanner schrotreif ist.
Die Outlines kann man aber meiner Meinung nach gut mit schwarzen Fineliner nachzeichnen.
@Azazel: Für die Rohfaße finde ich es schön, wenn man bedenkt dass du erst seit kurzem mit einem Grafiktablett arbeitest. Meine Anfänge waren noch misarabeler xD
Ich male außerdem viel Anime, vielleicht kennt ihr One Piece, da versuch ich mich gerade dran. Ein Bild zu einem anderen Manga kanni ch euch aber zeigen: http://www.myimg.de/?img=ScannedImage2102d0.jpg
Gut es ist schon älter und auch nicht eines meiner Besten aber ich mag es, da es nur mit Bleistift gezeichnet ist. Was die Colo betrifft die Bilder einzuscannen und dann zu colorieren klappt jetzt nicht sonderlich gut vorallem, da mein Scanner schrotreif ist.
Die Outlines kann man aber meiner Meinung nach gut mit schwarzen Fineliner nachzeichnen.
@Azazel: Für die Rohfaße finde ich es schön, wenn man bedenkt dass du erst seit kurzem mit einem Grafiktablett arbeitest. Meine Anfänge waren noch misarabeler xD
Beiträge: 449
Rang: Annoncenschreiber
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
Beitrag #10, verfasst am 19.09.2010 | 10:31 Uhr
Hm, ich denk mal ich werde mir noch OpenCanvas hohlen....bei der Beschreibung bei Softonic hört es sich jedenfalls gut an.....=D
Beiträge: 897
Rang: Kolumnenschreiber
Beitrag #11, verfasst am 19.09.2010 | 14:57 Uhr
Ich arbeite am liebsten mit Bleistift, Fineliner und COPICS. Wenn ich großformatig male, dann muss Acryl auf Leinwand herhalten.
Dabei höre ich Hörbücher, um mich besser konzentrieren zu können (Ich langweile mich sehr schnell, wenn ich nur eine Sache mache und werde dann schluderig.).
Es sind meistens Bilder mit realistischem Touch oder im PopArt-Stil.
Diese werden entweder in Ausstellungen oder bei DA (DeviantArt) gezeigt.
Dabei höre ich Hörbücher, um mich besser konzentrieren zu können (Ich langweile mich sehr schnell, wenn ich nur eine Sache mache und werde dann schluderig.).
Es sind meistens Bilder mit realistischem Touch oder im PopArt-Stil.
Diese werden entweder in Ausstellungen oder bei DA (DeviantArt) gezeigt.
'Part of me suspects that I'm a loser, and the other part of me thinks I'm God Almighty.'
John Lennon
John Lennon
Beiträge: 449
Rang: Annoncenschreiber
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
Beitrag #12, verfasst am 20.09.2010 | 16:42 Uhr
Ausstellungen? Wow...echt?
Beiträge: 209
Rang: Zeitungskonsument
Ich hab auch ein Grafikteblet und dazu gabs noch Correl PainterEssentials 3.0 und MangaStudio
Mit letzerem komm ich iwi net klar-is auf eng aber CPE 3.0 is richtig gut
meistens zeichne ich erst ein bild mit Bleistift vor,scanne es ein und bearbeite es dann mit CPE 3.0 und dem Windows Paint Programm das glaub ich auf jedem Compi is
funktioniert gut
ach ja und Copics benutze ich auch gern
am besten sind die Touchtwinmarker
http://www.touch-marker-shop.de/
Mit letzerem komm ich iwi net klar-is auf eng aber CPE 3.0 is richtig gut
meistens zeichne ich erst ein bild mit Bleistift vor,scanne es ein und bearbeite es dann mit CPE 3.0 und dem Windows Paint Programm das glaub ich auf jedem Compi is
funktioniert gut
ach ja und Copics benutze ich auch gern
am besten sind die Touchtwinmarker
http://www.touch-marker-shop.de/
Life is a Rainbow.
Beiträge: 449
Rang: Annoncenschreiber
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
Beitrag #14, verfasst am 21.09.2010 | 13:49 Uhr
Hm, sie sehen cool aus....=D
Aber ich habe leider keinen Scanner...=´( Dabei hab ich so coole Bilder die ich gerne mal on stellen würde...*schnief*
Aber ich habe leider keinen Scanner...=´( Dabei hab ich so coole Bilder die ich gerne mal on stellen würde...*schnief*
Beiträge: 19295
Rang: Literaturgott
Beitrag #15, verfasst am 22.09.2010 | 12:43 Uhr
Also ohne PC wird heute ja kaum mehr was angenommen. ;-) Ohne kommt man nicht an.
Aber ich zeichne/male sehr gerne traditionell und nehme die PC-Programme InDesign, Photoshop und Illustrator zum überarbeiten und setzten.
Ansonsten immer mit Hand, das hat mehr Seele als PC-Arbeiten.
Aber ich zeichne/male sehr gerne traditionell und nehme die PC-Programme InDesign, Photoshop und Illustrator zum überarbeiten und setzten.
Ansonsten immer mit Hand, das hat mehr Seele als PC-Arbeiten.
Es muss keinen Sinn ergeben, wenn es nur vage inspirierend ist.
Beiträge: 72
Rang: Schreibkraft
Beitrag #16, verfasst am 24.09.2010 | 21:09 Uhr
Wacom Inutios 4 Grafic Tablett, Photoshop und Sketch Book ab und zu, weil das beim Tablett dabei war^^ Das Programm is eig. besser zum Zeichnen geeignet als PS aber ich komm noch nicht so recht zu Rande damit^^
Aber ich zeichne auch sehr gern mit Bleistift :)
Aber ich zeichne auch sehr gern mit Bleistift :)
”Hab ich den Verstand verloren?”
Ihr Vater fasst ihr an die Stirn und sagt dann: ”Ja, wahrscheinlich schon, du bist verrückt, hast eine Meise, hast durch und durch den Kopf verloren, aber soll ich dir was verraten? – Das macht gerade die Besten aus!” [Alice im Wunderland]
Ihr Vater fasst ihr an die Stirn und sagt dann: ”Ja, wahrscheinlich schon, du bist verrückt, hast eine Meise, hast durch und durch den Kopf verloren, aber soll ich dir was verraten? – Das macht gerade die Besten aus!” [Alice im Wunderland]
MinusCelsius
Beitrag #17, verfasst am 25.09.2010 | 09:58 Uhr
Ich illustriere zu meinen FFs fröhlich rum. Manchmal brauch ich den Medienwechsel.
Ich benutze Wacom Bamboo Fun und Aiptek Slimline 400 (letzteres mehr, weil größeres Tablett und reichlich Hotkeys; ich stehe nicht auf Räder/Touchpads), an Software alles von Photoshop Elements, OpenCanvas, Gimp, PhotoImpact, früher mal PaintShop.
Die meisten Sachen sind auf deviantArt, außer es sind Comissions, die auf ausdrücklichen Wunsch nur per Mail verschickt werden. Beim Zeichnen höre ich nur Audiobooks oder hab den Fernseher im Hintergrund an. Musik eher nicht.
Richtungen... Hm. Porträits, weil ich meist zu faul bin, detaillierte Kleidung zu zeichnen. Semi Realismus. Mangastil finde ich häßlich, richtig realistisch kann ich nicht, was bleibt mir also übrig? ^^
Ich benutze Wacom Bamboo Fun und Aiptek Slimline 400 (letzteres mehr, weil größeres Tablett und reichlich Hotkeys; ich stehe nicht auf Räder/Touchpads), an Software alles von Photoshop Elements, OpenCanvas, Gimp, PhotoImpact, früher mal PaintShop.
Die meisten Sachen sind auf deviantArt, außer es sind Comissions, die auf ausdrücklichen Wunsch nur per Mail verschickt werden. Beim Zeichnen höre ich nur Audiobooks oder hab den Fernseher im Hintergrund an. Musik eher nicht.
Richtungen... Hm. Porträits, weil ich meist zu faul bin, detaillierte Kleidung zu zeichnen. Semi Realismus. Mangastil finde ich häßlich, richtig realistisch kann ich nicht, was bleibt mir also übrig? ^^
Beiträge: 536
Rang: Graffitiwriter
Beitrag #18, verfasst am 25.09.2010 | 10:47 Uhr
Na dann will ich meinen Senf auch mal dazu geben xD
Schon mal den eigenen Comic gezeichnet?
Ja ^^ bin gerade dabei einen zu zeichnen ^^
Die meisten greifen auch auf einfache Programme wie Paint, Gimp oder Adobe, doch es gibt ja bekantlich mehr. Welche benutzt ihr?
Ich benutze Gimp will aber i-wann, wenn ich geld genug hab auf SAI umsteigen
Und habt ihr schonmal ein GrafikTablett vor euren Augen und Händen gehabt. Welche könnt ihr empfehlen, welche benutzt ihr selber?
jap sehr oft sogar xD
habe dann letztes Jahr Weihnachten ein Bamboo Fun bekommen, was auch sehr empfehenswert ist, gerade für anfänger
Mir hat es allerdings der Wacom Cintiq 21UX Pen Display angetan, aber leider kostet der mal eben so 2 500 euro
Ach ja da wäre noch etwas, stellt ihr eure bilder z.B im Internet aus?
jap ansehen kann man sich meine bilder hier:
http://animexx.onlinewelten.com/fanart/zeichner/182760/
Hört ihr vielleicht Musik wenn ihr anfangt zu malen?
Immer, ohne geht es gar nicht. Ich brauch etwas im Hintergrund ob musik oder tv ist egal
Und welchen Richtungen geht ihr nach?
Ich zeichne hauptsächlich Shonen-Ai/Yaoi,Bishonen und dann halt was mir so in den Sinn kommt ^^
Lg Lil-chan
Schon mal den eigenen Comic gezeichnet?
Ja ^^ bin gerade dabei einen zu zeichnen ^^
Die meisten greifen auch auf einfache Programme wie Paint, Gimp oder Adobe, doch es gibt ja bekantlich mehr. Welche benutzt ihr?
Ich benutze Gimp will aber i-wann, wenn ich geld genug hab auf SAI umsteigen
Und habt ihr schonmal ein GrafikTablett vor euren Augen und Händen gehabt. Welche könnt ihr empfehlen, welche benutzt ihr selber?
jap sehr oft sogar xD
habe dann letztes Jahr Weihnachten ein Bamboo Fun bekommen, was auch sehr empfehenswert ist, gerade für anfänger
Mir hat es allerdings der Wacom Cintiq 21UX Pen Display angetan, aber leider kostet der mal eben so 2 500 euro
Ach ja da wäre noch etwas, stellt ihr eure bilder z.B im Internet aus?
jap ansehen kann man sich meine bilder hier:
http://animexx.onlinewelten.com/fanart/zeichner/182760/
Hört ihr vielleicht Musik wenn ihr anfangt zu malen?
Immer, ohne geht es gar nicht. Ich brauch etwas im Hintergrund ob musik oder tv ist egal
Und welchen Richtungen geht ihr nach?
Ich zeichne hauptsächlich Shonen-Ai/Yaoi,Bishonen und dann halt was mir so in den Sinn kommt ^^
Lg Lil-chan
If there's no one happy, is it really a victory?
Beiträge: 442
Rang: Annoncenschreiber
Beitrag #19, verfasst am 05.02.2011 | 13:22 Uhr
Wow. Wieso hab ich hier nich gleich hergefunden`? >.<
Ich zeichne auch wirklich gerne (und rege mich regelmäßig darüber auf, keinen Kunst-LK gewählt zu haben, weil wir im Grundkurs einfach nur mist malen), allerdings eher realisitischere Dinge, Seriencharas oder was auch immer mir unter die Fuchtel kommt. Allerdings geht ohne VOrlage gar nichts ^^. Deswegen auch keine Mangas. Ich kann einfach nichts aus dem Kopf zeichnen, ärgerlich...
Musik muss auf jedenfalls sein. Ich fühl mich irgendwie beobachtet, wenn es zu leise um mich rum ist, und wenn nichts im Hintergrund läuft, wird mir schneller langweilig, als ich angefangen habe zu zeichnen.
In Sache Zubehör bin ich aber total ungeübt oder sparsam, jenachdem, wie mans sieht. Ich hab diese Touch Marker noch nie benutzt, aber sie klingen echt interessant. Das Grafik Tablett wollte ich schon immer mal bei ner Freundin ausprobieren, aber irgendwie wird nie was draus.
Als einziges Computer-Programm benutz ich Gimp. ^^ Das kommt zwar an Photoshop nicht ganz ran, ist aber kostenlos und für mich hat es bisher immer gereicht ;)
Naja, und letztendlich schaff ichs nicht mal, meine Bleistiftzeichnungen gescheit zu scannen.
Hat irgendjemand von euch Erfahrung mit Scanner, bzw wie man es verdammt nochmal hinbekommt die Qualität zu erhöhen? Ich werd da irgendwann noch ganz kirre von xD.
Ich zeichne auch wirklich gerne (und rege mich regelmäßig darüber auf, keinen Kunst-LK gewählt zu haben, weil wir im Grundkurs einfach nur mist malen), allerdings eher realisitischere Dinge, Seriencharas oder was auch immer mir unter die Fuchtel kommt. Allerdings geht ohne VOrlage gar nichts ^^. Deswegen auch keine Mangas. Ich kann einfach nichts aus dem Kopf zeichnen, ärgerlich...
Musik muss auf jedenfalls sein. Ich fühl mich irgendwie beobachtet, wenn es zu leise um mich rum ist, und wenn nichts im Hintergrund läuft, wird mir schneller langweilig, als ich angefangen habe zu zeichnen.
In Sache Zubehör bin ich aber total ungeübt oder sparsam, jenachdem, wie mans sieht. Ich hab diese Touch Marker noch nie benutzt, aber sie klingen echt interessant. Das Grafik Tablett wollte ich schon immer mal bei ner Freundin ausprobieren, aber irgendwie wird nie was draus.
Als einziges Computer-Programm benutz ich Gimp. ^^ Das kommt zwar an Photoshop nicht ganz ran, ist aber kostenlos und für mich hat es bisher immer gereicht ;)
Naja, und letztendlich schaff ichs nicht mal, meine Bleistiftzeichnungen gescheit zu scannen.
Hat irgendjemand von euch Erfahrung mit Scanner, bzw wie man es verdammt nochmal hinbekommt die Qualität zu erhöhen? Ich werd da irgendwann noch ganz kirre von xD.
Because we're all just kids
Who grew up way too fast
Who grew up way too fast
Beiträge: 1721
Rang: Journalist
Wow, so einen Thread gibts? :D
Also ich habe vor laaaanger Zeit mal aufgerüstet, was digitales Zeichnen angeht, und zwar weil ich früher mit Gimp realistische Pferde gezeichnet habe :D
Ich habe auf meinem PC Photoshop, Gimp und Paint.net. Ich besitze auch ein Grafiktablett (bei dem meine liebenswerte Schwester den Stift kaputt gebrochen hat <.<)
Allerdings zeichne ich eigentlich gar nicht mehr auf dem PC, weil die Grafikkarte kaputt ist und nunja, auf dem Laptop darf ich keine Zeichenprogramme haben T^T
Ansonsten liebe ich es mit Bleistiften zu zeichnen und bin auch total happy, dass ich ein ganzes Set von Faber Castell zu Weihnachten bekommen habe *.* Leider Schade, dass wir keinen Scanner haben, sodass die meisten Bilder ungesehen bleiben D: Naja, die meisten Zeichnungen finden sich auf mangaka.de wieder, wo ich halt Fanarts zu meinen FF's erstellt habe.
Buntstifte, Copics und Konsorten benutze ich gar nicht. Ich kann damit nicht umgehen, außerdem sind mir die Copics viel zu teuer, als dass ich mir ein (für mich) ausreichendes Set kaufen könnte.
@KatYes: Glaub mir, Kunst LK ist nicht so toll, wie es sich anhört. Du kannst nie das zeichnen, was du möchtest. Ich bereue es fast schon, Kunst LK gewählt zu haben.
Also ich habe vor laaaanger Zeit mal aufgerüstet, was digitales Zeichnen angeht, und zwar weil ich früher mit Gimp realistische Pferde gezeichnet habe :D
Ich habe auf meinem PC Photoshop, Gimp und Paint.net. Ich besitze auch ein Grafiktablett (bei dem meine liebenswerte Schwester den Stift kaputt gebrochen hat <.<)
Allerdings zeichne ich eigentlich gar nicht mehr auf dem PC, weil die Grafikkarte kaputt ist und nunja, auf dem Laptop darf ich keine Zeichenprogramme haben T^T
Ansonsten liebe ich es mit Bleistiften zu zeichnen und bin auch total happy, dass ich ein ganzes Set von Faber Castell zu Weihnachten bekommen habe *.* Leider Schade, dass wir keinen Scanner haben, sodass die meisten Bilder ungesehen bleiben D: Naja, die meisten Zeichnungen finden sich auf mangaka.de wieder, wo ich halt Fanarts zu meinen FF's erstellt habe.
Buntstifte, Copics und Konsorten benutze ich gar nicht. Ich kann damit nicht umgehen, außerdem sind mir die Copics viel zu teuer, als dass ich mir ein (für mich) ausreichendes Set kaufen könnte.
@KatYes: Glaub mir, Kunst LK ist nicht so toll, wie es sich anhört. Du kannst nie das zeichnen, was du möchtest. Ich bereue es fast schon, Kunst LK gewählt zu haben.
Egal wie viele CD's du hast, Carl Benz hat Mercedes.
Beiträge: 131
Rang: Datentypist
Beitrag #21, verfasst am 05.02.2011 | 17:43 Uhr
Ich zeichne nur schwarz-weiß mit Bleistift(wo bei die Farben die man aus eine, Bleistift holen kann unterschätz werden:D)
eigentlich auch nur wenn ich Langeweile habe und die zeit dazu finde was momentan oft leider nicht der Fall ist,
ich zeichne nur Menschen und so.
im großen und ganzen sehr unspektakulär:D
eigentlich auch nur wenn ich Langeweile habe und die zeit dazu finde was momentan oft leider nicht der Fall ist,
ich zeichne nur Menschen und so.
im großen und ganzen sehr unspektakulär:D
I've found a reason, a reason for all that I do. And the reason is you!
Beiträge: 592
Rang: Werbetexter
Beitrag #22, verfasst am 10.08.2011 | 12:29 Uhr
Ich hab anfangs auch mit Bleistift gezeichnet. Dann hab ich mir ein Grafiktablett (Bamboo fun von Wacom) zugelegt, aber da hatte ich ein Problem mit der Hand-Augen-Koordination. Ich muss einfach da hinschauen, wo ich meine Stiftspitze hinbewege.
Vor kurzem hab ich mir dann ein Cintiq 12wx zugelegt, auch von Wacom. Zwar muss man für sowas ganz schön blechen, aber es ist wirklich empfehlenswert. ☺
Als Zeichenprogramm benutze ich Gimp. Ich hab zwar auch Photoshop Elements, aber da finde ich mich nicht so gut zurecht.
Ich habe mich auf Charaktere im Mangastil festgelegt. Mal zeichne ich bekannte Charaktere, mal eigens Erfundene und momentan zeichne ich einen Chara für meine Story.
Vor kurzem hab ich mir dann ein Cintiq 12wx zugelegt, auch von Wacom. Zwar muss man für sowas ganz schön blechen, aber es ist wirklich empfehlenswert. ☺
Als Zeichenprogramm benutze ich Gimp. Ich hab zwar auch Photoshop Elements, aber da finde ich mich nicht so gut zurecht.
Ich habe mich auf Charaktere im Mangastil festgelegt. Mal zeichne ich bekannte Charaktere, mal eigens Erfundene und momentan zeichne ich einen Chara für meine Story.
Phantasie ist keine Ausflucht. Sondern eine andere Perspektive des Lebens.
Monsikatzi
Ich zeichne momentan am meisten mit meinem Graphiktablett (Wacom Bamboo Pen & Touch), aber auch mit Kulis oder Bleistiften, wenn die mal irgendwo rumliegen und mir langweilig ist ^^ Das mit der Hand-Augen-Koordination ist bei nem GT am Anfang zwar etwas knifflig, aber nach ca. nem Monat hatte ich es dann auch drauf. Einfach nicht die Geduld verlieren ;)
Meisten zeichne ich so ein Zwischending zwischen Comic- und Mangafiguren, Chibis, Tiere oder auch mal (selten) Landschaften. Manchmal auch Promis, aber das eher selten. Wer will kann ja mal auf meiner Deviantartseite rumschnüffeln ^^ ( http://monsikatzi.deviantart.com/ ). Mein bevorzugtes Zeichenprogramm ist Paint Tool SAI, Farbveränderungen oder Filter mach ich dann mit Photoshop, dass ist in der Hinsicht einfach besser.
Meisten zeichne ich so ein Zwischending zwischen Comic- und Mangafiguren, Chibis, Tiere oder auch mal (selten) Landschaften. Manchmal auch Promis, aber das eher selten. Wer will kann ja mal auf meiner Deviantartseite rumschnüffeln ^^ ( http://monsikatzi.deviantart.com/ ). Mein bevorzugtes Zeichenprogramm ist Paint Tool SAI, Farbveränderungen oder Filter mach ich dann mit Photoshop, dass ist in der Hinsicht einfach besser.
Beiträge: 592
Rang: Werbetexter
Beitrag #24, verfasst am 10.08.2011 | 12:57 Uhr
Monsterkatzi
Ich hab das Grafiktablett sein ca. einem Jahr und hab das mit der Hand-Augen-Koordination nicht hingekriegt. Ich weiß auch nicht, warum das bei mir nicht funktionieren will. 😣
Mit dem colorieren ging es ja noch ganz gut, aber bei den Outlines hatte ich wirklich Probleme. Die habe ich dann immer mit Pfaden gemacht, aber da sehen die Linien so fade aus.
Mit dem Screen ist es schon deutlich besser geworden. ^^
Ich zeichne momentan am meisten mit meinem Graphiktablett (Wacom Bamboo Pen & Touch), aber auch mit Kulis oder Bleistiften, wenn die mal irgendwo rumliegen und mir langweilig ist ^^ Das mit der Hand-Augen-Koordination ist bei nem GT am Anfang zwar etwas knifflig, aber nach ca. nem Monat hatte ich es dann auch drauf. Einfach nicht die Geduld verlieren ;)
Meisten zeichne ich so ein Zwischending zwischen Comic- und Mangafiguren, Chibis, Tiere oder auch mal (selten) Landschaften. Manchmal auch Promis, aber das eher selten. Wer will kann ja mal auf meiner Deviantartseite rumschnüffeln ^^ ( http://monsikatzi.deviantart.com/ ). Mein bevorzugtes Zeichenprogramm ist Paint Tool SAI, Farbveränderungen oder Filter mach ich dann mit Photoshop, dass ist in der Hinsicht einfach besser.
Ich hab das Grafiktablett sein ca. einem Jahr und hab das mit der Hand-Augen-Koordination nicht hingekriegt. Ich weiß auch nicht, warum das bei mir nicht funktionieren will. 😣
Mit dem colorieren ging es ja noch ganz gut, aber bei den Outlines hatte ich wirklich Probleme. Die habe ich dann immer mit Pfaden gemacht, aber da sehen die Linien so fade aus.
Mit dem Screen ist es schon deutlich besser geworden. ^^
Phantasie ist keine Ausflucht. Sondern eine andere Perspektive des Lebens.
FraeuleinRottenmeier
Beitrag #25, verfasst am 10.08.2011 | 14:39 Uhr
Ich bevorzuge die traditionelle Pinselfarbe (Temperafarben) und einen Bleistift.
Wenn mans nicht richtig kann oder doch noch in den Kinderschuhen steckt dann sehen die Bilder immer total laienhaft aus wenn sie am Computer gezeichnet wurden (wie aus dem Paint Programm😄). Und selbst der beste Pc kann fehlendes Talent einfach nicht ersetzen.
Wenn mans nicht richtig kann oder doch noch in den Kinderschuhen steckt dann sehen die Bilder immer total laienhaft aus wenn sie am Computer gezeichnet wurden (wie aus dem Paint Programm😄). Und selbst der beste Pc kann fehlendes Talent einfach nicht ersetzen.
Seite: 1 - 2