FanFiktion.de - Forum / Allgemeines - Schreiben – Allgemein / Selbstverfasste Bücher für den Privatgebrauch binden lassen - Erfahrungen?
Seite: 1 - 2
Autor
Beitrag
Beiträge: 487
Rang: Annoncenschreiber
Beitrag #1, verfasst am 10.10.2010 | 12:52 Uhr
So, vorneweg, ich weiß nicht ob ich hier richtig bin? Und entschuldigt, falls es das Thema schon einmal geben sollte, ich habe es nicht gefunden :p
Also ich würde gerne - falls ich es tatsächlich irgendwann einmal zu Ende bringen sollte - meinen kleinen Roman binden lassen. Nicht veröffentlichen, einfach nur für mich privat als Hardcover binden lassen, damit ich es mir ins Regal stellen und sagen kann: "Das ist meines!"
Selbst wenn der Roman nicht sonderlich gut werden würde, so möchte ich wenigstens das Produkt jahrelanger Arbeit fertig und hübsch verpackt vor mir stehen sehen ;D
Habt ihr schon Erfahrungen damit gemacht?
Kann man Bücher überhaupt privat binden lassen?
Falls ja, wie und wo geht das?
Wie viel würde das denn kosten?
Gibt das da irgendwelche Vorlagen, oder kann ich Cover, Schriftart und -farbe selbst entscheiden?
Irgendwie verspüre ich gerade den Drang mich für meine Unwissenheit zu entschuldigen xD, aber ich haddere schon seit Ewigkeiten mit diesem Wunsch und möchte nun einfach nur gerne wissen, ob es denn überhaupt machbar wäre...
Lg :)
Also ich würde gerne - falls ich es tatsächlich irgendwann einmal zu Ende bringen sollte - meinen kleinen Roman binden lassen. Nicht veröffentlichen, einfach nur für mich privat als Hardcover binden lassen, damit ich es mir ins Regal stellen und sagen kann: "Das ist meines!"
Selbst wenn der Roman nicht sonderlich gut werden würde, so möchte ich wenigstens das Produkt jahrelanger Arbeit fertig und hübsch verpackt vor mir stehen sehen ;D
Habt ihr schon Erfahrungen damit gemacht?
Kann man Bücher überhaupt privat binden lassen?
Falls ja, wie und wo geht das?
Wie viel würde das denn kosten?
Gibt das da irgendwelche Vorlagen, oder kann ich Cover, Schriftart und -farbe selbst entscheiden?
Irgendwie verspüre ich gerade den Drang mich für meine Unwissenheit zu entschuldigen xD, aber ich haddere schon seit Ewigkeiten mit diesem Wunsch und möchte nun einfach nur gerne wissen, ob es denn überhaupt machbar wäre...
Lg :)
I'm saying it poetically in hopes you don't see what I mean.
So read between the lines: I'm lying again
(Heffron Drive - Quiet Please)
So read between the lines: I'm lying again
(Heffron Drive - Quiet Please)
Beiträge: 2733
Rang: Literaturgenie
Beitrag #2, verfasst am 10.10.2010 | 13:53 Uhr
Ich hab für eine Freundin mal etwas geschrieben und das binden lassen. Nicht als Hardcover, einfach so.
Du müsstest eben einen Ort finden, wo das gemacht wird - was das hauptsächliche Problem sein dürfte... außerdem variieren die Preise sehr stark - schon bei Copyshops ;)
Du müsstest eben einen Ort finden, wo das gemacht wird - was das hauptsächliche Problem sein dürfte... außerdem variieren die Preise sehr stark - schon bei Copyshops ;)
Ich bin ich. Ende, aus.
Beiträge: 26
Rang: ABC-Schütze
Beitrag #3, verfasst am 10.10.2010 | 14:42 Uhr
Also meiner Meinung nach ist das gar kein Problem. Sowas kann man in jeder nächstgrößeren Stadt machen lassen, kostet auch nicht die Welt.
Ich habe gerade mal beim Copyshop meines Vertrauen nachgeschaut:
Stapeldicke Preis unter 4 h
bis 15 mm 10,00 € 12,50 €
bis 25 mm 12,00 € 14,50 €
ab 25 mm 15,00 € 17,50 €
für Hardcover Ledereinband. Das ganze gibt es auch mit Leinen oder Hochglanz.
Leder kann man für +3 € individuell prägen lassen.
Auf den Hochglanzeinband kann man ein eigenes Cover drucken lassen, dass kostet dann insgesamt 20€.
Nur mal so, dass du einen Eindruck bekommst.
Hab gerade noch ein Bisschen im Internet gestöbert. Das Ganze geht auch online. Zum beispiel hier:
http://www.sedruck.de/hardcover.html
Ich habe gerade mal beim Copyshop meines Vertrauen nachgeschaut:
Stapeldicke Preis unter 4 h
bis 15 mm 10,00 € 12,50 €
bis 25 mm 12,00 € 14,50 €
ab 25 mm 15,00 € 17,50 €
für Hardcover Ledereinband. Das ganze gibt es auch mit Leinen oder Hochglanz.
Leder kann man für +3 € individuell prägen lassen.
Auf den Hochglanzeinband kann man ein eigenes Cover drucken lassen, dass kostet dann insgesamt 20€.
Nur mal so, dass du einen Eindruck bekommst.
Hab gerade noch ein Bisschen im Internet gestöbert. Das Ganze geht auch online. Zum beispiel hier:
http://www.sedruck.de/hardcover.html
StellaSkyline
Ja, aber die Frage ist, wie du es willst. Ich musste meine Bachelorarbeit letztes Jahr binden lassen und habe die Luxusvariante genommen (keine Spiralbindung, sondern halt Buch). Das hat 28 Euro für 2 Exemplare gekostet (doppelte Abgabe, da 2 Korrektoren).
Nur das war ganz klar DIN A4. Ich würde meine Werke (die ich mir auch irgendwann, wenn die Reihe fertig ist, als Taschenbücher binden lassen werde) nicht in dem Format haben wollen, sondern als richtiges Buch.
Bei den Vorschlägen meiner Vorschreiber bin ich mir nicht sicher, ob sie sich auf jenes Format beziehen. Ich kenne auch die Vorlieben nicht, ob jenes Großformat gewollt wäre.
Um ein Buch auch mal als richtiges reales Objekt zu lesen (und sich dann über die Fehler zu ärgern, die man damals alle übersehen hat) müsste es meiner Ansicht nach ein handlicheres Teil sein und kein Klopper. Das ist und bleibt zu bedenken.
Ich hätte mir irgendwas zwischen 50-70 Euro gedacht. Für eine Ausgabe. Das wird bei meiner Serie schon teuer genug werden und da hätte ich wohl noch Glück. Es gibt wohl Seiten im Internet, die einem richtige Bücher verheißen. Genau habe ich mir die aber noch nicht angesehen, sondern nur überflogen.
Nur das war ganz klar DIN A4. Ich würde meine Werke (die ich mir auch irgendwann, wenn die Reihe fertig ist, als Taschenbücher binden lassen werde) nicht in dem Format haben wollen, sondern als richtiges Buch.
Bei den Vorschlägen meiner Vorschreiber bin ich mir nicht sicher, ob sie sich auf jenes Format beziehen. Ich kenne auch die Vorlieben nicht, ob jenes Großformat gewollt wäre.
Um ein Buch auch mal als richtiges reales Objekt zu lesen (und sich dann über die Fehler zu ärgern, die man damals alle übersehen hat) müsste es meiner Ansicht nach ein handlicheres Teil sein und kein Klopper. Das ist und bleibt zu bedenken.
Ich hätte mir irgendwas zwischen 50-70 Euro gedacht. Für eine Ausgabe. Das wird bei meiner Serie schon teuer genug werden und da hätte ich wohl noch Glück. Es gibt wohl Seiten im Internet, die einem richtige Bücher verheißen. Genau habe ich mir die aber noch nicht angesehen, sondern nur überflogen.
Beiträge: 1189
Rang: Auftragsschreiber
Beitrag #5, verfasst am 10.10.2010 | 18:32 Uhr
Als angehender Buchbinder bringe ich mich mal ein.
Zuerst musst du wissen, was du für eine Edition willst. Sprich die Extras. Und falls es eine Diplomarbeit ist mach es bitte nicht so schlau wie ein Verwandter von mir. Der hat die Diplo nämlich ganze drei Mal binden lassen (jedes mal Hardcover, weil er die erst nach dem binden hat zur Korrektur bei seinem Prof abgegeben - der arme Geldbeutel, obwohl mir als Bubi wäre derartige Dussligkeit ja gerade recht ... wenn ihr wisst was ich meine 😄)
Bei einem Hardcover würde ich mit 18-25 € rechnen. Lässt du das ganze jedoch "bloß" als Fälzelbrochur binden dann würde ich mit ca. 15 € rechnen. Je nachdem wie viel dir das Ding wert ist.
Grundsätzlich gibt man Diplos entweder in einen Copyshop oder wenn auf Nummer sicher gehen will in eine Handwerksbuchbinderei. (Industriebubis kannst du vergessen unter 100 Exemplaren läuft da nix, manche nehmen sogar erst ab 500 Stk. aufwärts Aufträge an)
Und vor allem musst du dem Bubi deine Vorstellungen klar machen. Also nicht wie mein Bruder der mit seiner Maschinebaudiplo zu mir kam und sagte "Es soll technisch aussehen!" oder jemand anderes der zu unserem Mediengestaltern den Wunsch äußerte er habe auf dem Plakat gern ein "konservatives Wohnzimmer" 😐 ... tja, wie auch immer das aussehen mag ...
Die meisten schlechten Bücher und unzufriedenen Kunden resultieren aus unzureichender und schwammiger Kommunikation.
Hätte ich persönlich eine Diplo dann würde ich sie wohl HC binden lassen - im Notfall falls ich grad knapp bei kasse bin ne Broschur, aber keinesfalls als Ringbindung oder sowas hässliches. Du gibst da ja schließlich keine Betriebsanleitung ab.
Zuerst musst du wissen, was du für eine Edition willst. Sprich die Extras. Und falls es eine Diplomarbeit ist mach es bitte nicht so schlau wie ein Verwandter von mir. Der hat die Diplo nämlich ganze drei Mal binden lassen (jedes mal Hardcover, weil er die erst nach dem binden hat zur Korrektur bei seinem Prof abgegeben - der arme Geldbeutel, obwohl mir als Bubi wäre derartige Dussligkeit ja gerade recht ... wenn ihr wisst was ich meine 😄)
Bei einem Hardcover würde ich mit 18-25 € rechnen. Lässt du das ganze jedoch "bloß" als Fälzelbrochur binden dann würde ich mit ca. 15 € rechnen. Je nachdem wie viel dir das Ding wert ist.
Grundsätzlich gibt man Diplos entweder in einen Copyshop oder wenn auf Nummer sicher gehen will in eine Handwerksbuchbinderei. (Industriebubis kannst du vergessen unter 100 Exemplaren läuft da nix, manche nehmen sogar erst ab 500 Stk. aufwärts Aufträge an)
Und vor allem musst du dem Bubi deine Vorstellungen klar machen. Also nicht wie mein Bruder der mit seiner Maschinebaudiplo zu mir kam und sagte "Es soll technisch aussehen!" oder jemand anderes der zu unserem Mediengestaltern den Wunsch äußerte er habe auf dem Plakat gern ein "konservatives Wohnzimmer" 😐 ... tja, wie auch immer das aussehen mag ...
Die meisten schlechten Bücher und unzufriedenen Kunden resultieren aus unzureichender und schwammiger Kommunikation.
Hätte ich persönlich eine Diplo dann würde ich sie wohl HC binden lassen - im Notfall falls ich grad knapp bei kasse bin ne Broschur, aber keinesfalls als Ringbindung oder sowas hässliches. Du gibst da ja schließlich keine Betriebsanleitung ab.
"Don't worry, Dumbledore, i've got a plan!"
-Severus Snape
-Severus Snape
Beiträge: 487
Rang: Annoncenschreiber
Beitrag #6, verfasst am 10.10.2010 | 20:33 Uhr
Hey,
vielen Dank für eure ganzen Antworten...
Von den Preisen bin ich aber ziemlich überrascht, ich hatte gedacht, dass ich mehr als 100€ dafür zusammenkratzen müsste, aber dass es schon darunter geht, freut mich natürlich ausserordentlich :D
Dass Copyshops soetwas machen hätte ich nicht gedacht O.o, das ist ja Klasse, dann werde ich die nächsten Tage mal los zwitschern und mich erkundigen, vielleicht finde ich was passendes :D
Danke für eure Hilfe :)
vielen Dank für eure ganzen Antworten...
Von den Preisen bin ich aber ziemlich überrascht, ich hatte gedacht, dass ich mehr als 100€ dafür zusammenkratzen müsste, aber dass es schon darunter geht, freut mich natürlich ausserordentlich :D
Dass Copyshops soetwas machen hätte ich nicht gedacht O.o, das ist ja Klasse, dann werde ich die nächsten Tage mal los zwitschern und mich erkundigen, vielleicht finde ich was passendes :D
Danke für eure Hilfe :)
I'm saying it poetically in hopes you don't see what I mean.
So read between the lines: I'm lying again
(Heffron Drive - Quiet Please)
So read between the lines: I'm lying again
(Heffron Drive - Quiet Please)
Beiträge: 242
Rang: Spiegelleser
Die Bindung selbst ist alles im allen nicht das teure am Buch, wobei ich von 20 Euro bei Einzelstücken auch ziemlich überrascht bin, ist da auch Satz, Druck und Schnitt bei?
Das wäre nämlich dann mein Hinweis, unterschätze den Satz nicht! Wenn du wirklich etwas haben möchtest, was nicht nur wie ein Buch aussieht, sondern auch so funktioniert und sich gut lesen lässt, solltest du dich mit Typographie und Textspiegelkonstruktion beschäftigen. Text auf einem Stück Papier so unterzubringen, dass es sich gut und leicht liest und professionell aussieht ist eine Kunst, die Textverarbeitungsprogramme wie Word oder OpenOffice nicht leisten können.
Es gibt eine Satzsprache, die recht einfach funktioniert und schöne Durckvorlagen erzeugt, sie heißt LaTeX, du musst dafür ein "Tool" Installieren und ein paar Befehle nachschlagen im Internet recht leicht und gut dokumentiert.
z.B. unter http://de.wikibooks.org/wiki/LaTeX-Kompendium
Bei Schrift und Farbe im Buch inneren solltest du SEHR sparsam sein, da ist weniger oft mehr. Auf jeden Fall eine Serif-Schrift verwenden, auch wenn sich im Internet die Seriflose durchgesetzt hat, auf Papier sieht das schrecklich aus und ist unglaublich anstrengend zu lesen. Im empfehle Garamond, nicht so abgelutscht wie Times aber sehr schön klassisch.
edit:
@Mica: ah, da ist der Haken! der Link gilt nur für DIN A4, also Druck ohne Zuschnitt
@CyberneticNemesis: für welches Format gilt deine Preisangabe?
Das wäre nämlich dann mein Hinweis, unterschätze den Satz nicht! Wenn du wirklich etwas haben möchtest, was nicht nur wie ein Buch aussieht, sondern auch so funktioniert und sich gut lesen lässt, solltest du dich mit Typographie und Textspiegelkonstruktion beschäftigen. Text auf einem Stück Papier so unterzubringen, dass es sich gut und leicht liest und professionell aussieht ist eine Kunst, die Textverarbeitungsprogramme wie Word oder OpenOffice nicht leisten können.
Es gibt eine Satzsprache, die recht einfach funktioniert und schöne Durckvorlagen erzeugt, sie heißt LaTeX, du musst dafür ein "Tool" Installieren und ein paar Befehle nachschlagen im Internet recht leicht und gut dokumentiert.
z.B. unter http://de.wikibooks.org/wiki/LaTeX-Kompendium
Bei Schrift und Farbe im Buch inneren solltest du SEHR sparsam sein, da ist weniger oft mehr. Auf jeden Fall eine Serif-Schrift verwenden, auch wenn sich im Internet die Seriflose durchgesetzt hat, auf Papier sieht das schrecklich aus und ist unglaublich anstrengend zu lesen. Im empfehle Garamond, nicht so abgelutscht wie Times aber sehr schön klassisch.
edit:
@Mica: ah, da ist der Haken! der Link gilt nur für DIN A4, also Druck ohne Zuschnitt
@CyberneticNemesis: für welches Format gilt deine Preisangabe?
Ich lebe in einer Welt, in der Vampire STERBEN wenn sie in die Sonne treten.
Beiträge: 1189
Rang: Auftragsschreiber
Beitrag #8, verfasst am 11.10.2010 | 19:06 Uhr
Habs pauschal überschlagen. Wie gesagt kommt immer auf die Ausstattung drauf an, die Sonderwünsche und ach wenn man als Kunde noch kurzfristig die zigste Änderung will - was beim Bücher binden mehr als ungünstig ist und für doppelte oder dreifache Arbeit verlangen Bubis auch gern den doppelten oder dreifachen Preis.
ZUm Preis: Ja, Einzelstücke kosten so viel. Die 9 € Bücher beim Hugeldubel sind A) oft im Ausland gedruckt (meist Osteuropa oder Asien) B) drücken die Großhändler allgemein die Preise C) werden sie in riesigen Buchstrecken produziert, die solch gewaltige Massenproduktion ermöglichen, dass der Preis automatisch sinkt.
Einzelstücke sind Handarbeit und Handarbeit ist nun mal teuer - aus wie ich denke naheliegenden Gründen.
ZUm Preis: Ja, Einzelstücke kosten so viel. Die 9 € Bücher beim Hugeldubel sind A) oft im Ausland gedruckt (meist Osteuropa oder Asien) B) drücken die Großhändler allgemein die Preise C) werden sie in riesigen Buchstrecken produziert, die solch gewaltige Massenproduktion ermöglichen, dass der Preis automatisch sinkt.
Einzelstücke sind Handarbeit und Handarbeit ist nun mal teuer - aus wie ich denke naheliegenden Gründen.
"Don't worry, Dumbledore, i've got a plan!"
-Severus Snape
-Severus Snape
Beiträge: 206
Rang: Zeitungskonsument
Beitrag #9, verfasst am 11.10.2010 | 19:23 Uhr
Hallo,
natürlich kann man so etwas machen lassen 😄
Ich habe für meine Schwester ebenfalls ein Buch binden lassen, von einem Online Anbiete
www.epubli.de
Die sind ganz gut. Da kannst du aussuchen, was für eine Bindung, was für ein Papier und wie dein Cover aussehen soll. Geht aber nur, wenn du das alles als PDF hast. Aber das kann man sich im Internet mnachen. Ich kann Epubli für solche Zwecke nur empfehlen.
natürlich kann man so etwas machen lassen 😄
Ich habe für meine Schwester ebenfalls ein Buch binden lassen, von einem Online Anbiete
www.epubli.de
Die sind ganz gut. Da kannst du aussuchen, was für eine Bindung, was für ein Papier und wie dein Cover aussehen soll. Geht aber nur, wenn du das alles als PDF hast. Aber das kann man sich im Internet mnachen. Ich kann Epubli für solche Zwecke nur empfehlen.
Beiträge: 242
Rang: Spiegelleser
Beitrag #10, verfasst am 11.10.2010 | 20:02 Uhr
CyberneticNemesis
Wir haben uns missverstanden, ich finde 20 Euro für ein Einzelstück verdammt billig! Ich habe Verlage, die zahlen für Druck und Bindung 12 Euro pro Stück und die haben durchaus vierstellige Auflagen. Und nein, ich spreche nicht von Luxuswerken mit weiß der Himmel welchen Extras, schlichtes, solides Hardcover.
Einzelstücke sind Handarbeit und Handarbeit ist nun mal teuer - aus wie ich denke naheliegenden Gründen.
Wir haben uns missverstanden, ich finde 20 Euro für ein Einzelstück verdammt billig! Ich habe Verlage, die zahlen für Druck und Bindung 12 Euro pro Stück und die haben durchaus vierstellige Auflagen. Und nein, ich spreche nicht von Luxuswerken mit weiß der Himmel welchen Extras, schlichtes, solides Hardcover.
Ich lebe in einer Welt, in der Vampire STERBEN wenn sie in die Sonne treten.
Beiträge: 487
Rang: Annoncenschreiber
Wow, das ist ja wirklich eine Menge, worauf man achten muss O.o
Nach allem, was ich hier gelesen hatte, dachte ich, dass ich meine Texte nur einreichen müsste und es so für mich schön einfach wäre.
Und die, die das für mich Drucken, würden mir das schon irgendwie alles richten mit der Formatierung und so xD
Schade, zu früh gefreut :'D
Na ja, dann schau ich mal, ob ich dieses LaTeX-Programm irgendwo auftreiben kann, soll ja immerhin auch alles schön aussehen später :D
Vielen Dank für eure Tipps :)
Nach allem, was ich hier gelesen hatte, dachte ich, dass ich meine Texte nur einreichen müsste und es so für mich schön einfach wäre.
Und die, die das für mich Drucken, würden mir das schon irgendwie alles richten mit der Formatierung und so xD
Schade, zu früh gefreut :'D
Na ja, dann schau ich mal, ob ich dieses LaTeX-Programm irgendwo auftreiben kann, soll ja immerhin auch alles schön aussehen später :D
Vielen Dank für eure Tipps :)
I'm saying it poetically in hopes you don't see what I mean.
So read between the lines: I'm lying again
(Heffron Drive - Quiet Please)
So read between the lines: I'm lying again
(Heffron Drive - Quiet Please)
Matty Grace
Beitrag #12, verfasst am 12.10.2010 | 14:23 Uhr
Ich habe mir meine Geschichte "Raphael" bei www.sedruck.de binden lassen, als Hardcover und habe am Ende mit Versand knappe 25 Euro bezahlt.
Es ging super einfach. Die Geschichte muss so, wie man sie haben möchte, was Layout, Schrift etc. angeht, als pdf. hochgeladen werden, dann sucht man sich aus, in welcher Form gebunden werden soll - also ob Hardcover, Softcover, mit Prägung oder ohne etc. und los gehts.
Die Leute rufen nach jeder Bestellung telefonisch zurück, um die eingegebenen Daten zu vergleichen, bevor gedruckt wird.
Ich hab's Sonntag bestellt, heute erhalten - top Preis-Leistungsverhältnis, finde ich.
Ich werde dort weitere Geschichten für mich und Freunde binden lassen, das steht schon fest.
Es ging super einfach. Die Geschichte muss so, wie man sie haben möchte, was Layout, Schrift etc. angeht, als pdf. hochgeladen werden, dann sucht man sich aus, in welcher Form gebunden werden soll - also ob Hardcover, Softcover, mit Prägung oder ohne etc. und los gehts.
Die Leute rufen nach jeder Bestellung telefonisch zurück, um die eingegebenen Daten zu vergleichen, bevor gedruckt wird.
Ich hab's Sonntag bestellt, heute erhalten - top Preis-Leistungsverhältnis, finde ich.
Ich werde dort weitere Geschichten für mich und Freunde binden lassen, das steht schon fest.
Beiträge: 431
Rang: Paragraphenreiter
Beitrag #13, verfasst am 26.06.2016 | 15:43 Uhr
*Den Theard mal nach oben push*
Ich habe mir gerade epubli angeschaut. Habe ich das richtig verstanden, dass man dann auch eine ISBN bekommt und das Buch so richtig veröffentlicht wird? Wenn man eine Fanfiction nur für sich oder vielleicht ein paar Freunde binden lassen möchte, dann wird es doch mit den rechten schwierig, oder nicht?
Hat jemand von euch schon mal eine Fanfiction im Buchformat binden lassen? Wenn ja wo und wie viel hat euch das gekostet?
Grüße
Aika
Ich habe mir gerade epubli angeschaut. Habe ich das richtig verstanden, dass man dann auch eine ISBN bekommt und das Buch so richtig veröffentlicht wird? Wenn man eine Fanfiction nur für sich oder vielleicht ein paar Freunde binden lassen möchte, dann wird es doch mit den rechten schwierig, oder nicht?
Hat jemand von euch schon mal eine Fanfiction im Buchformat binden lassen? Wenn ja wo und wie viel hat euch das gekostet?
Grüße
Aika
Family don't end with blood. ~ Bobby Singer
Beiträge: 25073
Rang: Literaturgott
Template-Designer
Beitrag #14, verfasst am 26.06.2016 | 16:09 Uhr
Aika86
Wenn du dir diesen thread ein bisschen anschaust, müßtest du da schonmal ein bisschen was zu finden, auch wenn der thread schon etwas älter ist. 😉
Und was epubli angeht: wie auf der Seite auch steht, du kannst ein Buch für dich privat binden lassen oder - wenn du möchtest - auch darüber veröffentlichen lassen. Die bieten halt beides an.
Hat jemand von euch schon mal eine Fanfiction im Buchformat binden lassen? Wenn ja wo und wie viel hat euch das gekostet?
Wenn du dir diesen thread ein bisschen anschaust, müßtest du da schonmal ein bisschen was zu finden, auch wenn der thread schon etwas älter ist. 😉
Und was epubli angeht: wie auf der Seite auch steht, du kannst ein Buch für dich privat binden lassen oder - wenn du möchtest - auch darüber veröffentlichen lassen. Die bieten halt beides an.
Stell Dir vor, es ist Krieg, und Keiner geht hin...
~ Treguna mekoides trecorum satis dee ~
Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
~ Treguna mekoides trecorum satis dee ~
Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
Beiträge: 431
Rang: Paragraphenreiter
Beitrag #15, verfasst am 26.06.2016 | 17:10 Uhr
Gaya Lupin
Und was epubli angeht: wie auf der Seite auch steht, du kannst ein Buch für dich privat binden lassen oder - wenn du möchtest - auch darüber veröffentlichen lassen. Die bieten halt beides an.
Danke für die Infos. Naja die Preise bezogen sich entweder auf einen Copyshop für A4 Ausdricke plus Bindung oder epubli. Und bei epubli hatte ich das Gefühl, dass sie direkt veröffentlichen. Bei epubli muss man aber den Satz auch selbst übernehmen, richtig?
Aika86
Hat jemand von euch schon mal eine Fanfiction im Buchformat binden lassen? Wenn ja wo und wie viel hat euch das gekostet?
Wenn du dir diesen thread ein bisschen anschaust, müßtest du da schonmal ein bisschen was zu finden, auch wenn der thread schon etwas älter ist. 😉
Und was epubli angeht: wie auf der Seite auch steht, du kannst ein Buch für dich privat binden lassen oder - wenn du möchtest - auch darüber veröffentlichen lassen. Die bieten halt beides an.
Danke für die Infos. Naja die Preise bezogen sich entweder auf einen Copyshop für A4 Ausdricke plus Bindung oder epubli. Und bei epubli hatte ich das Gefühl, dass sie direkt veröffentlichen. Bei epubli muss man aber den Satz auch selbst übernehmen, richtig?
Family don't end with blood. ~ Bobby Singer
Operator
Template-Designer
Aika86
Das Veröffentlichen einer FF würde ich tunlichst unterlassen, das könnte böse Konsequenzen haben (wie zum Beispiel Abmahnungen).
Da ich im Selfpublishing unterwegs bin, mache ich das über Createspace, aber ich veröffentliche die Bücher auch.
Aber CS bietet Templates an, die man sich herunterladen kann, da wäre alles voreingestellt (man muss ja beim Druck bestimmte Maße einhalten), so dass ich nur noch den Text übertragen muss.
Viele Kollegen, die sich dann noch nebenbei Exemplare zum Verteilen von Büchern auf Lesungen drucken lassen, schwören auf "wir-machen-druck.de".
Hier die Übersicht über das DIN-A-5-Format: Harcover, Preisübersicht
Die Preise hängen von den Seiten ab. Bei ungeraden Zahlen immer auf die nächsthörere Zahl gehen, die durch 4 teilbar ist. (Bei 200 Seiten wären das bei einem Exemplar ca 17,50). Druckvorlagen gibt es auch, man möchte ja auch ein Cover haben.
Wenn man nicht so viel Ahnung davon hat, kann das ne ganz schöne Fummelei geben. Da benutze ich auch die Covervorlagen von Createspace, das ist nervenschonend.
E-Books herzustellen, ist wesentlich einfacher. :D
Ich habe mir gerade epubli angeschaut. Habe ich das richtig verstanden, dass man dann auch eine ISBN bekommt und das Buch so richtig veröffentlicht wird? Wenn man eine Fanfiction nur für sich oder vielleicht ein paar Freunde binden lassen möchte, dann wird es doch mit den rechten schwierig, oder nicht?
Hat jemand von euch schon mal eine Fanfiction im Buchformat binden lassen? Wenn ja wo und wie viel hat euch das gekostet?
Das Veröffentlichen einer FF würde ich tunlichst unterlassen, das könnte böse Konsequenzen haben (wie zum Beispiel Abmahnungen).
Da ich im Selfpublishing unterwegs bin, mache ich das über Createspace, aber ich veröffentliche die Bücher auch.
Aber CS bietet Templates an, die man sich herunterladen kann, da wäre alles voreingestellt (man muss ja beim Druck bestimmte Maße einhalten), so dass ich nur noch den Text übertragen muss.
Viele Kollegen, die sich dann noch nebenbei Exemplare zum Verteilen von Büchern auf Lesungen drucken lassen, schwören auf "wir-machen-druck.de".
Hier die Übersicht über das DIN-A-5-Format: Harcover, Preisübersicht
Die Preise hängen von den Seiten ab. Bei ungeraden Zahlen immer auf die nächsthörere Zahl gehen, die durch 4 teilbar ist. (Bei 200 Seiten wären das bei einem Exemplar ca 17,50). Druckvorlagen gibt es auch, man möchte ja auch ein Cover haben.
Wenn man nicht so viel Ahnung davon hat, kann das ne ganz schöne Fummelei geben. Da benutze ich auch die Covervorlagen von Createspace, das ist nervenschonend.
E-Books herzustellen, ist wesentlich einfacher. :D
"Heilige Scheiße!", murmelte das Mädchen dumpf und starrte mit großen Augen in Richtung Bühne, auf der eine Band
in lässiger Aufmachung einen Song spielte, den sie sich schon mindestens fünfhundert Mal angehört hatte.
Ripped of Emotions. ‒ Ihre Hymne. Ihr Credo. Ihr abendliches Gebet.
‒ JD Ellliott, Musik im Blut, Manhattan City Lights 8 ‒
in lässiger Aufmachung einen Song spielte, den sie sich schon mindestens fünfhundert Mal angehört hatte.
Ripped of Emotions. ‒ Ihre Hymne. Ihr Credo. Ihr abendliches Gebet.
‒ JD Ellliott, Musik im Blut, Manhattan City Lights 8 ‒
Beiträge: 1267
Rang: Handbuchautor
Beitrag #17, verfasst am 27.06.2016 | 09:58 Uhr
Aika86
Hi, also, wie Gaya Lupin bereits sagte: ePubli bietet beides an. Ich habe selbst ein Buch bei ePubli gedruckt (ohne ISBN), mit ca. 100 Seiten hat mich das (Hardcover) ~12€ + Versand gekostet.
Du hast dort Möglichkeiten, aus einem "Standardcover" zu wählen, oder selbst etwas hochzuladen.
Du solltest dich um den Satz selbst kümmern - du kannst das auch von denen machen lassen, aber das lassen die sich gut bezahlen.
Wenn du dein Buch mit ISBN drucken lässt, hast du es automatisch veröffentlicht - dann kann (rein theoretisch) jeder dein Buch kaufen - ein Freund von mir hat das über ePubli gemacht und flucht nur noch. Lass blos die Finger davon.
Wie gesagt, für den reinen Buchdruck, sind die ok, allerdings hast du IMMER einen Barcode hinten auf deinem Buch, was mMn ein bisschen unschön ist. Also leg lieber 3-4 Euro mehr drauf, wenn du keinen Barcode möchtest und Drucke woanders.
Aber wie gesagt - der reine Druck bei denen ist ohne ISBN und damit auch rechtlich kein Problem.
Ich habe mir gerade epubli angeschaut. Habe ich das richtig verstanden, dass man dann auch eine ISBN bekommt und das Buch so richtig veröffentlicht wird? Wenn man eine Fanfiction nur für sich oder vielleicht ein paar Freunde binden lassen möchte, dann wird es doch mit den rechten schwierig, oder nicht?
Hat jemand von euch schon mal eine Fanfiction im Buchformat binden lassen? Wenn ja wo und wie viel hat euch das gekostet?
Hi, also, wie Gaya Lupin bereits sagte: ePubli bietet beides an. Ich habe selbst ein Buch bei ePubli gedruckt (ohne ISBN), mit ca. 100 Seiten hat mich das (Hardcover) ~12€ + Versand gekostet.
Du hast dort Möglichkeiten, aus einem "Standardcover" zu wählen, oder selbst etwas hochzuladen.
Du solltest dich um den Satz selbst kümmern - du kannst das auch von denen machen lassen, aber das lassen die sich gut bezahlen.
Wenn du dein Buch mit ISBN drucken lässt, hast du es automatisch veröffentlicht - dann kann (rein theoretisch) jeder dein Buch kaufen - ein Freund von mir hat das über ePubli gemacht und flucht nur noch. Lass blos die Finger davon.
Wie gesagt, für den reinen Buchdruck, sind die ok, allerdings hast du IMMER einen Barcode hinten auf deinem Buch, was mMn ein bisschen unschön ist. Also leg lieber 3-4 Euro mehr drauf, wenn du keinen Barcode möchtest und Drucke woanders.
Aber wie gesagt - der reine Druck bei denen ist ohne ISBN und damit auch rechtlich kein Problem.
Diese Nachricht wurde elektronisch erstellt und enthält daher weder Kaffeeflecken, noch Kuchenkrümel.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Raise your wand for Alan Rickmann /*
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Raise your wand for Alan Rickmann /*
Beiträge: 847
Rang: Zeitungskorrespondent
Beitrag #18, verfasst am 27.06.2016 | 10:17 Uhr
Das nützt dir als Deutsche vielleicht nichts, aber für alle Ostschweizer: Ich habe mein Buch bei der Zender-Druckerei für den Privatgebrauch resp.für die Abgabe der Maturaarbeit drucken lassen. Kostet vielleicht ein bisschen mehr, aber dafür wird wirklich gute Arbeit mit qualitativ hochwertigem Material geliefert. Eigenes Cover kann ebenfalls gedruckt werden.
Ich sage nur "Morgen" und niemals "Guten Morgen", denn wenn es ein guter Morgen wäre, wäre ich nicht wach.
Beiträge: 141
Rang: Datentypist
Ich binde nur Hausarbeiten, Ringbuch-Spiral, aber Dissertationen werden hier häufiger in einer Art "Hardcover-Klemmbindung" abgegeben. So ein Metallstreifen, der das Papier und die Buchdeckel am hinteren Rand einklemmt. Kostet in dem Copyshop meines Vertrauens ab 7,50 aufwärts, je nach Dicke und Extras (z.B. Geprägter Deckel in Gold oder Silber). Gibt es in A4 Hoch, A5 quer und A5 Hoch.
Beiträge: 2092
Rang: Lektor
Tutorial-Autor
Ich würd das bei Epubli machen lassen. Das ist qualitativ sehr hochwertig und von einem "normalen" Buch nicht zu unterscheiden :) Außerdem kann man da schön den Satz vorher anpassen usw. Kostet quasi nicht mehr als ein Buch zu kaufen.
..::.. In a world full of people only some want to fly ..::..
.:- Isn't that crazy? -:.
.:- Isn't that crazy? -:.
Beiträge: 506
Rang: Graffitiwriter
Beitrag #21, verfasst am 01.07.2016 | 23:24 Uhr
Ich hab jetzt nicht alles durchgelesen, aber schau mal nach "book on demand".
Da kann man Fotoalben, Bücher usw. selbst binden lassen.
Ist auch eine prima Geschenkidee. 🙂
Ich werde das mit meinen Herzstücken auf jeden Fall so machen. Vielleicht freut es mal eventuelle Nachfahren. Oder die Hinterbliebenen, wenn sie mein Zeug ausräumen und feststellen, dass ich mich gerne mit intimeren Slash befasst habe. 😋😈
Oder vielleicht finden ja auch zu Lebzeiten Bekannte daran Interesse oder so. Nachdrucken kann man immer. 😉
Da kann man Fotoalben, Bücher usw. selbst binden lassen.
Ist auch eine prima Geschenkidee. 🙂
Ich werde das mit meinen Herzstücken auf jeden Fall so machen. Vielleicht freut es mal eventuelle Nachfahren. Oder die Hinterbliebenen, wenn sie mein Zeug ausräumen und feststellen, dass ich mich gerne mit intimeren Slash befasst habe. 😋😈
Oder vielleicht finden ja auch zu Lebzeiten Bekannte daran Interesse oder so. Nachdrucken kann man immer. 😉
Tonight I came to a Realisation:
This World is destroying us.
Me, You and the ones next to you.
There's only two ways out of this. -- von Jack der Schnitter
And "I have become Death. The Destroyer of Worlds." -- FGFC820/Perfect War
† -- ♦ -- ∞ -- ♦ -- † -- ♦ -- ∞ -- ♦ -- † -- ♦ -- ∞ -- ♦ -- †
This World is destroying us.
Me, You and the ones next to you.
There's only two ways out of this. -- von Jack der Schnitter
And "I have become Death. The Destroyer of Worlds." -- FGFC820/Perfect War
† -- ♦ -- ∞ -- ♦ -- † -- ♦ -- ∞ -- ♦ -- † -- ♦ -- ∞ -- ♦ -- †
Beiträge: 1189
Rang: Auftragsschreiber
Als gelernte Buchbinderin will ich auch mal was dazu sagen.
Geht zu einem richtigen Buchbinder und nicht in die großen Onlinedruckereien. Da ist die Qualität scheiße. Weiß ich, da ich schon genug in solchen Buden gearbeitet hab. Alles nur schnell, schnell, ohne Qualitätsanspruch. Beim richtigen Bubis ists zwar teurer, aber ihr bekommt wenigstens was für euer Geld. Die machen euch dann auch Einzelanfertigungen und ihr müsst keine 100 Exemplare auf einmal nehmen oder so. So verführerisch Book on Demand und solche Scherze sind. Gerade solche Sachen wie Fotobücher. wenn ihr selber keine Ahnung habt wie man sowas setzt, dan geht zum Fachmann. In den Billigbuden setzen die euch das nicht und dann sieht das Endergebnis aus wie Sau. Ich hab da schon Fotobücher binden müssen, da versinkt man als Bubi aus scham im Boden.
Nicht machen. Unterstützt lieber eure lokalen Buchbinder, dann wisst ihr woran ihr seid.
Geht zu einem richtigen Buchbinder und nicht in die großen Onlinedruckereien. Da ist die Qualität scheiße. Weiß ich, da ich schon genug in solchen Buden gearbeitet hab. Alles nur schnell, schnell, ohne Qualitätsanspruch. Beim richtigen Bubis ists zwar teurer, aber ihr bekommt wenigstens was für euer Geld. Die machen euch dann auch Einzelanfertigungen und ihr müsst keine 100 Exemplare auf einmal nehmen oder so. So verführerisch Book on Demand und solche Scherze sind. Gerade solche Sachen wie Fotobücher. wenn ihr selber keine Ahnung habt wie man sowas setzt, dan geht zum Fachmann. In den Billigbuden setzen die euch das nicht und dann sieht das Endergebnis aus wie Sau. Ich hab da schon Fotobücher binden müssen, da versinkt man als Bubi aus scham im Boden.
Nicht machen. Unterstützt lieber eure lokalen Buchbinder, dann wisst ihr woran ihr seid.
"Don't worry, Dumbledore, i've got a plan!"
-Severus Snape
-Severus Snape
Beiträge: 620
Rang: Werbetexter
Beitrag #23, verfasst am 10.07.2016 | 12:12 Uhr
CyberneticNemesis
Ich glaube, ich muss mich gerade mal bei dir bedanken! Ich hab da so eine kleine Serie, an der ich gerade schreibe und die ich gerne für mich binden lassen möchte und ich bin - ganz ehrlich - überhaupt nicht auf die Idee gekommen, dass es auch hier in der Nähe kleine Buchbinder geben könnte - was bin ich dumm, nachdem ich im Internet recherhiert habe, hab ich herausgefunden, dass ich den Laden sogar kenne (ich hatte bisher nur an die großen Copyshops gedacht, nicht an kleine Läden).
Naja....sobald ich aus dem Urlaub wieder da bin, werde ich mich wohl mal auf den Weg machen und schauen, ob und wie die mir das Binden können.
Als gelernte Buchbinderin will ich auch mal was dazu sagen.
Geht zu einem richtigen Buchbinder und nicht in die großen Onlinedruckereien. Da ist die Qualität scheiße. Weiß ich, da ich schon genug in solchen Buden gearbeitet hab. Alles nur schnell, schnell, ohne Qualitätsanspruch. Beim richtigen Bubis ists zwar teurer, aber ihr bekommt wenigstens was für euer Geld. Die machen euch dann auch Einzelanfertigungen und ihr müsst keine 100 Exemplare auf einmal nehmen oder so. So verführerisch Book on Demand und solche Scherze sind. Gerade solche Sachen wie Fotobücher. wenn ihr selber keine Ahnung habt wie man sowas setzt, dan geht zum Fachmann. In den Billigbuden setzen die euch das nicht und dann sieht das Endergebnis aus wie Sau. Ich hab da schon Fotobücher binden müssen, da versinkt man als Bubi aus scham im Boden.
Nicht machen. Unterstützt lieber eure lokalen Buchbinder, dann wisst ihr woran ihr seid.
Ich glaube, ich muss mich gerade mal bei dir bedanken! Ich hab da so eine kleine Serie, an der ich gerade schreibe und die ich gerne für mich binden lassen möchte und ich bin - ganz ehrlich - überhaupt nicht auf die Idee gekommen, dass es auch hier in der Nähe kleine Buchbinder geben könnte - was bin ich dumm, nachdem ich im Internet recherhiert habe, hab ich herausgefunden, dass ich den Laden sogar kenne (ich hatte bisher nur an die großen Copyshops gedacht, nicht an kleine Läden).
Naja....sobald ich aus dem Urlaub wieder da bin, werde ich mich wohl mal auf den Weg machen und schauen, ob und wie die mir das Binden können.
Das Schicksal eines Autors,
verdammt zu ewiger Unzufriedenheit,
immer versucht,
sich selbst zu übertreffen.
verdammt zu ewiger Unzufriedenheit,
immer versucht,
sich selbst zu übertreffen.
Beiträge: 431
Rang: Paragraphenreiter
Beitrag #24, verfasst am 10.07.2016 | 13:17 Uhr
DestinyRay
Ich kann mich nur anschließen. Ich dachte immer, dass ich bei einem richtigen Buchbinder vor Ort viele Exemplare bestellen muss.
CyberneticNemesisAls gelernte Buchbinderin will ich auch mal was dazu sagen.
Geht zu einem richtigen Buchbinder und nicht in die großen Onlinedruckereien. Da ist die Qualität scheiße. Weiß ich, da ich schon genug in solchen Buden gearbeitet hab. Alles nur schnell, schnell, ohne Qualitätsanspruch. Beim richtigen Bubis ists zwar teurer, aber ihr bekommt wenigstens was für euer Geld. Die machen euch dann auch Einzelanfertigungen und ihr müsst keine 100 Exemplare auf einmal nehmen oder so. So verführerisch Book on Demand und solche Scherze sind. Gerade solche Sachen wie Fotobücher. wenn ihr selber keine Ahnung habt wie man sowas setzt, dan geht zum Fachmann. In den Billigbuden setzen die euch das nicht und dann sieht das Endergebnis aus wie Sau. Ich hab da schon Fotobücher binden müssen, da versinkt man als Bubi aus scham im Boden.
Nicht machen. Unterstützt lieber eure lokalen Buchbinder, dann wisst ihr woran ihr seid.
Ich glaube, ich muss mich gerade mal bei dir bedanken! Ich hab da so eine kleine Serie, an der ich gerade schreibe und die ich gerne für mich binden lassen möchte und ich bin - ganz ehrlich - überhaupt nicht auf die Idee gekommen, dass es auch hier in der Nähe kleine Buchbinder geben könnte - was bin ich dumm, nachdem ich im Internet recherhiert habe, hab ich herausgefunden, dass ich den Laden sogar kenne (ich hatte bisher nur an die großen Copyshops gedacht, nicht an kleine Läden).
Naja....sobald ich aus dem Urlaub wieder da bin, werde ich mich wohl mal auf den Weg machen und schauen, ob und wie die mir das Binden können.
Ich kann mich nur anschließen. Ich dachte immer, dass ich bei einem richtigen Buchbinder vor Ort viele Exemplare bestellen muss.
Family don't end with blood. ~ Bobby Singer
Beiträge: 1189
Rang: Auftragsschreiber
Beitrag #25, verfasst am 10.07.2016 | 13:56 Uhr
Kleine Handwerksbuchbinder machen auch Kleinstauflagen und Einzelexemplare. Bei größeren Buden braucht man ne Mindestbestellmenge, weil das dort alles über Maschinenstrecken läuft. Da braucht man meist mindestens 100 Stück und aufwärts damit es sich überhaupt lohnt, die MAschine einzurichten. Ein richtiger Handwerker baut das ein Handarbeit.
Müsst ihr euch einfach erkundigen in der entsprechenden Werkstatt. Ich hab schon in beiden gearbeitet; den großen Onlinedruckereien und eben bei kleinen Handwerkern.
Das meiste Geld verdient man als Handwerker ja mit Diplomarbeiten und Archivbänden von Zeitungen. Und das sind in der Regel Miniauflagen in Hard- und Softcover.
Müsst ihr euch einfach erkundigen in der entsprechenden Werkstatt. Ich hab schon in beiden gearbeitet; den großen Onlinedruckereien und eben bei kleinen Handwerkern.
Das meiste Geld verdient man als Handwerker ja mit Diplomarbeiten und Archivbänden von Zeitungen. Und das sind in der Regel Miniauflagen in Hard- und Softcover.
"Don't worry, Dumbledore, i've got a plan!"
-Severus Snape
-Severus Snape
Seite: 1 - 2