Seite: 1 - 2
Autor
Beitrag
Beiträge: 121
Rang: Datentypist
Beitrag #1, verfasst am 05.10.2008 | 20:41 Uhr
Da das Thema bereits angesprochen wurde und durchaus interessant ist, kann hier über den Felsen von Kuthian und das Verlies der Seelen diskutiert werden. Es gibt ja reichlich Fanfictions, die auf diese Thema zurück kommen. Vielleicht kommt je jemandem ein Einfall, wo dieser Felsen liegen könnten oder was für ein Verließ das ist. Vielleicht ist ja jemandem ein Hinweis zu diesem Thema aufgefallen, den die Anderen übersehen haben.
"Es ist so eine Art Obsession, glaube ich. Das Schreiben fasziniert mich so sehr, daß, wenn es mir verboten würde, ich langsam daran sterben würde."
Johannes Mario Simmel (*1924), östr. Schriftsteller
Johannes Mario Simmel (*1924), östr. Schriftsteller
Beiträge: 408
Rang: Paragraphenreiter
Beitrag #2, verfasst am 06.10.2008 | 15:26 Uhr
Ich glaube, dass dieser Felsen die Quelle von Galbis großer Macht ist. Was es sein könnte...keine Ahnung aber ich glaube, dass es etwas damit zu tun haben muss, dass es (wie Brom in Buch 1 sagte) unter den Menschen nur noch sehr wenige Magier gibt. Würde mich nicht wundern, wenn man erfährt, das Galbi da seine Finger im Spiel hatte.
Desweitern bin ich der Ansicht, dass der Felsen im Norden liegen muss. Dorthin ist Galbi ja aufgebrochen als sein erster Drache starb. Ich bin überzeugt, dass er dort etwas entdeckt hat.
Einige denken ja auch, dass dr Felsen Eragon helfen könnte. Aber ein "Verließ der Seelen" das klingt meiner meinung nach zu gruselig um eine Waffe für den Helden zu sein.
Desweitern bin ich der Ansicht, dass der Felsen im Norden liegen muss. Dorthin ist Galbi ja aufgebrochen als sein erster Drache starb. Ich bin überzeugt, dass er dort etwas entdeckt hat.
Einige denken ja auch, dass dr Felsen Eragon helfen könnte. Aber ein "Verließ der Seelen" das klingt meiner meinung nach zu gruselig um eine Waffe für den Helden zu sein.
Beiträge: 121
Rang: Datentypist
Traeumer
Das ergibt durchaus Sinn. Vor allem im Zusammenhang mit dem Verlies der Seelen. Schließlich wissen wir aus den Büchern, dass man aus anderen Lebewesen magische Energie beziehen kann. Außerdem war es im zweiten Buch (wenn ich mich recht erinnere) so, dass in Murtaghs Kopf viele Stimmen rumschwirrten. Das passt schon irgendwie zusammen, wenn auch er aus diesem Verlies der Seelen seine neu erworbene Kraft bezogen hat.
Traeumer
Ein wenig glaube ich ja auch, dass er Felsen eine Hilfe für Eragon sein könnte (In irgendeiner FF wurde die Möglichkeit ja schon behandelt). Originalzitat der Werkatze: "Und wenn alles verloren scheint und deine Kräfte nicht mehr ausreichen, geh zum Felsen von Kuthian und sprich laut deinen Namen, um das Verlies der Seelen zu öffnen." Eigentlich klingt das ein wenig so, als wäre dort eine Kraftquelle für Eragon zu finden. Außerdem soll er das Verlies mit seinem Namen öffnen. Da fragte sich natürlich mit welchem. Einmal könnte es natürlich sein wahrer Name sein. Dann kommt auf ihn noch jede Menge Arbeit bei der Suche danach auf ihn zu. Es könnte sich aber wirklich um den Namen "Eragon" handeln. Vielleicht hat es irgendwas mit dem ersten Drachenreiter zu tun. Zu dem könnte ruhig noch was kommen.
Ich glaube, dass dieser Felsen die Quelle von Galbis großer Macht ist.
Das ergibt durchaus Sinn. Vor allem im Zusammenhang mit dem Verlies der Seelen. Schließlich wissen wir aus den Büchern, dass man aus anderen Lebewesen magische Energie beziehen kann. Außerdem war es im zweiten Buch (wenn ich mich recht erinnere) so, dass in Murtaghs Kopf viele Stimmen rumschwirrten. Das passt schon irgendwie zusammen, wenn auch er aus diesem Verlies der Seelen seine neu erworbene Kraft bezogen hat.
Traeumer
Einige denken ja auch, dass dr Felsen Eragon helfen könnte. Aber ein "Verließ der Seelen" das klingt meiner meinung nach zu gruselig um eine Waffe für den Helden zu sein.
Ein wenig glaube ich ja auch, dass er Felsen eine Hilfe für Eragon sein könnte (In irgendeiner FF wurde die Möglichkeit ja schon behandelt). Originalzitat der Werkatze: "Und wenn alles verloren scheint und deine Kräfte nicht mehr ausreichen, geh zum Felsen von Kuthian und sprich laut deinen Namen, um das Verlies der Seelen zu öffnen." Eigentlich klingt das ein wenig so, als wäre dort eine Kraftquelle für Eragon zu finden. Außerdem soll er das Verlies mit seinem Namen öffnen. Da fragte sich natürlich mit welchem. Einmal könnte es natürlich sein wahrer Name sein. Dann kommt auf ihn noch jede Menge Arbeit bei der Suche danach auf ihn zu. Es könnte sich aber wirklich um den Namen "Eragon" handeln. Vielleicht hat es irgendwas mit dem ersten Drachenreiter zu tun. Zu dem könnte ruhig noch was kommen.
"Es ist so eine Art Obsession, glaube ich. Das Schreiben fasziniert mich so sehr, daß, wenn es mir verboten würde, ich langsam daran sterben würde."
Johannes Mario Simmel (*1924), östr. Schriftsteller
Johannes Mario Simmel (*1924), östr. Schriftsteller
Beiträge: 408
Rang: Paragraphenreiter
Beitrag #4, verfasst am 06.10.2008 | 19:18 Uhr
Sehe ich auch so. Islanzadi sagte jas auch einmal: "Du hast einen machtvollen Namen. Wir geben ihn unseren Kindern nur selten."
Vielleicht ein Hinweis?
Vielleicht ein Hinweis?
Beiträge: 121
Rang: Datentypist
Beitrag #5, verfasst am 06.10.2008 | 19:48 Uhr
Traeumer
Hoffentlich. Das fände ich spannend. Allerdings könnte die Elfenkönigin dabei theoretisch auch nur von einer symbolischen Bedeutung gesprochen haben.
Sehe ich auch so. Islanzadi sagte jas auch einmal: "Du hast einen machtvollen Namen. Wir geben ihn unseren Kindern nur selten."
Vielleicht ein Hinweis?
Hoffentlich. Das fände ich spannend. Allerdings könnte die Elfenkönigin dabei theoretisch auch nur von einer symbolischen Bedeutung gesprochen haben.
"Es ist so eine Art Obsession, glaube ich. Das Schreiben fasziniert mich so sehr, daß, wenn es mir verboten würde, ich langsam daran sterben würde."
Johannes Mario Simmel (*1924), östr. Schriftsteller
Johannes Mario Simmel (*1924), östr. Schriftsteller
Beiträge: 54
Rang: Bildzeitungsleser
Beitrag #6, verfasst am 06.10.2008 | 20:59 Uhr
Islanzadi ist eh ein Buch mit sieben Siegeln. Wer in aller Welt verstößt schon seine eigene Tochter nur weil sie andere Pläne für ihr Leben hat als man sich das wünscht? Ich bin ehrlich ich werde aus der Frau nicht ganz schlau. Aber das mit den Hinweis könnte ich mir gut vorstellen, da Eragon seinen wahren Namen ja noch nicht weiß.
When I first saw you, I was afraid to meet you
When I first met you, I was afaid to to kiss you.
When I first kissed you,I was afraid to love you.
But now that I love you,I'm afaid to lose you!
When I first met you, I was afaid to to kiss you.
When I first kissed you,I was afraid to love you.
But now that I love you,I'm afaid to lose you!
Beiträge: 121
Rang: Datentypist
Beitrag #7, verfasst am 06.10.2008 | 22:00 Uhr
little-skulblaka
Islanzadi ist meiner Meinung nach überhaupt nicht unverständlich. Sie kann nur einfach nicht so richtig mit ihren Gefühlen, ihren Ansprüchen und ihren Befugnissen umgehen. Dass sie Arya ihre Pläne nicht gegönnt hat ist wohl das typische Syndrom, dass Eltern nicht akzeptieren können, wenn ihre Kinder erwachsen und selbständig werden. Außerdem wissen wir doch aus dem realen Leben, dass es genug Menschen gibt, die nicht verkraften können, wenn Verwandte nicht ihre Wünsche oder Wertvorstellungen teilen. Allerdings habe ich das Gefühl, dass Islanzadi nicht mit Bedrohungen aller Art umgehen kann. Nach Aryas Gefangennahme hat sie einfach den Kontakt mit den Verbündeten abgebrochen. Das war einen viel zu verängstigte Reaktion für eine Königin. Man hätte den Kontakt vorsichtiger gestallten aber nicht abbrechen müssen.
little-skulblaka
Nun, im Grunde könnte es Beides sein. Aber eigentlich fände ich etwas, dass mit der Geschichte des Namen "Eragon" zusammenhängt, spannender. Die Nummer mit dem wahren Namen hat ihren dramaturgischen Zweck schon erfüllt.
Islanzadi ist eh ein Buch mit sieben Siegeln. Wer in aller Welt verstößt schon seine eigene Tochter nur weil sie andere Pläne für ihr Leben hat als man sich das wünscht? Ich bin ehrlich ich werde aus der Frau nicht ganz schlau.
Islanzadi ist meiner Meinung nach überhaupt nicht unverständlich. Sie kann nur einfach nicht so richtig mit ihren Gefühlen, ihren Ansprüchen und ihren Befugnissen umgehen. Dass sie Arya ihre Pläne nicht gegönnt hat ist wohl das typische Syndrom, dass Eltern nicht akzeptieren können, wenn ihre Kinder erwachsen und selbständig werden. Außerdem wissen wir doch aus dem realen Leben, dass es genug Menschen gibt, die nicht verkraften können, wenn Verwandte nicht ihre Wünsche oder Wertvorstellungen teilen. Allerdings habe ich das Gefühl, dass Islanzadi nicht mit Bedrohungen aller Art umgehen kann. Nach Aryas Gefangennahme hat sie einfach den Kontakt mit den Verbündeten abgebrochen. Das war einen viel zu verängstigte Reaktion für eine Königin. Man hätte den Kontakt vorsichtiger gestallten aber nicht abbrechen müssen.
little-skulblaka
Aber das mit den Hinweis könnte ich mir gut vorstellen, da Eragon seinen wahren Namen ja noch nicht weiß.
Nun, im Grunde könnte es Beides sein. Aber eigentlich fände ich etwas, dass mit der Geschichte des Namen "Eragon" zusammenhängt, spannender. Die Nummer mit dem wahren Namen hat ihren dramaturgischen Zweck schon erfüllt.
"Es ist so eine Art Obsession, glaube ich. Das Schreiben fasziniert mich so sehr, daß, wenn es mir verboten würde, ich langsam daran sterben würde."
Johannes Mario Simmel (*1924), östr. Schriftsteller
Johannes Mario Simmel (*1924), östr. Schriftsteller
Beiträge: 408
Rang: Paragraphenreiter
Beitrag #8, verfasst am 07.10.2008 | 09:06 Uhr
Ich denke Islanzadi ist es einfach zu sehr gewöhnt Befehle zu geben als Königin. Wenn dann plötzlich etwas nicht so läuft wie sie will....
Beiträge: 121
Rang: Datentypist
Beitrag #9, verfasst am 07.10.2008 | 15:20 Uhr
Traeumer
Könnte durchaus sein. Allerdings habe ich manchmal das Gefühl, dass sie nicht die starke Persönlichkeit ist, die man auf so einer Position braucht.
Ich denke Islanzadi ist es einfach zu sehr gewöhnt Befehle zu geben als Königin. Wenn dann plötzlich etwas nicht so läuft wie sie will....
Könnte durchaus sein. Allerdings habe ich manchmal das Gefühl, dass sie nicht die starke Persönlichkeit ist, die man auf so einer Position braucht.
"Es ist so eine Art Obsession, glaube ich. Das Schreiben fasziniert mich so sehr, daß, wenn es mir verboten würde, ich langsam daran sterben würde."
Johannes Mario Simmel (*1924), östr. Schriftsteller
Johannes Mario Simmel (*1924), östr. Schriftsteller
Beiträge: 408
Rang: Paragraphenreiter
Beitrag #10, verfasst am 07.10.2008 | 15:53 Uhr
Stimmt. Ihre Haltung den Varden gegenüber ist das beste Beispiel und Oromis wird in Buch 2 auch seine Gründe gehabt haben sie über bestimmte Dinge nicht zu informieren.
Beiträge: 121
Rang: Datentypist
Beitrag #11, verfasst am 09.10.2008 | 20:49 Uhr
Traeumer
Manchmal scheint es mir, als würden Elfen immer nur so viel sagen, wie im jeweiligen Moment unbedingt nötig ist.
und Oromis wird in Buch 2 auch seine Gründe gehabt haben sie über bestimmte Dinge nicht zu informieren.
Manchmal scheint es mir, als würden Elfen immer nur so viel sagen, wie im jeweiligen Moment unbedingt nötig ist.
"Es ist so eine Art Obsession, glaube ich. Das Schreiben fasziniert mich so sehr, daß, wenn es mir verboten würde, ich langsam daran sterben würde."
Johannes Mario Simmel (*1924), östr. Schriftsteller
Johannes Mario Simmel (*1924), östr. Schriftsteller
Beiträge: 408
Rang: Paragraphenreiter
Beitrag #12, verfasst am 10.10.2008 | 06:37 Uhr
Das liegt wohl an dem leichten Gottkomplex dieses Volkes. Sie lenken das Schicksal.
Beiträge: 2438
Rang: Schriftsteller
Beitrag #13, verfasst am 10.10.2008 | 08:49 Uhr
Was Islanzadi angeht: Als sie den Kontakt abgebrochen hat, hat sie eindeutig eine Fehlentscheidung getroffen.
Nun, nur weil man eine Krone trägt, wird man nicht automatisch weiser. Gibt es in der wirklichen Geschichtsschreibung, auch aktuell, ja auch mehr als ein Beispiel für.
Dazu ist sie noch eine Elfe und die halten sich sowieso fast alle für etwas Besseres.....
Aber zurück zum Felsen von Kuthian. Ich habe da jetzt schon so viele Versionen gelesen, mir auch selbst ein paar ausgedacht, habe aber leider wirklich keine Ahnung, was genau dahinter stecken könnte.
Dass er sich vielleicht mit Eragons geheimen Namen öffnen lässt und das im Kampf gegen Galbatorix weiter helfen könnte, halte ich für relativ wahrscheinlich. Aber ob es nun wirklich ein Felsen ist oder etwas anderes?
Aber in zwei Wochen wissen wir es ja!!!!!
Nun, nur weil man eine Krone trägt, wird man nicht automatisch weiser. Gibt es in der wirklichen Geschichtsschreibung, auch aktuell, ja auch mehr als ein Beispiel für.
Dazu ist sie noch eine Elfe und die halten sich sowieso fast alle für etwas Besseres.....
Aber zurück zum Felsen von Kuthian. Ich habe da jetzt schon so viele Versionen gelesen, mir auch selbst ein paar ausgedacht, habe aber leider wirklich keine Ahnung, was genau dahinter stecken könnte.
Dass er sich vielleicht mit Eragons geheimen Namen öffnen lässt und das im Kampf gegen Galbatorix weiter helfen könnte, halte ich für relativ wahrscheinlich. Aber ob es nun wirklich ein Felsen ist oder etwas anderes?
Aber in zwei Wochen wissen wir es ja!!!!!
Beiträge: 54
Rang: Bildzeitungsleser
Beitrag #14, verfasst am 10.10.2008 | 21:49 Uhr
Nicht umbedingt. Wenn Eragon es erst im vierten öffnet, was ich für sehr warscheinlich halte. Müssen wir noch warten. Schleßlich soll er es ja öffen wenn er am ende seiner Kräfte ist sprich beim bzw vor Kampf mit Galbi und ich glaube kaum, dass der schon im dritten kommt sonst gäbe es ja nicht wirklich so viel interessantes mehr zu erzählen außer die erste Begegnung endet so wie die im zweiten mit Murtagh dann wäre es möglich, dass das Verlies schon im dritten geöffnet wird..
When I first saw you, I was afraid to meet you
When I first met you, I was afaid to to kiss you.
When I first kissed you,I was afraid to love you.
But now that I love you,I'm afaid to lose you!
When I first met you, I was afaid to to kiss you.
When I first kissed you,I was afraid to love you.
But now that I love you,I'm afaid to lose you!
Beiträge: 54
Rang: Bildzeitungsleser
Beitrag #15, verfasst am 11.10.2008 | 18:00 Uhr
Chris Lang
Das glaube ich auch. Hat nicht Brom sogar zu Eragon gesagt, dass das was die Elfen nicht sagen wichtiger ist als das was sie sagen?
Manchmal scheint es mir, als würden Elfen immer nur so viel sagen, wie im jeweiligen Moment unbedingt nötig ist.
Das glaube ich auch. Hat nicht Brom sogar zu Eragon gesagt, dass das was die Elfen nicht sagen wichtiger ist als das was sie sagen?
When I first saw you, I was afraid to meet you
When I first met you, I was afaid to to kiss you.
When I first kissed you,I was afraid to love you.
But now that I love you,I'm afaid to lose you!
When I first met you, I was afaid to to kiss you.
When I first kissed you,I was afraid to love you.
But now that I love you,I'm afaid to lose you!
Beiträge: 121
Rang: Datentypist
Beitrag #16, verfasst am 13.10.2008 | 16:00 Uhr
little-skulblaka
Irgend etwas in der Art wurde mal gesagt. Wenn ich so betracht, wie sich die Elfen verhalten, wundert es mich nicht, dass sie so wenige sind. Aber das muss man wohl als Mensch in einer solchen Welt einfach verkraften können. Und Eragon ist so wie so verrückt nach Elfen. Für ihn sollte das also kein so großes Problem sein.
Das Verlies der Seelen dürfte sich wohl tatsächlich erst im vierten Teil öffnen. Alles andere erscheint mir zu voreilig. Es sei denn irgendeine Wirkung dieses Dings - was auch immer das sei - braucht seine Zeit um sich zu entfalten.
Das glaube ich auch. Hat nicht Brom sogar zu Eragon gesagt, dass das was die Elfen nicht sagen wichtiger ist als das was sie sagen?
Irgend etwas in der Art wurde mal gesagt. Wenn ich so betracht, wie sich die Elfen verhalten, wundert es mich nicht, dass sie so wenige sind. Aber das muss man wohl als Mensch in einer solchen Welt einfach verkraften können. Und Eragon ist so wie so verrückt nach Elfen. Für ihn sollte das also kein so großes Problem sein.
Das Verlies der Seelen dürfte sich wohl tatsächlich erst im vierten Teil öffnen. Alles andere erscheint mir zu voreilig. Es sei denn irgendeine Wirkung dieses Dings - was auch immer das sei - braucht seine Zeit um sich zu entfalten.
"Es ist so eine Art Obsession, glaube ich. Das Schreiben fasziniert mich so sehr, daß, wenn es mir verboten würde, ich langsam daran sterben würde."
Johannes Mario Simmel (*1924), östr. Schriftsteller
Johannes Mario Simmel (*1924), östr. Schriftsteller
josie11
Beitrag #17, verfasst am 09.05.2009 | 12:24 Uhr
Ich denke, das "Felsen von Kuthian" die Bezeichnung der Drachen für die Du Fells Nángoröth ist. Dort bewahrten die wilden Drachen ihre Eldunarí auf, bevor die Drachenreiter ins Leben gerufen wurden.
Dass Saphira und Glaedr dieser Name bekannt vorkommt, sie aber nicht genau wissen, woher, kommt dann daher, dass sie einfach keine wilden Drachen sind. Auch Shruikan wird nichts mehr von diesem Felsen wissen.
Falls noch Eldunarí darin sind, was ich erwarte, sonst hätte Solembum nichts davon gesagt, müssen sie irgendwie geschützt sein, denn Glaedr und Oromis haben ja schon oft nach Eldunarí gesucht. Um den Felsen zu öffnen, muss Eragon erstmal seinen wahren Namen herausfinden, denn es wird wohl kaum reichen, einfach "Eragon" zu sagen...
So würde ich das interpreiteren, mit dem Verlies der Seelen und der Vertrautheit des Namens "Kuthian" für die Drachen.
Dass Saphira und Glaedr dieser Name bekannt vorkommt, sie aber nicht genau wissen, woher, kommt dann daher, dass sie einfach keine wilden Drachen sind. Auch Shruikan wird nichts mehr von diesem Felsen wissen.
Falls noch Eldunarí darin sind, was ich erwarte, sonst hätte Solembum nichts davon gesagt, müssen sie irgendwie geschützt sein, denn Glaedr und Oromis haben ja schon oft nach Eldunarí gesucht. Um den Felsen zu öffnen, muss Eragon erstmal seinen wahren Namen herausfinden, denn es wird wohl kaum reichen, einfach "Eragon" zu sagen...
So würde ich das interpreiteren, mit dem Verlies der Seelen und der Vertrautheit des Namens "Kuthian" für die Drachen.
Sinyar
Beitrag #18, verfasst am 13.05.2009 | 17:20 Uhr
Ich würde auch sagen, dass der Fels noch eldurani wilder drachen enthält.
Er könnte aber auch etwas anderes enthalten. Oromis erwähnte irgendwann mal ein graues volk was die welt verändert hat vielleicht ist dieser Fels eine Verbindung zu diesem volk (die sind ja glaube ich verschwunden).
Es könnte auch sein, dass die ersten drachenreiter so eine art letzte verteidigung aufgebaut haben, die sich mit dem Namen Eragons öffnet. die müssten allerdins schon damals gewusst haben wie er heißt.
In diesem Felsen könnten aber auch noch mehr Dracheneier sein. von Wilddrachen oder Drachenreitern die diese versteckten.
Er könnte aber auch etwas anderes enthalten. Oromis erwähnte irgendwann mal ein graues volk was die welt verändert hat vielleicht ist dieser Fels eine Verbindung zu diesem volk (die sind ja glaube ich verschwunden).
Es könnte auch sein, dass die ersten drachenreiter so eine art letzte verteidigung aufgebaut haben, die sich mit dem Namen Eragons öffnet. die müssten allerdins schon damals gewusst haben wie er heißt.
In diesem Felsen könnten aber auch noch mehr Dracheneier sein. von Wilddrachen oder Drachenreitern die diese versteckten.
Beiträge: 224
Rang: Zeitungskonsument
Beitrag #19, verfasst am 23.05.2009 | 00:44 Uhr
Also, ich bin für die Eldunari-Theorie, schließlich sin das so ne Art Seelen der Drachen. Der Felsen heißt ja auch"Verlies der Seelen".
Die Expansion der interranen Tuberosa steht in inverser Proportionalität zur intellektuellen Kapazität des kultivierenden Agrarökonoms.
Beiträge: 139
Rang: Datentypist
Ich denke der Felsen von Kuthian ist in der nähe von Galbatorix und er bezieht daraus neben seinem Drachen seine Kräfte. Denn wie Oromis müsste auch er irgendwann schwächer werden.
Und das Verlies der Seelen entweder bei den Elfen oder im Beorgebierge, doch ich denke eher im Beorgebirge, denn dort gibt es noch mehr Möglichkeiten etwas unbemerkt zu verstecken.
Ist die Theorie abwegig? Oder seid ihr meiner Meinung?
Und das Verlies der Seelen entweder bei den Elfen oder im Beorgebierge, doch ich denke eher im Beorgebirge, denn dort gibt es noch mehr Möglichkeiten etwas unbemerkt zu verstecken.
Ist die Theorie abwegig? Oder seid ihr meiner Meinung?
Sinyar
Beitrag #21, verfasst am 25.05.2009 | 16:53 Uhr
Das das im beorgebirge ist, ist keine schlecht idee,
aber ich glaube nicht, dass es bei den Elfen irgendwo ist, das müssten die doch sonst irgendwann bemerkt haben, oder?
Oder das ist da so gut versteckt, dass man es nicht finden kann...
Wie wärs den wenn in diesem "Verleiß der Seelen" Verbannte, feinde von Galbi oder sowas sind?
Wobei ich eher an die Eldunari glaube
aber ich glaube nicht, dass es bei den Elfen irgendwo ist, das müssten die doch sonst irgendwann bemerkt haben, oder?
Oder das ist da so gut versteckt, dass man es nicht finden kann...
Wie wärs den wenn in diesem "Verleiß der Seelen" Verbannte, feinde von Galbi oder sowas sind?
Wobei ich eher an die Eldunari glaube
josie11
Beitrag #22, verfasst am 26.05.2009 | 15:58 Uhr
Ich finde die Eldunarí-Theorie auch glaubhafter. Denn wenn ein Ort schon "Verlies der Seelen" heißt und Eragon es in der Stunde größter Not öffnen soll, werden Verbannte ihm nicht viel helfen... Es sei denn, es wären sehr mächtige Magier, aber die hätten sich woh schon selbst befreit...
Und dass der Felsen von Kuthian und das Verlies der Seelen ein und derselbe Ort ist, wird ja in Solembums Spruch geklärt: "Geh zum Felsen von Kuthian [...], um das Verlies der Seelen zu öffnen."
Ich glaube ja immer nocht, dass der Felsen von Kuthian die Du Fells Nángoröth sind, wo die Drachen früher ihre Eldunarí aufbewahrten...
Und dass der Felsen von Kuthian und das Verlies der Seelen ein und derselbe Ort ist, wird ja in Solembums Spruch geklärt: "Geh zum Felsen von Kuthian [...], um das Verlies der Seelen zu öffnen."
Ich glaube ja immer nocht, dass der Felsen von Kuthian die Du Fells Nángoröth sind, wo die Drachen früher ihre Eldunarí aufbewahrten...
Sinyar
Galbatorix wird wohl kaum irgendwelche Bauern wegsperren lassen (außer diese wollen etwas von ihm, aber das glaube ich nicht... im zweiten Teil hat Oromis ja irgendwo erklärt das die Bevölkerung von Galbatorix nicht viel von ihm mitkriegt, also kein großer grund sich gegen ihn aufzulehnen) Ich denke da unten könnten vielleicht irgendlwelche mächtigen Feinde sein. Und es muss auch nicht unbedingt sein, dass sich die Magier dort selbst befreien können. Ich denke Galbi wird das alles ausbruchsicher gestalltet haben...
Das der Fels von Kuthian das Verleis der Seelen ist weiß ich... (hab ich mich da falsch ausgedrückt?)
Ich denke aber auch, dass die Theorie mit den Eldunari am plausibelsten ist. Was sonst passt besser zu Verleiß der Seelen,wo doch die ganzen Eldunari der Drachen gefangen gehalten werden?
Das der Fels von Kuthian das Verleis der Seelen ist weiß ich... (hab ich mich da falsch ausgedrückt?)
Ich denke aber auch, dass die Theorie mit den Eldunari am plausibelsten ist. Was sonst passt besser zu Verleiß der Seelen,wo doch die ganzen Eldunari der Drachen gefangen gehalten werden?
josie11
Beitrag #24, verfasst am 27.05.2009 | 15:37 Uhr
Hm, ja, stimmt. Galbatorix ist schließlich ein ziemlich mächtiger Magier...
Ja, dann hab ich dich wohl falsch verstanden. Für mich klang es so, als würdest du glauben, der Felsen von Kuthian und das Verlies der Seelen seien zwei verschiedene Orte. Sorry.
Ja, dann hab ich dich wohl falsch verstanden. Für mich klang es so, als würdest du glauben, der Felsen von Kuthian und das Verlies der Seelen seien zwei verschiedene Orte. Sorry.
whatever
Ich hätte noch ne Theorie:
Oromis sagte doch mal, das ihm der Name bekannt vorkomme, so als ob er ihn schon mal gehört hätte..vielleicht hat das was mit der Verbannung der Namen der abtrünnigen Drachen zu tun? War das vielleicht der Ort des Geschehens, oder sind dort die Eldunari dieser Drachen..ist es eine alte Brutstätte der Drachen? Weil er ja meinte er komme ihm vage bekannt vor? Sozusagen ein Fluch, das keiner sich mehr an den Namen oder den Ort erinnert, nur ungenau, als Schemen??
Oh, noch eine Theorie:
Es könnte was mit dem ersten Eragon und dessen Dachen zu tun haben..
oder wars der Ort, wo das Abkommen zwischen Drachen und Elfen geschlossen wurde? Auch möglich..
Eragons wahrer Name..eher sinnvol..sonst könnt ja jeder da hin gehen und sagen 'Eragon' und fertig.
Sorge: Der Ra'zac sagte zu Eragon: 'Er hat den Namen schon beinahe herausgefunden.' Auf die Frage, welchen Namen, hat das Vieh nicht geantwortet.
Meinte es Eragons wahren Namen..oder den Zugangsnamen zum Verlies der Seelen?
Oder sind dort die magischen Artefakte einiger Reiter? Die Gräber von denen, sozusagen? Mit Magie getränkte Gegenstände, deren Seelen?
Ich hatte grade noch eine total einleuchtende Theo, aber die hab ich soeben wieder vergessen.. aber ich bin mir ziemlich sicher, dass die sehr gut war..und logisch.
Oromis sagte doch mal, das ihm der Name bekannt vorkomme, so als ob er ihn schon mal gehört hätte..vielleicht hat das was mit der Verbannung der Namen der abtrünnigen Drachen zu tun? War das vielleicht der Ort des Geschehens, oder sind dort die Eldunari dieser Drachen..ist es eine alte Brutstätte der Drachen? Weil er ja meinte er komme ihm vage bekannt vor? Sozusagen ein Fluch, das keiner sich mehr an den Namen oder den Ort erinnert, nur ungenau, als Schemen??
Oh, noch eine Theorie:
Es könnte was mit dem ersten Eragon und dessen Dachen zu tun haben..
oder wars der Ort, wo das Abkommen zwischen Drachen und Elfen geschlossen wurde? Auch möglich..
Eragons wahrer Name..eher sinnvol..sonst könnt ja jeder da hin gehen und sagen 'Eragon' und fertig.
Sorge: Der Ra'zac sagte zu Eragon: 'Er hat den Namen schon beinahe herausgefunden.' Auf die Frage, welchen Namen, hat das Vieh nicht geantwortet.
Meinte es Eragons wahren Namen..oder den Zugangsnamen zum Verlies der Seelen?
Oder sind dort die magischen Artefakte einiger Reiter? Die Gräber von denen, sozusagen? Mit Magie getränkte Gegenstände, deren Seelen?
Ich hatte grade noch eine total einleuchtende Theo, aber die hab ich soeben wieder vergessen.. aber ich bin mir ziemlich sicher, dass die sehr gut war..und logisch.
Seite: 1 - 2