Home is where your story begins.
Ich glaube nicht, dass die da viel machen werden. Meine Buchdruckerei hat mir geholfen im Sinne von wie viele Seiten ich am Anfang und Ende freilassen sollte, damit es schön in den Einband passt, aber inhaltlich, und damit meine ich auch den Text und seine Schriftwart, drucken die einfach nur, was du ihnen gibst.
Ein Verlag hingegen würde solche Dinge machen, vorausgesetzt natürlich, du hast ein Manuskript, dass die veröffnentlichen wollen.
Maginisha
Ich krame das hier mal wieder raus, da ich gerne auch eine FF-Reihe von mir drucken und binden lassen möchte. So privat für mich zum ins Regal stellen. Dank diesem Thread habe auch ich Buchbindereien in relativer Nähe gefunden. Jetzt frage ich mich gerade: Kann ich da auch ganz doof mit meinem Manuskript hingehen und mich bezüglich Schrift und so beraten lassen? Ich hab nämlich keinen Schimmer, was man da nimmt. Auch so Dinge wie Absatzgestaltung und ähnliches schwirren mir durch dne Kopf und hinterlassen lediglich große Fragezeichen. (Im Netz mache ich meist mehr und größere Absätze, im Buch würde das wohl eher störend wirken.) Oder gucken die mich dann an wie Auto?
~ Ezio Auditore da Firenze
Verlegt werden soll das nicht. Ist ja eine FF und diverse Inhalte somit rechtlich gesehen nicht mein Eigentum.
Home is where your story begins.
Und es macht was als Geschenk her^^ (Hab meiner besten Freundin ihr Buch gebunden und sie hat fast geheult vor Freude <3)
"Laa shay'a waqi'un moutlaq bale kouloun moumkine!"
Warum nicht epubli.de benutzen?
http://www.epubli.de
Dort kann man sich auch Formatvorlagen für Word und Libreoffice runterladen und die bieten auch eine Vorschau an, wie das gedruckte Buch incl. Cover in etwas aussehen wird. Die Vorschau ist sehr nah an der Realität. Für den Hausgebrauch finde ich es vollkommen in Ordnung. Gerade wenn man wenig Erfahrung mit Buchsatz hat.
Im epubli Forum findet du auch Tips was das Formatieren angeht.
Das Cover kann man Online erstellen oder im Ganzen hochladen. Der Online Editor ist auch recht ordentlich.. Man sollte nur etwas auf das Verhältnis von Höhe und Breite des Bildes für das Cover achten, sonst könnte das verzehrt werden.
lilarin
Man sollte nur etwas auf das Verhältnis von Höhe und Breite des Bildes für das Cover achten, sonst könnte das verzehrt werden.
So ein verzehrtes Cover liegt bestimmt schwer im Magen. ^.^
~ Ezio Auditore da Firenze
Vorteil davon ist natürlich, dass man vorher schon sieht, wenn einem was nicht so gefällt. Mal sehen, vielleicht habe ich ja Glück, und kann gleich die PDF-Datein verwenden, die Animexx ausgibt. Da ist dann sogar gleich ein Inhaltsverzeichnis nebst Seitenzahl (auch auf den Seiten) mit dabei. Das dann noch der Link druntersteht, stört mich jetzt nicht so. Oder werden die Seiten da ohnehin nochmal durchnummeriert? Na ich schaue dann mal. Erstmal muss ich ja eh nochmal alles Korrektur lesen. Das wird wohl noch a weng dauern.
Home is where your story begins.
Mich würde interessieren, welche Serifen-Schrift (Word), Größe und Zeilenabstand ihr für ein Buch (Privatgebrauch) empfehlen würdet/ verwendet.
Ich habe für mein Taschenbuch (12 x 19 cm) Garamond in Schriftgröße 9 und einen Zeilenabstand von 1,2 gewählt. Das Schriftbild ist okay, aber vielleicht findet sich ja noch eine bessere Kombination.
Im Internet habe ich schon gesucht, ohne eine - für mich - passendere zu finden.
~ Ezio Auditore da Firenze
Das liest sich für mich sehr angenehm. 9 ist mir zu klein. 😉 Ich werde alt.
Rina8
Ich habe für mein Taschenbuch (12 x 19 cm) Garamond in Schriftgröße 9 und einen Zeilenabstand von 1,2 gewählt. Das Schriftbild ist okay, aber vielleicht findet sich ja noch eine bessere Kombination.
10 oder 11 wird als Größe für alle gängigen Serifen-Schriften empfohlen. Cambria und Garamond sind die am häufigsten benutzten. Es folgen Baskerville Old Face, Bookman, Book Antiqua, Century Schoolbook, Georgia, Goudy Old Style und Palatino Linotype.
Als Zeilenabstand für Druckwerke werden 120 % empfohlen. In Word stelle ich ihn auf 12 pt ein.
in lässiger Aufmachung einen Song spielte, den sie sich schon mindestens fünfhundert Mal angehört hatte.
Ripped of Emotions. ‒ Ihre Hymne. Ihr Credo. Ihr abendliches Gebet.
‒ JD Ellliott, Musik im Blut, Manhattan City Lights 8 ‒