Seite: 1 - 2
Autor
Beitrag
Community-Operator
FanFiktion.de-Sponsor
Beitrag #1, verfasst am 28.08.2008 | 21:08 Uhr
So, hier könnt ihr euch mal so richtig über das gesamte Thema "Bis(s)" auslassen^^
Was sind eure Lieblingscharaktere?
Welches Buch gefällt euch am meisten? etc.
Lasst eurer Fantasie freien Lauf und teilt anderen Usern mit, was ihr mitzuteilen habt^^
Was sind eure Lieblingscharaktere?
Welches Buch gefällt euch am meisten? etc.
Lasst eurer Fantasie freien Lauf und teilt anderen Usern mit, was ihr mitzuteilen habt^^
“We make up horrors to help us cope with the real ones.”
Stephen King
Stephen King
Beiträge: 32
Rang: Buchstabierer
Beitrag #2, verfasst am 29.08.2008 | 20:21 Uhr
Was ich über "Biss" denke?
Meine Schwester ist süchtig nach diesen Büchern und ich hab mir im Urlaub den ersten Band geborgt und gelesen. Meine Schwester hat mir schon vorgeschwärmt, was für ein toller Typ Edward doch ist.
Nachdem ich mit "Biss zum Morgengrauen" durch war, war ich negativ überrascht.
Ich meine, vielleicht geht es ja nur mir so, aber ich würde mit keinem Typen mit den Stimmungsschwankungen eines Teenagers mit PMS zusammen sein wollen.
Außerdem ging mir das ewige "er war ja sooo attraktiv" auf jeder einzelnen Seite auf den Wecker. Und was hat das mit dem Glitzern zu bedeuten? Das ist doch wirklich übertrieben.
Jetzt zu Bella:
Ich kenne genug tollpatschige und unsportliche Leute, aber Bella schießt den Vogel ab.
Ich sehe ja ein, dass sich mit einer unperfekten Helden viel mehr Leserinnen identifizieren können, aber meiner Ansicht nach hat sie genau die falschen Schwächen (ich meine, ihre Handicaps halten sie weder davon ab, zur Dorfschönheit zu werden, noch sich den "bestaussehendsten" Kerl in Forks zu angeln...).
Außerdem, wie meine Schwester bemerkt hat: kein Mädchen, das Jane Austen-Fan ist, verabscheut Bälle.
Und jetzt zum Rest:
Fällt das nur mir auf, oder weist Emmet wirklich Ähnlichkeiten mit einem Neandertaler auf? (er ist doch permanent der Mann fürs Grobe, dazu noch irrsinnig muskulös).
Das wars auch schon.
Ich freue mich auf Rückmeldungen o.Ä.
lg
Kunoichi
Meine Schwester ist süchtig nach diesen Büchern und ich hab mir im Urlaub den ersten Band geborgt und gelesen. Meine Schwester hat mir schon vorgeschwärmt, was für ein toller Typ Edward doch ist.
Nachdem ich mit "Biss zum Morgengrauen" durch war, war ich negativ überrascht.
Ich meine, vielleicht geht es ja nur mir so, aber ich würde mit keinem Typen mit den Stimmungsschwankungen eines Teenagers mit PMS zusammen sein wollen.
Außerdem ging mir das ewige "er war ja sooo attraktiv" auf jeder einzelnen Seite auf den Wecker. Und was hat das mit dem Glitzern zu bedeuten? Das ist doch wirklich übertrieben.
Jetzt zu Bella:
Ich kenne genug tollpatschige und unsportliche Leute, aber Bella schießt den Vogel ab.
Ich sehe ja ein, dass sich mit einer unperfekten Helden viel mehr Leserinnen identifizieren können, aber meiner Ansicht nach hat sie genau die falschen Schwächen (ich meine, ihre Handicaps halten sie weder davon ab, zur Dorfschönheit zu werden, noch sich den "bestaussehendsten" Kerl in Forks zu angeln...).
Außerdem, wie meine Schwester bemerkt hat: kein Mädchen, das Jane Austen-Fan ist, verabscheut Bälle.
Und jetzt zum Rest:
Fällt das nur mir auf, oder weist Emmet wirklich Ähnlichkeiten mit einem Neandertaler auf? (er ist doch permanent der Mann fürs Grobe, dazu noch irrsinnig muskulös).
Das wars auch schon.
Ich freue mich auf Rückmeldungen o.Ä.
lg
Kunoichi
Beiträge: 388
Rang: Paragraphenreiter
Beitrag #3, verfasst am 29.08.2008 | 20:51 Uhr
@Kunoichi
Sind die Bücher wirklich so kitschig und übertrieben geschrieben? Ich hatte nämlich mit dem Gedanken gespielt, die Bücher auch zu lesen, denn es gibt doch einige FFs zu der
Bis(s)-Reihe. Das muss doch was zu bedeuten haben, oder? Oder ist es, wie es irgendwo anders stand, wirklich nur für weibliche Teenager geeignet, denn aus dem Alter bin ich raus?
Sind die Bücher wirklich so kitschig und übertrieben geschrieben? Ich hatte nämlich mit dem Gedanken gespielt, die Bücher auch zu lesen, denn es gibt doch einige FFs zu der
Bis(s)-Reihe. Das muss doch was zu bedeuten haben, oder? Oder ist es, wie es irgendwo anders stand, wirklich nur für weibliche Teenager geeignet, denn aus dem Alter bin ich raus?
Beiträge: 3
Rang: Unbeschriebenes Blatt
Beitrag #4, verfasst am 29.08.2008 | 20:54 Uhr
Kunoichi
Wie ich sehe, hast du eine ziemlich negative Einstellung zu dem Buch^^. Allerdings Geschmackssache.
Zum Thema Edward: In dem Buch geht es nun einmal darum, dass er der absolut perfekte 'Mann' ist - von daher wird es nun einmal auf fast jeder Seite erwähnt. Das ist eben ein Grundthema, und wenn du so etwas nicht leiden kannst, dann frage ich mich, wieso du Bis(s) überhaupt liest^^.
Das ist völlig normal bei solchen 'übertriebenen' Romanzen und es gibt in fast jedem Buch jemanden, der einfach (nahezu) 'perfekt' ist.
Außerdem glitzert Edward, weil seine Haut kleine pikmente hat (so hab ich das verstanden) und auf seiner Haut deswegen das Licht reflektiert wird. Was daran 'übertrieben' sein soll, verstehe ich nun wirklich nicht - es ist vielleicht ungewohnt, allerdings stellt Bis(s) auch nicht die Realität dar, sondern befindet sich immerhin einige Schritte im Fantasybereich.
Zu Bella: Stimmt, in manchen Punkten hast du schon Recht.
Was hätte es allerdings am Buchprinzip geändert, wenn SM Bella wunderschön und absolut sportlich gemacht hätte? Prinzipiell gar nichts - abgesehen davon, dass Bella dann vielleicht einige Seiten weniger damit beschäftigt wäre, sich minderwertig zu fühlen.
Was Emmett anbelangt... Na ja, in meinen Augen ist er eher ein lustiger Typ - dein Vergleich mit einem Neandertaler regt mich dazu an, ihn mir als einen Affen vorzustellen o_O.
Also, für mich persönlich kommt er so nicht herüber.
______
So, mal meine eigene Meinung ^-^:
Band 1 ist immer noch der beste Band XD.
Eigentlich sind mir mittlerweile alle Cullens symphatisch geworden, wobei ich natürlich Edward unterlegen bin.
Ich mag es, dass SM aus dem Rahmen der 'historischen' Vampiren fällt und sich neue erschaffen hat.
_____
@Lilia
So kitschig sind die Bücher eigentlich nicht.
Band 1 vielleicht das Ende und in den folgenden Bänder kommt es auf die Stelle innerhalb des Buches an.
Eigentlich kann ich es jedem empfehlen, der nicht sofort genervt über Edwards Schönheit ist.
Was ich über "Biss" denke?
Meine Schwester ist süchtig nach diesen Büchern und ich hab mir im Urlaub den ersten Band geborgt und gelesen. Meine Schwester hat mir schon vorgeschwärmt, was für ein toller Typ Edward doch ist.
Nachdem ich mit "Biss zum Morgengrauen" durch war, war ich negativ überrascht.
Ich meine, vielleicht geht es ja nur mir so, aber ich würde mit keinem Typen mit den Stimmungsschwankungen eines Teenagers mit PMS zusammen sein wollen.
Außerdem ging mir das ewige "er war ja sooo attraktiv" auf jeder einzelnen Seite auf den Wecker. Und was hat das mit dem Glitzern zu bedeuten? Das ist doch wirklich übertrieben.
Jetzt zu Bella:
Ich kenne genug tollpatschige und unsportliche Leute, aber Bella schießt den Vogel ab.
Ich sehe ja ein, dass sich mit einer unperfekten Helden viel mehr Leserinnen identifizieren können, aber meiner Ansicht nach hat sie genau die falschen Schwächen (ich meine, ihre Handicaps halten sie weder davon ab, zur Dorfschönheit zu werden, noch sich den "bestaussehendsten" Kerl in Forks zu angeln...).
Außerdem, wie meine Schwester bemerkt hat: kein Mädchen, das Jane Austen-Fan ist, verabscheut Bälle.
Und jetzt zum Rest:
Fällt das nur mir auf, oder weist Emmet wirklich Ähnlichkeiten mit einem Neandertaler auf? (er ist doch permanent der Mann fürs Grobe, dazu noch irrsinnig muskulös).
Das wars auch schon.
Ich freue mich auf Rückmeldungen o.Ä.
lg
Kunoichi
Wie ich sehe, hast du eine ziemlich negative Einstellung zu dem Buch^^. Allerdings Geschmackssache.
Zum Thema Edward: In dem Buch geht es nun einmal darum, dass er der absolut perfekte 'Mann' ist - von daher wird es nun einmal auf fast jeder Seite erwähnt. Das ist eben ein Grundthema, und wenn du so etwas nicht leiden kannst, dann frage ich mich, wieso du Bis(s) überhaupt liest^^.
Das ist völlig normal bei solchen 'übertriebenen' Romanzen und es gibt in fast jedem Buch jemanden, der einfach (nahezu) 'perfekt' ist.
Außerdem glitzert Edward, weil seine Haut kleine pikmente hat (so hab ich das verstanden) und auf seiner Haut deswegen das Licht reflektiert wird. Was daran 'übertrieben' sein soll, verstehe ich nun wirklich nicht - es ist vielleicht ungewohnt, allerdings stellt Bis(s) auch nicht die Realität dar, sondern befindet sich immerhin einige Schritte im Fantasybereich.
Zu Bella: Stimmt, in manchen Punkten hast du schon Recht.
Was hätte es allerdings am Buchprinzip geändert, wenn SM Bella wunderschön und absolut sportlich gemacht hätte? Prinzipiell gar nichts - abgesehen davon, dass Bella dann vielleicht einige Seiten weniger damit beschäftigt wäre, sich minderwertig zu fühlen.
Was Emmett anbelangt... Na ja, in meinen Augen ist er eher ein lustiger Typ - dein Vergleich mit einem Neandertaler regt mich dazu an, ihn mir als einen Affen vorzustellen o_O.
Also, für mich persönlich kommt er so nicht herüber.
______
So, mal meine eigene Meinung ^-^:
Band 1 ist immer noch der beste Band XD.
Eigentlich sind mir mittlerweile alle Cullens symphatisch geworden, wobei ich natürlich Edward unterlegen bin.
Ich mag es, dass SM aus dem Rahmen der 'historischen' Vampiren fällt und sich neue erschaffen hat.
_____
@Lilia
So kitschig sind die Bücher eigentlich nicht.
Band 1 vielleicht das Ende und in den folgenden Bänder kommt es auf die Stelle innerhalb des Buches an.
Eigentlich kann ich es jedem empfehlen, der nicht sofort genervt über Edwards Schönheit ist.
Beiträge: 55
Rang: Bildzeitungsleser
Beitrag #5, verfasst am 30.08.2008 | 18:33 Uhr
Ich denke jedem zweiten Bis(s) Leser ist klar, dass man bei den Büchern keine hochtrabende Literatur erwarten kann.
Generell kann ich sagen, dass ich es verstehe, wenn viele, die die Bücher auf Deutsch gelesen haben, sagen - Mir gefallen sie nicht.
Die deutsche Übersetzung nimmt dem Buch viele Aspekte, die mich persönlich an Twilight fasziniert haben.
Gerade die im deutschen oft "kitschigen" Szenen kommen auf Englisch meiner Meinung nach nicht so extrem rüber und auch der Wortwitz ist nur in der englischen Ausgabe wirklich wahrnehmbar.
Dazu sollte ich vielleicht sagen, dass ich in das Buch auf Deutsch nur reingelesen habe bzw. meine Lieblingsszenen verglichen habe.
Was mir an den Büchern gefallen hat, war auch weniger die Geschichte, als die Charaktere und die haben mir so gut gefallen, gerade weil so so "überzogen" gewirkt haben.
Allerdings habe ich das Buch auch nie als eine Geschichte gesehen, die objektiv verfasst wurde, sondern immer als subjektive Wiedergabe von Ereignissen aus Bellas Standpunkt.
Also ist es kein Wunder, das Edward perfekt ist. Bella sieht ihn durch die Rosa-Rote-Brille.
Bellas Tollpatschigkeit hingegen ist tatsächlich etwas zu viel, selbst, wenn man einen Teil davon noch darauf schieben kann, dass sie selbst es als tragischer empfindet, als es ist. Aber auch das, war etwas, dass mir gefallen hat.
Auch wenn sich dabei über die "Vorbildfunktion" für junge Mädchen streiten lässt. Viele Stellen der Bücher könnten unter dem Gesichtspunkt stark kritisiert werden.
Im Allgemeinen bin ich eh Fan von überzeichneten Charakteren bzw. Serien/Bücher (z.B. Kirk, Taylor, Babette etc. bei den Gilmore Girls), die solche beeinhalten. Ich denke, damit hat das Buch bei mir einfach einen Nerv getroffen.
Ich würde nicht behaupten, die Bücher sind nur für junge Teenies geeignet. Sie sind ein netter Zeitvertreib, allerdings sollte man sich wirklich sicher sein, ob man das Geld investieren will und vom 4. Band, würde ich jedem, der von den ersten drei Bänden schon mehr erwartet hat definitiv abraten.
Ich selbst bin ein Mensch, der sich gerne mal fünf oder auch sechs Jahre, in eine Zeit der Quitschereien zurückversetzen lässt und sich auch nicht dagegen wehrt ab und zu, für ein paar Stunden, wieder ein vierzehn/fünfzehn/sechszehnjähriger Teenie zu sein. Noch ein Grund, der vermutlich eine Rolle gespielt hat, als es darum ging, ob mir die Bücher nun gefallen oder nicht.
Etwas anderes, das mir nur sehr selten mit Fernseh- und/oder Buchinhalten passiert, hat Bis(s) bei mir zudem auch noch einen Schreibflash ausgelöst. Seit ich Band 1-3 vor vier/fünf Monaten gelesen habe, habe ich mehr FF's geschrieben, als in den letzten zwei Jahren zusammen.
@Kunoichi
Doch, es gibt Mädchen, die Jane Austen mögen und Bälle dennoch nicht besuchen. Ich zähle mich selbst dazu ;)
Generell kann ich sagen, dass ich es verstehe, wenn viele, die die Bücher auf Deutsch gelesen haben, sagen - Mir gefallen sie nicht.
Die deutsche Übersetzung nimmt dem Buch viele Aspekte, die mich persönlich an Twilight fasziniert haben.
Gerade die im deutschen oft "kitschigen" Szenen kommen auf Englisch meiner Meinung nach nicht so extrem rüber und auch der Wortwitz ist nur in der englischen Ausgabe wirklich wahrnehmbar.
Dazu sollte ich vielleicht sagen, dass ich in das Buch auf Deutsch nur reingelesen habe bzw. meine Lieblingsszenen verglichen habe.
Was mir an den Büchern gefallen hat, war auch weniger die Geschichte, als die Charaktere und die haben mir so gut gefallen, gerade weil so so "überzogen" gewirkt haben.
Allerdings habe ich das Buch auch nie als eine Geschichte gesehen, die objektiv verfasst wurde, sondern immer als subjektive Wiedergabe von Ereignissen aus Bellas Standpunkt.
Also ist es kein Wunder, das Edward perfekt ist. Bella sieht ihn durch die Rosa-Rote-Brille.
Bellas Tollpatschigkeit hingegen ist tatsächlich etwas zu viel, selbst, wenn man einen Teil davon noch darauf schieben kann, dass sie selbst es als tragischer empfindet, als es ist. Aber auch das, war etwas, dass mir gefallen hat.
Auch wenn sich dabei über die "Vorbildfunktion" für junge Mädchen streiten lässt. Viele Stellen der Bücher könnten unter dem Gesichtspunkt stark kritisiert werden.
Im Allgemeinen bin ich eh Fan von überzeichneten Charakteren bzw. Serien/Bücher (z.B. Kirk, Taylor, Babette etc. bei den Gilmore Girls), die solche beeinhalten. Ich denke, damit hat das Buch bei mir einfach einen Nerv getroffen.
Ich würde nicht behaupten, die Bücher sind nur für junge Teenies geeignet. Sie sind ein netter Zeitvertreib, allerdings sollte man sich wirklich sicher sein, ob man das Geld investieren will und vom 4. Band, würde ich jedem, der von den ersten drei Bänden schon mehr erwartet hat definitiv abraten.
Ich selbst bin ein Mensch, der sich gerne mal fünf oder auch sechs Jahre, in eine Zeit der Quitschereien zurückversetzen lässt und sich auch nicht dagegen wehrt ab und zu, für ein paar Stunden, wieder ein vierzehn/fünfzehn/sechszehnjähriger Teenie zu sein. Noch ein Grund, der vermutlich eine Rolle gespielt hat, als es darum ging, ob mir die Bücher nun gefallen oder nicht.
Etwas anderes, das mir nur sehr selten mit Fernseh- und/oder Buchinhalten passiert, hat Bis(s) bei mir zudem auch noch einen Schreibflash ausgelöst. Seit ich Band 1-3 vor vier/fünf Monaten gelesen habe, habe ich mehr FF's geschrieben, als in den letzten zwei Jahren zusammen.
@Kunoichi
Doch, es gibt Mädchen, die Jane Austen mögen und Bälle dennoch nicht besuchen. Ich zähle mich selbst dazu ;)
Community-Operator
FanFiktion.de-Sponsor
Beitrag #6, verfasst am 31.08.2008 | 11:34 Uhr
Kunoichi
Amen 😉
Außerdem, wie meine Schwester bemerkt hat: kein Mädchen, das Jane Austen-Fan ist, verabscheut Bälle.
Amen 😉
“We make up horrors to help us cope with the real ones.”
Stephen King
Stephen King
Beiträge: 2438
Rang: Schriftsteller
Beitrag #7, verfasst am 31.08.2008 | 21:05 Uhr
Also ich habe mir den ersten Band damals geholt, da ich eigentlich recht gerne Vampir-Geschichten lese und ein Fan von Serien a la Buffy bin.
Bis(s) hat denn aber doch eher gemischte Gefühle bei mir ausgelöst. Dass ich wirklich negativ überrascht war kann ich, wie eine Vorschreiberin, nun im großen und ganzen nicht sagen. Das
Buch hatte durchaus ein paar schöne Momente.
Irgendwie niedlich, wie Edward über Bellas Schlaf wacht.
Ihre Tollpatschigkeit fand ich an einigen Stellen halbwegs witzig, allerdings finde ich, es wird ein wenig übertrieben. Die Hälfte davon hätte es auch getan.
Auf der anderen Seite gefiel es mir wieder, dass sie nicht die Schönste, Klügste und Sportlichste, eine Typische Abschlussball-High-School-Königin ist. Aber, wie schon geschrieben, die Hälfte an "Unfällen" hätte es auch getan.
Jetzt zum Thema Edward. Gut, er sieht gut aus. Das weiß nun, wenn man das halbe Buch nur gelesen hat, wirklich jeder. Daher wäre auch da die Hälfte der Erwähnungen, wie gut er nun aussieht, genug gewesen. Aber damit kann ich im großen und ganzen noch leben.
Was mich viel mehr stört, war, vor allem in Buch 2, Edwards Verhalten und Einstellung zum Thema Bella und Vampirsein. Damit erinnerte er mich stellenweise an Louis aus "Interview mit einem Vampir".
Und genau das mag ich an Vampiren eigentlich nicht (ich bevorzuge da die Spike-Variante oder einen Lestat, die Spaß am Vampirsein haben und durchaus die Vorteile wie ewiges Leben, ewige Gesundheit und viel Kohlel sowie gutes Aussehen genießen).
Diese Klagerei "Ach, ich böser, böser Vampir. Ich bin eine Gefahr für meine Umwelt und für Bella. Was ist das alles schlimm" , nervt, mir Verlaub, stellenweise nur noch.
Ist jetzt ein wenig übertrieben ausgedrückt, aber es nervt einfach.
Es ist verständlich, dass er seine Bella nicht in Gefahr bringen will und auch, dass er sich Gedanken über seine Beziehung zu einem Menschenmädchen macht. Er denkt teilweise ein wenig weiter als Bella, die alles um einiges verklärter sieht. Aber er übertreibt.
Man nehme beispielsweise seine "Schwester" Alice, übrigens einer meiner Lieblinge in der Geschichte. Die wird sogar zu einer sehr engen Freundin zu Bella und neigt nicht dazu, sich dauernd selbst anzuklagen und mit dem Schicksal zu hadern, obwohl sie ein sehr schweres hat. Ihr menschliches Leben war ja alles andere als schön. Oder Angst zu haben, ihre Freundin im nächsten Moment auszusaugen. Der Umgang ist halt viel natürlicher....
Gut, sie sind kein Paar. Trotzdem ist eine gute oder sogar beste Freundin jemand, der ebenfalls eine extrem enge Bindung zum "Partner" aufbaut. Manchmal sogar enger als der Freund oder Mann.
BUCH 2:
Trotzdem war der Gesamteindruck des Buches zumindestens so, dass ich mir das zweite auch noch besorgt habe.
Man will dann ja doch wissen, wie es weiter geht.
Und da schießt Edward den Vogel wirklich ab.
Er verlässt Bella tatsächlich, aus meiner Ansicht nach wirklich, sorry, blöden Gründen. Er hat Angst, dass er ihr etwas antun könnte, dass er schlecht für sie ist, dass er oder einer aus seiner Verwandschaft über sie herfallen könnte.
Wie fast am Geburtstag, wenn auch fast unabsichtlich. Statt irgendwie zu überlegen, wie man das künftig regeln kann, dass man bei einer Vampirfamilie eben auf manche Dinge achten muss, als bei einer Menschenfamilie, kommt Edward erst gar nicht. Müssen Paare, wo einer krank ist und ein Notfall eintreten könnte, schließlich auch....
Und statt dass seine Familie, die ich übrigens gerne mag, vor allem Esme und Alice, sowie Edwards "Vater", ihm gehörig in den Hintern tritt und dazu bringt, sich nicht einfach zu verdrücken, verschwinden die auch alle.
Gut, Alice kommt später zurück, zum Glück. Sie erweist sich da denn doch als Freundin.
Die arme Bella hat natürlich erst mal Liebeskummer in höchster Vollendung, wohl auch, weil diese Trennung auf so, meiner Ansicht nach, blöde Weise, erfolgte. Irgendwie feige. Da hätte er wenigstens zu ihr kommen und es ihr ins Gesicht sagen können. Jetzt wird wahrscheinlich der Kommentar kommen:"Aber er hat sie doch in Wahrheit auch noch geliebt und hätte das nicht über sich gebracht".
Aber meine Güte, ist er nun ein richtiger Kerl oder nicht? Solche Dinge sollte man dem anderen ins Gesicht sagen und sich nicht einfach verdrücken. Fast so blöd, wie per SMS Schluss machen....
Bellas Liebeskummer ist dann wieder recht überzeugend dargestellt. Wer schon mal wirklichen Liebeskummer hatte, wird sich darin wiederfinden. Mir hat mal jemand gesagt, so eine Trennung, wo wirklich Gefühle im Spiel waren, muss man nehmen wie einen Todesfall und in etwa genauso betrauern.
Zum Glück war sie ja nicht ganz allein, sondern hat Jakob gefunden. Übrigens ein Charakter, den ich recht gerne mochte. Natürlich gab es da dann das Werwolfproblem und die Tatsache, dass er in Bella verliebt war.
Gut, ich finde auch, dass die beiden als Paar nicht so gut zusammen gepasst hätten. Als gute Freunde sind sie mir lieber. Aber wären sie zusammen gekommen oder hätte Bella irgend einen anderen Freund gefunden, wundern müsste sich Edward nicht.
Seine Selbstmordversuchaktion in Italien passt dann auch wieder zu seinem Charakter. Da fängt er schon wieder mit seinen Selbstvorwürfen an......
Wie gesagt, solche Vampire mag ich nicht sonderlich, da können sie noch so gut aussehen. Er will Bella auf der einen Seite natürlich bei sich haben. Auf der anderen stößt er sie aber immer wieder von sich fort. So muss es bei ihr jedenfalls ankommen.
Wäre das jetzt das reale Leben und ließe man das vampirische mal weg, hätte jedes vernünftige Mädchen wahrscheinlich bald die Nase voll, Verliebtheit hin oder her.
Nun kenne ich Buch 3 noch nicht. Ich hoffe, dort hört dieses ewige: "Ich bin nicht gut für dich, ich böser, böser Vampir," auf.
Bis(s) hat denn aber doch eher gemischte Gefühle bei mir ausgelöst. Dass ich wirklich negativ überrascht war kann ich, wie eine Vorschreiberin, nun im großen und ganzen nicht sagen. Das
Buch hatte durchaus ein paar schöne Momente.
Irgendwie niedlich, wie Edward über Bellas Schlaf wacht.
Ihre Tollpatschigkeit fand ich an einigen Stellen halbwegs witzig, allerdings finde ich, es wird ein wenig übertrieben. Die Hälfte davon hätte es auch getan.
Auf der anderen Seite gefiel es mir wieder, dass sie nicht die Schönste, Klügste und Sportlichste, eine Typische Abschlussball-High-School-Königin ist. Aber, wie schon geschrieben, die Hälfte an "Unfällen" hätte es auch getan.
Jetzt zum Thema Edward. Gut, er sieht gut aus. Das weiß nun, wenn man das halbe Buch nur gelesen hat, wirklich jeder. Daher wäre auch da die Hälfte der Erwähnungen, wie gut er nun aussieht, genug gewesen. Aber damit kann ich im großen und ganzen noch leben.
Was mich viel mehr stört, war, vor allem in Buch 2, Edwards Verhalten und Einstellung zum Thema Bella und Vampirsein. Damit erinnerte er mich stellenweise an Louis aus "Interview mit einem Vampir".
Und genau das mag ich an Vampiren eigentlich nicht (ich bevorzuge da die Spike-Variante oder einen Lestat, die Spaß am Vampirsein haben und durchaus die Vorteile wie ewiges Leben, ewige Gesundheit und viel Kohlel sowie gutes Aussehen genießen).
Diese Klagerei "Ach, ich böser, böser Vampir. Ich bin eine Gefahr für meine Umwelt und für Bella. Was ist das alles schlimm" , nervt, mir Verlaub, stellenweise nur noch.
Ist jetzt ein wenig übertrieben ausgedrückt, aber es nervt einfach.
Es ist verständlich, dass er seine Bella nicht in Gefahr bringen will und auch, dass er sich Gedanken über seine Beziehung zu einem Menschenmädchen macht. Er denkt teilweise ein wenig weiter als Bella, die alles um einiges verklärter sieht. Aber er übertreibt.
Man nehme beispielsweise seine "Schwester" Alice, übrigens einer meiner Lieblinge in der Geschichte. Die wird sogar zu einer sehr engen Freundin zu Bella und neigt nicht dazu, sich dauernd selbst anzuklagen und mit dem Schicksal zu hadern, obwohl sie ein sehr schweres hat. Ihr menschliches Leben war ja alles andere als schön. Oder Angst zu haben, ihre Freundin im nächsten Moment auszusaugen. Der Umgang ist halt viel natürlicher....
Gut, sie sind kein Paar. Trotzdem ist eine gute oder sogar beste Freundin jemand, der ebenfalls eine extrem enge Bindung zum "Partner" aufbaut. Manchmal sogar enger als der Freund oder Mann.
BUCH 2:
Trotzdem war der Gesamteindruck des Buches zumindestens so, dass ich mir das zweite auch noch besorgt habe.
Man will dann ja doch wissen, wie es weiter geht.
Und da schießt Edward den Vogel wirklich ab.
Er verlässt Bella tatsächlich, aus meiner Ansicht nach wirklich, sorry, blöden Gründen. Er hat Angst, dass er ihr etwas antun könnte, dass er schlecht für sie ist, dass er oder einer aus seiner Verwandschaft über sie herfallen könnte.
Wie fast am Geburtstag, wenn auch fast unabsichtlich. Statt irgendwie zu überlegen, wie man das künftig regeln kann, dass man bei einer Vampirfamilie eben auf manche Dinge achten muss, als bei einer Menschenfamilie, kommt Edward erst gar nicht. Müssen Paare, wo einer krank ist und ein Notfall eintreten könnte, schließlich auch....
Und statt dass seine Familie, die ich übrigens gerne mag, vor allem Esme und Alice, sowie Edwards "Vater", ihm gehörig in den Hintern tritt und dazu bringt, sich nicht einfach zu verdrücken, verschwinden die auch alle.
Gut, Alice kommt später zurück, zum Glück. Sie erweist sich da denn doch als Freundin.
Die arme Bella hat natürlich erst mal Liebeskummer in höchster Vollendung, wohl auch, weil diese Trennung auf so, meiner Ansicht nach, blöde Weise, erfolgte. Irgendwie feige. Da hätte er wenigstens zu ihr kommen und es ihr ins Gesicht sagen können. Jetzt wird wahrscheinlich der Kommentar kommen:"Aber er hat sie doch in Wahrheit auch noch geliebt und hätte das nicht über sich gebracht".
Aber meine Güte, ist er nun ein richtiger Kerl oder nicht? Solche Dinge sollte man dem anderen ins Gesicht sagen und sich nicht einfach verdrücken. Fast so blöd, wie per SMS Schluss machen....
Bellas Liebeskummer ist dann wieder recht überzeugend dargestellt. Wer schon mal wirklichen Liebeskummer hatte, wird sich darin wiederfinden. Mir hat mal jemand gesagt, so eine Trennung, wo wirklich Gefühle im Spiel waren, muss man nehmen wie einen Todesfall und in etwa genauso betrauern.
Zum Glück war sie ja nicht ganz allein, sondern hat Jakob gefunden. Übrigens ein Charakter, den ich recht gerne mochte. Natürlich gab es da dann das Werwolfproblem und die Tatsache, dass er in Bella verliebt war.
Gut, ich finde auch, dass die beiden als Paar nicht so gut zusammen gepasst hätten. Als gute Freunde sind sie mir lieber. Aber wären sie zusammen gekommen oder hätte Bella irgend einen anderen Freund gefunden, wundern müsste sich Edward nicht.
Seine Selbstmordversuchaktion in Italien passt dann auch wieder zu seinem Charakter. Da fängt er schon wieder mit seinen Selbstvorwürfen an......
Wie gesagt, solche Vampire mag ich nicht sonderlich, da können sie noch so gut aussehen. Er will Bella auf der einen Seite natürlich bei sich haben. Auf der anderen stößt er sie aber immer wieder von sich fort. So muss es bei ihr jedenfalls ankommen.
Wäre das jetzt das reale Leben und ließe man das vampirische mal weg, hätte jedes vernünftige Mädchen wahrscheinlich bald die Nase voll, Verliebtheit hin oder her.
Nun kenne ich Buch 3 noch nicht. Ich hoffe, dort hört dieses ewige: "Ich bin nicht gut für dich, ich böser, böser Vampir," auf.
Beiträge: 243
Rang: Spiegelleser
Beitrag #8, verfasst am 04.09.2008 | 18:16 Uhr
Also, ich denke über die Biss Bücher auch mit gemischten Gefühlen.
Ich habe den ersten Teil gelesen und er ist nun Schuld, dass ich Vampire usw mag^^ Dieses Buch hat mich in meinem Vampirwahn gebracht.
Der Erste Teil gefällt mir auch am besten von den bisher in Deutschland drei erschienen Büchern. Man lernt die Charaktere kennen usw und die Geschichte ist auch unheimlich süß und so. Dieses Buch hatte auch ein wunderbares Ende finde ich.
Und dann kam die Fortsetzung... es ist verständlich, dass Bella fast schon depressiv war, aber meine Güte, wie oft kann ein Herz denn bitte zerreissen? Bei Bella waren es ja fast 15 Mal!! Fünf Mal versteh ich noch, aber irgendwann war es mir dann doch zu viel. Jacob hat mir bis dahin auch noch richtig gut gefallen, dass er sich um sie kümmert und so.
Und den dritten Teil fand ich von vorne bis hinten einfach nur blöd.
Erstens, ist die Geschichte überhaupt kein bisschen vorwärts gekommen. Ja, Victoria war ja dann tot (oder?), aber Bella ist immer noch kein Vampir!!! Und darauf warte ich eigentlich die ganze Zeit xD Dass Edward endlich mal mit seinem "ich kann das nicht, ich bin zu böse" Gejammer aufhört und seine Bella beißt, weil sie will es ja seit dem ersten Band.
Jacob wurde zu einem totalen Arschloch umgeschrieben finde ich. Was küsst er sie einfach, wenn er doch weiß, dass sie Edward liebt? Der Jacob aus dem zweiten Teil hätte soetwas nicht gemacht, finde ich.
Und wie kann Bella bloß Jacob küssen und auch noch behaupten, dass sie ihn auch liebt? Ich finde man kann nur einem Parnter seine ganze (und ich meine seine GANZE) Liebe, sein Herz und sein Leben schenken und nicht gleich Zwei. Sowas geht meiner Meinung nach einfach nicht!! Das war auch die Stelle worüber ich mich am meisten aufgeregt habe.
Und mir ist aufgefallen, dass Edward übrhaupt keine Persönlichkeit hat. Jeder Edward-Fan wird mich jetzt umbringen, aber ich finde man kann diesen Kerl überhauptnicht charakterisieren. Dennoch mag ich ihn lieber als Jacob und ich habe wirklich lange über ihn nachgedacht und mir ist keine Eigenschaft von ihm eingefallen.
Also, ich würde jedem den ersten Teil weiterempfehlen aber die Fortsetzungen sind meiner Meinung nach Zeitverschwendung.
Ich habe den ersten Teil gelesen und er ist nun Schuld, dass ich Vampire usw mag^^ Dieses Buch hat mich in meinem Vampirwahn gebracht.
Der Erste Teil gefällt mir auch am besten von den bisher in Deutschland drei erschienen Büchern. Man lernt die Charaktere kennen usw und die Geschichte ist auch unheimlich süß und so. Dieses Buch hatte auch ein wunderbares Ende finde ich.
Und dann kam die Fortsetzung... es ist verständlich, dass Bella fast schon depressiv war, aber meine Güte, wie oft kann ein Herz denn bitte zerreissen? Bei Bella waren es ja fast 15 Mal!! Fünf Mal versteh ich noch, aber irgendwann war es mir dann doch zu viel. Jacob hat mir bis dahin auch noch richtig gut gefallen, dass er sich um sie kümmert und so.
Und den dritten Teil fand ich von vorne bis hinten einfach nur blöd.
Erstens, ist die Geschichte überhaupt kein bisschen vorwärts gekommen. Ja, Victoria war ja dann tot (oder?), aber Bella ist immer noch kein Vampir!!! Und darauf warte ich eigentlich die ganze Zeit xD Dass Edward endlich mal mit seinem "ich kann das nicht, ich bin zu böse" Gejammer aufhört und seine Bella beißt, weil sie will es ja seit dem ersten Band.
Jacob wurde zu einem totalen Arschloch umgeschrieben finde ich. Was küsst er sie einfach, wenn er doch weiß, dass sie Edward liebt? Der Jacob aus dem zweiten Teil hätte soetwas nicht gemacht, finde ich.
Und wie kann Bella bloß Jacob küssen und auch noch behaupten, dass sie ihn auch liebt? Ich finde man kann nur einem Parnter seine ganze (und ich meine seine GANZE) Liebe, sein Herz und sein Leben schenken und nicht gleich Zwei. Sowas geht meiner Meinung nach einfach nicht!! Das war auch die Stelle worüber ich mich am meisten aufgeregt habe.
Und mir ist aufgefallen, dass Edward übrhaupt keine Persönlichkeit hat. Jeder Edward-Fan wird mich jetzt umbringen, aber ich finde man kann diesen Kerl überhauptnicht charakterisieren. Dennoch mag ich ihn lieber als Jacob und ich habe wirklich lange über ihn nachgedacht und mir ist keine Eigenschaft von ihm eingefallen.
Also, ich würde jedem den ersten Teil weiterempfehlen aber die Fortsetzungen sind meiner Meinung nach Zeitverschwendung.
End? No, the journey doesn't end here. Death is just another path, one that we all must take. The grey rain-curtain of this world rolls back, and all turns to silver glass, and then you see it.
(Gandalf - The Lord Of The Rings)
(Gandalf - The Lord Of The Rings)
Beiträge: 7
Rang: Bilderbuchbetrachter
Beitrag #9, verfasst am 04.09.2008 | 21:38 Uhr
Hallo.
Ich würde gerne eine FF über die Werwölfe schreiben, brauche dazu aber alle vollständigen Namen des kompletten Rudels (Vor- und Nachnamen) Hoffe ihr könnt mir helfen.
Danke im Vorraus.
LG Sue1988
Ich würde gerne eine FF über die Werwölfe schreiben, brauche dazu aber alle vollständigen Namen des kompletten Rudels (Vor- und Nachnamen) Hoffe ihr könnt mir helfen.
Danke im Vorraus.
LG Sue1988
Beiträge: 1267
Rang: Handbuchautor
Beitrag #10, verfasst am 11.09.2008 | 23:02 Uhr
Lilia
Also, ich würde dir empfehlen, die ersten drei Bücher zu lesen^^ Allerdings nur auf Englisch. Den ersten Teil habe ich sowohl auf Englisch als auch auf Deutsch gelesen und letztere Version ist wirklich um einiges schlechter. Wortwitz, Wortspiele, Situationskomik und -tragik gehen an einigen Stellen völlig verloren.
An Stellen, wo ich im Deutschen dachte: "Scheiße, ist das kitschig!", da dachte ich im Englischen: "Cool formuliert!"
Kann aber auch an meinem Sprachgefühl liegen. Ich neige dazu, englischssprachiges oftmals besser zu finden.
Noch zwei Punkte, die dich vielleicht überzeugen werden (ja, hab in dein Profil gespinkst^^):
Ich bin genauso alt wie du.
Und ich fand die deutsche Version von Supernatural auch ziemlich schlecht (allein schon die unmännlichen Synchronstimmen o.O), aber liebe die englische!
Also ran an die Bücher - auch wenn das erste seine volle Wirkung eigentlich nur dann entfalten kann, wenn man noch nicht zu viel über Edward weiß ;)
@Kunoichi
Sind die Bücher wirklich so kitschig und übertrieben geschrieben? Ich hatte nämlich mit dem Gedanken gespielt, die Bücher auch zu lesen, denn es gibt doch einige FFs zu der
Bis(s)-Reihe. Das muss doch was zu bedeuten haben, oder? Oder ist es, wie es irgendwo anders stand, wirklich nur für weibliche Teenager geeignet, denn aus dem Alter bin ich raus?
Also, ich würde dir empfehlen, die ersten drei Bücher zu lesen^^ Allerdings nur auf Englisch. Den ersten Teil habe ich sowohl auf Englisch als auch auf Deutsch gelesen und letztere Version ist wirklich um einiges schlechter. Wortwitz, Wortspiele, Situationskomik und -tragik gehen an einigen Stellen völlig verloren.
An Stellen, wo ich im Deutschen dachte: "Scheiße, ist das kitschig!", da dachte ich im Englischen: "Cool formuliert!"
Kann aber auch an meinem Sprachgefühl liegen. Ich neige dazu, englischssprachiges oftmals besser zu finden.
Noch zwei Punkte, die dich vielleicht überzeugen werden (ja, hab in dein Profil gespinkst^^):
Ich bin genauso alt wie du.
Und ich fand die deutsche Version von Supernatural auch ziemlich schlecht (allein schon die unmännlichen Synchronstimmen o.O), aber liebe die englische!
Also ran an die Bücher - auch wenn das erste seine volle Wirkung eigentlich nur dann entfalten kann, wenn man noch nicht zu viel über Edward weiß ;)
"Okay, maybe I'm not such a shitty writer. But I can't pull my ideas together, Van Houten. My thoughts are stars I can't fathom into constellations."
Beiträge: 10
Rang: Bilderbuchbetrachter
Beitrag #11, verfasst am 13.09.2008 | 23:45 Uhr
Ich liiebe die Bücher von Stephanie Meyer einfach!! Neiin das ist untertrieben....ich hab sie auf und ab gelesen!!...
Ich könnte mich nicht entscheiden, welchen Teil ich am besten finde.
Bis(s) zum Morgengrauen: EInfach nur tooll!! Und das witzigste Buch, das ich je gelesen hab!
Bis(s) zur Mittagsstunde: Sooo traurig...hab mir die Augen aus dem Kopf geheult...aber der Schulss is echt super...total spannend.
Bis(s) zum Abendrot: Seeehr ärgerlich...aber auch spannend zum Schluss. In dem Bild hab ich meine Abneigung zu Jake entwickelt-.-
Breaking Dawn: Einfach nur geiil! Ich verrate da lieber nichts, weils ja noch nicht alle gelesen haben.
Edward: Ich stell ihn mir so unglaublich vor...so jemanden wie ihn gibts nicht auf der Erde...nur in den Phantasien...tjaa zu schade!! *Everybody loves Edward* *sing*
Bella: Ich les es gern aus ihrer Sicht! Ihr ganzes Leben und vor allem den Anfang von Edward und ihr...ich finds außerdem total witzig, dass sie so tollpatschig is. Also ich mags ie auf jeden Fall!!
Die restlichen Cullens sind auch außergewöhnlich...toll einfach geil...besonders Emmett und Alice. Aber zu Jake sag ich lieber nichts -.-
Ich könnte mich nicht entscheiden, welchen Teil ich am besten finde.
Bis(s) zum Morgengrauen: EInfach nur tooll!! Und das witzigste Buch, das ich je gelesen hab!
Bis(s) zur Mittagsstunde: Sooo traurig...hab mir die Augen aus dem Kopf geheult...aber der Schulss is echt super...total spannend.
Bis(s) zum Abendrot: Seeehr ärgerlich...aber auch spannend zum Schluss. In dem Bild hab ich meine Abneigung zu Jake entwickelt-.-
Breaking Dawn: Einfach nur geiil! Ich verrate da lieber nichts, weils ja noch nicht alle gelesen haben.
Edward: Ich stell ihn mir so unglaublich vor...so jemanden wie ihn gibts nicht auf der Erde...nur in den Phantasien...tjaa zu schade!! *Everybody loves Edward* *sing*
Bella: Ich les es gern aus ihrer Sicht! Ihr ganzes Leben und vor allem den Anfang von Edward und ihr...ich finds außerdem total witzig, dass sie so tollpatschig is. Also ich mags ie auf jeden Fall!!
Die restlichen Cullens sind auch außergewöhnlich...toll einfach geil...besonders Emmett und Alice. Aber zu Jake sag ich lieber nichts -.-
Beiträge: 1267
Rang: Handbuchautor
Beitrag #12, verfasst am 14.09.2008 | 00:30 Uhr
Fanpire09
Also für mich macht gerade Jacob die Bücher zu dem, was sie sind^^ Zumindest gilt das für die ersten drei Teile - nachdem sein Erzählpart in Breaking Dawn vorbei ist, wirds in Hinblick auf ihn komisch.... anstrengend.... o.O
Aber mal ehrlich: Wie hätte sich so viel Konfliktpotential und ... öhm, ja, irgendwie schon Tragik aufbauen sollen, wenn Jake nicht da wäre? Für mich macht gerade seine beschissene Situation die Bücher so lesenswert und den dritten Band zu meinem Liebling.
Und ich gehöre nicht in den "Everybody loves Edward"-Club ;)
Der ist mir auf die Dauer dann doch zu überfürsorglich und ach-so-perfekt gewesen, um noch Spannung als Charakter zu bieten. Da hatte ich lieber einen unberechenbaren Jake, bei dem ich immer denken konnte: Nein, mach jetzt nichts Dummes, bitte stell jetzt nichts Blödes an! :D
Bis(s) zum Abendrot: Seeehr ärgerlich...aber auch spannend zum Schluss. In dem Bild hab ich meine Abneigung zu Jake entwickelt-.-
Edward: Ich stell ihn mir so unglaublich vor...so jemanden wie ihn gibts nicht auf der Erde...nur in den Phantasien...tjaa zu schade!! *Everybody loves Edward* *sing*
Aber zu Jake sag ich lieber nichts -.-
Also für mich macht gerade Jacob die Bücher zu dem, was sie sind^^ Zumindest gilt das für die ersten drei Teile - nachdem sein Erzählpart in Breaking Dawn vorbei ist, wirds in Hinblick auf ihn komisch.... anstrengend.... o.O
Aber mal ehrlich: Wie hätte sich so viel Konfliktpotential und ... öhm, ja, irgendwie schon Tragik aufbauen sollen, wenn Jake nicht da wäre? Für mich macht gerade seine beschissene Situation die Bücher so lesenswert und den dritten Band zu meinem Liebling.
Und ich gehöre nicht in den "Everybody loves Edward"-Club ;)
Der ist mir auf die Dauer dann doch zu überfürsorglich und ach-so-perfekt gewesen, um noch Spannung als Charakter zu bieten. Da hatte ich lieber einen unberechenbaren Jake, bei dem ich immer denken konnte: Nein, mach jetzt nichts Dummes, bitte stell jetzt nichts Blödes an! :D
"Okay, maybe I'm not such a shitty writer. But I can't pull my ideas together, Van Houten. My thoughts are stars I can't fathom into constellations."
Beiträge: 10
Rang: Bilderbuchbetrachter
Beitrag #13, verfasst am 14.09.2008 | 15:01 Uhr
MySecretsKeeper
ja stimmt auch wieder...Jake spielt schon eine seehr wichtige Rolle in den Büchern. Beonders wie schon von dir gesagt im Dritten. Aber dadurch, dass ich mich so über ihn geärgert habe, hat mich das noch mehr zum Lesen angeregt^^
Was Edward und Jake angeht hat jeder seine eigenen Meinung😄
Fanpire09Bis(s) zum Abendrot: Seeehr ärgerlich...aber auch spannend zum Schluss. In dem Bild hab ich meine Abneigung zu Jake entwickelt-.-
Edward: Ich stell ihn mir so unglaublich vor...so jemanden wie ihn gibts nicht auf der Erde...nur in den Phantasien...tjaa zu schade!! *Everybody loves Edward* *sing*
Aber zu Jake sag ich lieber nichts -.-
Also für mich macht gerade Jacob die Bücher zu dem, was sie sind^^ Zumindest gilt das für die ersten drei Teile - nachdem sein Erzählpart in Breaking Dawn vorbei ist, wirds in Hinblick auf ihn komisch.... anstrengend.... o.O
Aber mal ehrlich: Wie hätte sich so viel Konfliktpotential und ... öhm, ja, irgendwie schon Tragik aufbauen sollen, wenn Jake nicht da wäre? Für mich macht gerade seine beschissene Situation die Bücher so lesenswert und den dritten Band zu meinem Liebling.
Und ich gehöre nicht in den "Everybody loves Edward"-Club ;)
Der ist mir auf die Dauer dann doch zu überfürsorglich und ach-so-perfekt gewesen, um noch Spannung als Charakter zu bieten. Da hatte ich lieber einen unberechenbaren Jake, bei dem ich immer denken konnte: Nein, mach jetzt nichts Dummes, bitte stell jetzt nichts Blödes an! :D
ja stimmt auch wieder...Jake spielt schon eine seehr wichtige Rolle in den Büchern. Beonders wie schon von dir gesagt im Dritten. Aber dadurch, dass ich mich so über ihn geärgert habe, hat mich das noch mehr zum Lesen angeregt^^
Was Edward und Jake angeht hat jeder seine eigenen Meinung😄
Beiträge: 403
Rang: Paragraphenreiter
Beitrag #14, verfasst am 19.09.2008 | 16:03 Uhr
Also ich hatte den ersten band ungefähr vor zwei Jahren von ner Freundin gekriegt.Sie meinte das ich das mal lesen muss.Dann hab ich es halt gelesen und seitdem bin ich totaler Fan davon.Dann hab ich mir den 2.Band gekauft. Ich war sofort hin und weg von Edward er ist für mich der beste Charakter neben Emmett.Emmett find ich total witzig.Aber mein allerallerliebster BAnd ist der dritte den lieb ich über alles.Die Bücher hab ich bestimmt schon tausendmal gelesen und kann sie mittlerweile auswendig trotzdem werden sie nie langweilig.Immer ist es mega interessant sie nochmal zu lesen.
Mfg
Mfg
“I'm like a fine wine. I get better with age. The best is yet to come.” - Adrian Ivashkov (Blood Promise)
“Being charming is my hobby.” Adrian Ivashkov (Bloodlines)
“Being charming is my hobby.” Adrian Ivashkov (Bloodlines)
Beiträge: 40
Rang: Buchstabierer
Beitrag #15, verfasst am 19.09.2008 | 18:43 Uhr
Bei mir war es ziemlich genau so. nur das es bei mir die cousine war.
aber eigentlich hatte ich mir Carlisel anders vorgestellt. ich meine der Schauspieler von ihm, denn den Vampir habe ich noch nicht gesehen.
aber eigentlich hatte ich mir Carlisel anders vorgestellt. ich meine der Schauspieler von ihm, denn den Vampir habe ich noch nicht gesehen.
Melanie X
Beitrag #16, verfasst am 19.09.2008 | 20:59 Uhr
also ich mag die Biss-Bücher sehr gerne
auf Englisch sind sie aber definitiv besser
meine Lieblingscharas sind Jasper Emmet und Alice
ich verabscheue Jacob aber er spielt eben eine wichtige Rolle außerdem wurde er mir in BD ein bisschen sympatischer
Edward mag ich jetzt auch nicht so gerne weil er halt so naja er ist eben perfekt und viel zu nett deshalb muss ich sagen das ich gerne FFs lese in denen er als Bad-Boy oder Macho dargestellt wird
ich mag james aus dem ersten teil das kommt jetzt komisch rüber oder? naja meine meinung zu Biss ist ziemlich komisch verrückt verdreht oder so ähnlich
ich finde die Bücher aber wirklich toll
auf Englisch sind sie aber definitiv besser
meine Lieblingscharas sind Jasper Emmet und Alice
ich verabscheue Jacob aber er spielt eben eine wichtige Rolle außerdem wurde er mir in BD ein bisschen sympatischer
Edward mag ich jetzt auch nicht so gerne weil er halt so naja er ist eben perfekt und viel zu nett deshalb muss ich sagen das ich gerne FFs lese in denen er als Bad-Boy oder Macho dargestellt wird
ich mag james aus dem ersten teil das kommt jetzt komisch rüber oder? naja meine meinung zu Biss ist ziemlich komisch verrückt verdreht oder so ähnlich
ich finde die Bücher aber wirklich toll
Beiträge: 1647
Rang: Blogger
Beitrag #17, verfasst am 21.09.2008 | 16:54 Uhr
Also meine Lieblingsfigur ist Carlisle und mein LIeblingsbuch ist der !. Teil-Biss zum Morgengrauen.
Auf Englisch hab ich die Bücher noch nicht gelesen, bis aber schon sehr in Versuchung.
Jasper und Emmett find ich auch toll. Esme auch. Ich finde sie und Carlisle geben ein tolles Paar ab.
Ich hab ein bisschen Angst vor dem vierten TEil weil schon so viele Leute gesagt haben, das er nicht so besonders sein soll. Aber am Besten lasse ich mich davon gar nicht beeinflussen.
Ich persönlich, das die Schauspieler alle nicht so richtig hinhauen. Es könnte schlimmer sein, aber der Schauspieler für Edward ist meiner Meinung nach eine Fehlbesetzung.
Es wäre schon wenn Carlisle etwas mehr vorkommen würde.
Ich überlege ob ich eine FanFition von seinem LEben vor dem Vampirbiss schreibe.
Mal sehen,was mir so einfällt.
Unterstützung wäre echt nett.
Auf Englisch hab ich die Bücher noch nicht gelesen, bis aber schon sehr in Versuchung.
Jasper und Emmett find ich auch toll. Esme auch. Ich finde sie und Carlisle geben ein tolles Paar ab.
Ich hab ein bisschen Angst vor dem vierten TEil weil schon so viele Leute gesagt haben, das er nicht so besonders sein soll. Aber am Besten lasse ich mich davon gar nicht beeinflussen.
Ich persönlich, das die Schauspieler alle nicht so richtig hinhauen. Es könnte schlimmer sein, aber der Schauspieler für Edward ist meiner Meinung nach eine Fehlbesetzung.
Es wäre schon wenn Carlisle etwas mehr vorkommen würde.
Ich überlege ob ich eine FanFition von seinem LEben vor dem Vampirbiss schreibe.
Mal sehen,was mir so einfällt.
Unterstützung wäre echt nett.
Myrnins Stimme im Kopf: 9 Stimmen sagen ich bin nicht mehr verrückt, die 10. summt das Twilight-Zone-Thema
Beiträge: 210
Rang: Zeitungskonsument
Beitrag #18, verfasst am 22.09.2008 | 20:01 Uhr
Nun kann ich endlich auch meinen Senf dazu geben! *g*
Die vergangenen Abende brauchte ich dringend Entspannung, also entschied ich mich, mal wieder ein Buch zu lesen. Und wegen der allgemeinen Aufregung um die Bis(s)-Reihe wollte ich mal schauen, ob es wirklich so gut ist wie viele sagen. Netterweise erinnerte mich meine Schwester, dass ich ihr "Bis(s) zum Morgengrauen" schon vor Jahren zur Konfirmation geschenkt hatte - sie war damals in ihrer Vampir-Phase - und so musste ich es nicht mal kaufen *G*
Alles in allem ist mein Urteil: Das Buch ist nett. Leichte Kost, aber das stört mich nicht. Wenn ich lese, dann eh um abzuschalten. Über Geschmack bezüglich der Lieblingscharaktere lässt sich natürlich streiten, aber ich finde alle Charas auf ihre Art schön von SM gezeichnet und könnte jetzt nicht sagen, dass ich irgendwen überhaupt nicht ausstehen kann.
Die Tatsache, dass ich das Buch in drei Abenden zu Ende gelesen habe, spricht wohl für sich, also muss ich nicht weiter darauf eingehen, dass es schön ist. Es hat schon etwas fesselndes an sich.
Aber drei Dinge haben mich enttäuscht:
1. Okay, Punkt eins hat mich nicht enttäuscht, eher stutzig gemacht: Der edle Buchumschlag des Carlsen-Verlag hat mich vermuten lassen, dass es sich bei Bella um ein vornehmes Fräulein handelt, aus gut situierten Verhältnissen, und dass die Geschichte vielleicht sogar vor 100 Jahren spielt. Und dann fange ich an zu lesen und finde mich in einer typisch amerikanischen High-School Love Story wieder! Ich finde den Buchumschlag sehr hübsch und er sieht im Regal toll aus, aber irgendwie hat er bei mir ganz falsche Erwartungen geweckt...
2. Oft kam es mir so vor, dass Stephenie Meyer nicht über Bella Swan, sondern über die junge Stephenie Meyer schreibt. Und das lag nicht an der Ich-Perspektive. Ich kenne andere Bücher in der Ich-Perspektive, bei denen mich das Gefühl nicht beschleicht. Stellenweise kam es mir so vor als würde SM ihre eigenen High-School und Familienerfahrungen verarbeiten wollen und irgendwann NERVTE mich das. Ja, und auch kam es mir manchmal so vor, dass sich nicht Bella in den Traumprinzen Edward verliebte, sondern Stephenie Meyer ihn sich zu haben wünschte. Aber ich habe keinerlei Hintergrundinfos zu SM gesucht, also weiß ich es natürlich nicht, es kam mir während des Lesens nur oft so vor.
3. Das hat mich wirklich enttäuscht: Bei dem ganzen Hype habe ich mir von SMs Schreibstil mehr erwartet. Es ist zwar alles nett und anschaulich beschrieben, aber in anderen Büchern habe ich schon Formulierungen oder Beschreibungen gefunden, wo ich mir dachte: Hammer, genau SO ist es! Haargenau so sieht es aus, genau so fühlt es sich an! Das muss ich mir für meine Beschreibungen merken! Nun, in Bis(s) zum Morgengrauen kam dieses Gefühl nur zwei drei Mal auf und das auch nur flau. Höchstens der schwanzwedelnde Golden-Retriever-Mike hat was für sich.
Tja...aber vielleicht habe ich bei dem ganzen Hype meine Erwartungen an ein Jugendbuch zu hoch geknüpft und wäre unvoreingenommener gewesen, wenn ich es 'einfach so' in nem Buchladen gekauft hätte.
Aber jedenfalls Daumen hoch dafür, dass wir mit einer 160cm großen und 55kg schweren Bella eine Nicht-Untergewichtige Hauptcharaktere hatten! Und dass Eric PICKEL hat!! Danke, SM. Danke für diesen Realitätssinn, der vielen amerikanischen Serien fehlt.
Abschließend bleibt zu sagen, dass ich bei Gelegenheit auch die restlichen Bis(s)-Bände lesen werde. Warum auch nicht? So zum Träumen an einem gemütlichen Abend allein....🙂
Ich hoffe, kein SM-Fan fühlt sich nun auf den Slips getreten, weil das wollte ich wirklich nicht bezwecken.
*wiedermal hader, ob sie den Beitrag wirklich abschicken soll* Ach, na gut!! *Auf den Absenden-Button klick*
LG
Ramana
Die vergangenen Abende brauchte ich dringend Entspannung, also entschied ich mich, mal wieder ein Buch zu lesen. Und wegen der allgemeinen Aufregung um die Bis(s)-Reihe wollte ich mal schauen, ob es wirklich so gut ist wie viele sagen. Netterweise erinnerte mich meine Schwester, dass ich ihr "Bis(s) zum Morgengrauen" schon vor Jahren zur Konfirmation geschenkt hatte - sie war damals in ihrer Vampir-Phase - und so musste ich es nicht mal kaufen *G*
Alles in allem ist mein Urteil: Das Buch ist nett. Leichte Kost, aber das stört mich nicht. Wenn ich lese, dann eh um abzuschalten. Über Geschmack bezüglich der Lieblingscharaktere lässt sich natürlich streiten, aber ich finde alle Charas auf ihre Art schön von SM gezeichnet und könnte jetzt nicht sagen, dass ich irgendwen überhaupt nicht ausstehen kann.
Die Tatsache, dass ich das Buch in drei Abenden zu Ende gelesen habe, spricht wohl für sich, also muss ich nicht weiter darauf eingehen, dass es schön ist. Es hat schon etwas fesselndes an sich.
Aber drei Dinge haben mich enttäuscht:
1. Okay, Punkt eins hat mich nicht enttäuscht, eher stutzig gemacht: Der edle Buchumschlag des Carlsen-Verlag hat mich vermuten lassen, dass es sich bei Bella um ein vornehmes Fräulein handelt, aus gut situierten Verhältnissen, und dass die Geschichte vielleicht sogar vor 100 Jahren spielt. Und dann fange ich an zu lesen und finde mich in einer typisch amerikanischen High-School Love Story wieder! Ich finde den Buchumschlag sehr hübsch und er sieht im Regal toll aus, aber irgendwie hat er bei mir ganz falsche Erwartungen geweckt...
2. Oft kam es mir so vor, dass Stephenie Meyer nicht über Bella Swan, sondern über die junge Stephenie Meyer schreibt. Und das lag nicht an der Ich-Perspektive. Ich kenne andere Bücher in der Ich-Perspektive, bei denen mich das Gefühl nicht beschleicht. Stellenweise kam es mir so vor als würde SM ihre eigenen High-School und Familienerfahrungen verarbeiten wollen und irgendwann NERVTE mich das. Ja, und auch kam es mir manchmal so vor, dass sich nicht Bella in den Traumprinzen Edward verliebte, sondern Stephenie Meyer ihn sich zu haben wünschte. Aber ich habe keinerlei Hintergrundinfos zu SM gesucht, also weiß ich es natürlich nicht, es kam mir während des Lesens nur oft so vor.
3. Das hat mich wirklich enttäuscht: Bei dem ganzen Hype habe ich mir von SMs Schreibstil mehr erwartet. Es ist zwar alles nett und anschaulich beschrieben, aber in anderen Büchern habe ich schon Formulierungen oder Beschreibungen gefunden, wo ich mir dachte: Hammer, genau SO ist es! Haargenau so sieht es aus, genau so fühlt es sich an! Das muss ich mir für meine Beschreibungen merken! Nun, in Bis(s) zum Morgengrauen kam dieses Gefühl nur zwei drei Mal auf und das auch nur flau. Höchstens der schwanzwedelnde Golden-Retriever-Mike hat was für sich.
Tja...aber vielleicht habe ich bei dem ganzen Hype meine Erwartungen an ein Jugendbuch zu hoch geknüpft und wäre unvoreingenommener gewesen, wenn ich es 'einfach so' in nem Buchladen gekauft hätte.
Aber jedenfalls Daumen hoch dafür, dass wir mit einer 160cm großen und 55kg schweren Bella eine Nicht-Untergewichtige Hauptcharaktere hatten! Und dass Eric PICKEL hat!! Danke, SM. Danke für diesen Realitätssinn, der vielen amerikanischen Serien fehlt.
Abschließend bleibt zu sagen, dass ich bei Gelegenheit auch die restlichen Bis(s)-Bände lesen werde. Warum auch nicht? So zum Träumen an einem gemütlichen Abend allein....🙂
Ich hoffe, kein SM-Fan fühlt sich nun auf den Slips getreten, weil das wollte ich wirklich nicht bezwecken.
*wiedermal hader, ob sie den Beitrag wirklich abschicken soll* Ach, na gut!! *Auf den Absenden-Button klick*
LG
Ramana
Beiträge: 5
Rang: Bilderbuchbetrachter
Beitrag #19, verfasst am 15.01.2009 | 16:59 Uhr
Also ich stehe auf Emmett wie man glaube ich auch an meinem Namen erfahren kann :)
Ich war gestern in der Vorpremiere des Kino-Films... *schwärm* der was so toll und Emmett soo heiß . .
aber zurück zum eingentlichen Thema:
Ich finde dass die 4 Twilight Bände sehr gelungen aufgebaut sind.
Aber ich habe im Internet gelesen , dass Stephanie die Cullens sterben lassen will !!
Das geht nicht -.-*
Ich bin sowiso verrückt aben wie die ganzen Twilight freaks :D
Aber ich hoffe da ist nichts ernstes dran... :)
Rosalie
Ich war gestern in der Vorpremiere des Kino-Films... *schwärm* der was so toll und Emmett soo heiß . .
aber zurück zum eingentlichen Thema:
Ich finde dass die 4 Twilight Bände sehr gelungen aufgebaut sind.
Aber ich habe im Internet gelesen , dass Stephanie die Cullens sterben lassen will !!
Das geht nicht -.-*
Ich bin sowiso verrückt aben wie die ganzen Twilight freaks :D
Aber ich hoffe da ist nichts ernstes dran... :)
Rosalie
Jamie Hale
Beitrag #20, verfasst am 15.05.2010 | 21:40 Uhr
Hey!!!
Also ich find die Bis(s) reihe voll geil, obwohl mir bella und edward voll zum Hals raushängen!!!
Ich mag Jasper am meisten!!! find ihn voll cool! vor allem mit seiner geschichte und dass wie er alice kennengelernt hat!!!
die filme an sich sind auch geil!!!
Also ich find die Bis(s) reihe voll geil, obwohl mir bella und edward voll zum Hals raushängen!!!
Ich mag Jasper am meisten!!! find ihn voll cool! vor allem mit seiner geschichte und dass wie er alice kennengelernt hat!!!
die filme an sich sind auch geil!!!
Beiträge: 574
Rang: Werbetexter
Beitrag #21, verfasst am 18.05.2010 | 17:47 Uhr
Die Twilight - Saga, hmm, über die kann mal viel sagen ; )
Meine Lieblingscharaktere:
1. Leah Clearwater - ich verstehe ihre Sicht der Dinge total, ich finde sie ist sehr stark, und ich kann mich gut in sie hineinversetzen.
2. alle anderen Werwölfe - von Sam, Paul, Jared, Embry, Jacob, Quil, Seth, Collin und Brady. Sie haben alle etwas besonderes an sich, nicht nur, dass sie große süße Hunde sind ; )
3. Jasper - keine Ahnung warum, aber er ist so... hmm , sexy ? xD
4. Jane - also , die find ich einfach supeer <3
Meine Hasscharaktere:
1. Bella - hasst mich, aber es ist so. 3- einhalb Bücher aus ihrer Sicht zu lesen ist fast eine Qual, jetzt, wo ich sie nicht mehr mag xD Sie ist so ... perfekt. Nein, wirklich. Lest die Bücher noch einmal. Vor allem den Vierten. Neugeborene sind unbeherrscht,aber nein, unsere Bella ist natürlich perfekt... -.-'
2. Edward - er ist VIEL zu perfekt. zu selbstlos. zu... hmm... edward-isch?
3. *die-deren-namen-nicht-genannt-werden-darf* außer der szene in der bella sich über ihren spitznamen aufregt (die szene is cool)... ähm, jedenfalls...
leugnet es nicht - sie ist eine mary-sue. und was für eine.
Meine Lieblingspairings:
1. Leah x Sam - weil ich finde, dass sie zusammengehören. wäre die Prägung nicht gewesen, wären sie höchstwahrscheinlich glücklich zusammen. anti-emily! leah und Sam 4-eva!
2. Bella x Jasper - das einzige Pairing, in dem mir BELLA gefällt. Ich habe -- ACHTUNG SCHLEICHWERBUNG - Road to perdition von Angeloi gelesen und war BEGEISTERT! allerdings wage ich mich an keine andere FF mit diesem pair heran, da ich nicht weiß, ob manche leute sich gut genug in dieses pair einfühlen können.
3. Leah x Jacob - in BD sind genug anzeichen dafür. man muss noch nicht mal seine fantasie spielen lassen, es kommt ja fast von selbst. hier ein bisschen romantik, hier ein bisschen erotik, und eine leah x jacob - FF is geboren! -- obwohl ich leah x sam natürlich bevorzuge -.-
Meine Hasspairings:
1. Leah x OC - Leute? Ich meine, ihr habt eine gute Auswahlmöglichkeit : Sam, Jacob, ja, sogar Paul wäre besser als ein OC... Nicht böse gemeint, wirklich nicht, aber ich finde diese OC pairs mit leah schrecklich.
2. *die-deren-namen-nicht-genannt-werden-darf* x Jacob - wie schon gesagt, ich mag SIE nicht...
3. alle Slash - in Animes sind sie super, aber in TWILIGHT? Nein danke.
--- Bella x Jake ---- da bin geteilter meinung mit mir selbst. einerseits lehne ich das pairing ab, eben weil ich bella nicht mag. andererseits ist es eine bessere alternativ als *die-deren-namen-nicht-genannt-werden-darf*.
Mein Lieblingsbuch der TWILIGHT-SAGA
---- Jacobs Teil in Breaking Dawn - Leah kommt sehr oft vor, genauso wie die Werwölfe.---
----- Twilight - im ersten Teil mag ich Bella sogar, und ich finde, es ist einfach der beste Teil.-----
Mein Hass-buch der TWILIGHT-SAGA
---- Breaking Dawn im Allgemeinen - die Handlung, die Charakter-Entwicklung. Bella wird zur Supermommy und ist natürlich perfekt, während die Werwölfe in Bellas Buch 2 gar nicht mehr vorkommen... -.-'-----
------New Moon - Bella nervt irgendwie und deer Teil, wie sie immer mit jacob abhängt, zieht sich...----
MEINE MEINUNG:
Ich mag die Twilight-Saga, obwohl ich die Hauptpersonen, also bella und Edward (und *die-deren-namen-nicht-genannt-werden-darf) hasse.
Dieses Buch fasziniert einen einfach, diese liebe und alles andere.
Ich würde es weiterempfehlen, auch wenn ich wohl warnen würde, in BD nicht zu viel zu erwarten...
LG
MNC
Meine Lieblingscharaktere:
1. Leah Clearwater - ich verstehe ihre Sicht der Dinge total, ich finde sie ist sehr stark, und ich kann mich gut in sie hineinversetzen.
2. alle anderen Werwölfe - von Sam, Paul, Jared, Embry, Jacob, Quil, Seth, Collin und Brady. Sie haben alle etwas besonderes an sich, nicht nur, dass sie große süße Hunde sind ; )
3. Jasper - keine Ahnung warum, aber er ist so... hmm , sexy ? xD
4. Jane - also , die find ich einfach supeer <3
Meine Hasscharaktere:
1. Bella - hasst mich, aber es ist so. 3- einhalb Bücher aus ihrer Sicht zu lesen ist fast eine Qual, jetzt, wo ich sie nicht mehr mag xD Sie ist so ... perfekt. Nein, wirklich. Lest die Bücher noch einmal. Vor allem den Vierten. Neugeborene sind unbeherrscht,aber nein, unsere Bella ist natürlich perfekt... -.-'
2. Edward - er ist VIEL zu perfekt. zu selbstlos. zu... hmm... edward-isch?
3. *die-deren-namen-nicht-genannt-werden-darf* außer der szene in der bella sich über ihren spitznamen aufregt (die szene is cool)... ähm, jedenfalls...
leugnet es nicht - sie ist eine mary-sue. und was für eine.
Meine Lieblingspairings:
1. Leah x Sam - weil ich finde, dass sie zusammengehören. wäre die Prägung nicht gewesen, wären sie höchstwahrscheinlich glücklich zusammen. anti-emily! leah und Sam 4-eva!
2. Bella x Jasper - das einzige Pairing, in dem mir BELLA gefällt. Ich habe -- ACHTUNG SCHLEICHWERBUNG - Road to perdition von Angeloi gelesen und war BEGEISTERT! allerdings wage ich mich an keine andere FF mit diesem pair heran, da ich nicht weiß, ob manche leute sich gut genug in dieses pair einfühlen können.
3. Leah x Jacob - in BD sind genug anzeichen dafür. man muss noch nicht mal seine fantasie spielen lassen, es kommt ja fast von selbst. hier ein bisschen romantik, hier ein bisschen erotik, und eine leah x jacob - FF is geboren! -- obwohl ich leah x sam natürlich bevorzuge -.-
Meine Hasspairings:
1. Leah x OC - Leute? Ich meine, ihr habt eine gute Auswahlmöglichkeit : Sam, Jacob, ja, sogar Paul wäre besser als ein OC... Nicht böse gemeint, wirklich nicht, aber ich finde diese OC pairs mit leah schrecklich.
2. *die-deren-namen-nicht-genannt-werden-darf* x Jacob - wie schon gesagt, ich mag SIE nicht...
3. alle Slash - in Animes sind sie super, aber in TWILIGHT? Nein danke.
--- Bella x Jake ---- da bin geteilter meinung mit mir selbst. einerseits lehne ich das pairing ab, eben weil ich bella nicht mag. andererseits ist es eine bessere alternativ als *die-deren-namen-nicht-genannt-werden-darf*.
Mein Lieblingsbuch der TWILIGHT-SAGA
---- Jacobs Teil in Breaking Dawn - Leah kommt sehr oft vor, genauso wie die Werwölfe.---
----- Twilight - im ersten Teil mag ich Bella sogar, und ich finde, es ist einfach der beste Teil.-----
Mein Hass-buch der TWILIGHT-SAGA
---- Breaking Dawn im Allgemeinen - die Handlung, die Charakter-Entwicklung. Bella wird zur Supermommy und ist natürlich perfekt, während die Werwölfe in Bellas Buch 2 gar nicht mehr vorkommen... -.-'-----
------New Moon - Bella nervt irgendwie und deer Teil, wie sie immer mit jacob abhängt, zieht sich...----
MEINE MEINUNG:
Ich mag die Twilight-Saga, obwohl ich die Hauptpersonen, also bella und Edward (und *die-deren-namen-nicht-genannt-werden-darf) hasse.
Dieses Buch fasziniert einen einfach, diese liebe und alles andere.
Ich würde es weiterempfehlen, auch wenn ich wohl warnen würde, in BD nicht zu viel zu erwarten...
LG
MNC
Beiträge: 16
Rang: ABC-Schütze
Beitrag #22, verfasst am 25.05.2010 | 17:06 Uhr
Kunoichi
So so... ich wollte nur hier meine kleine, unbedeutende Meinung zu Emmett erläutern.
Hmm... Neandertaler... wow.. ich lache zum ersten Mal seit Wochen wieder. Danke :D
Na ja. Jetzt wo du das so sagst. Neandertaler^^ Er hat schon Ähnlichkeiten... aber.... ich würde ihn nie als so einen sehen.
Meiner Meinung nach ist er ein großer, lustiger, manchmal aggressiver, süßer Typ, der ja auch nichts für ein Aussehen kann. Hmm... und das sage ich nicht nur, weil Emmett die zweitbeste Figur aus Bis(s) ist, sondern, weil ich mich damit auskenne. Viele Leute halten mich auch nicht für das, was ich bin. Aber bitte kein Mitleid, ich hasse Mitleid...
Na ja...
So viel zu meiner kleinen, unbedeutenden Meinung (=
Was ich über "Biss" denke?
Meine Schwester ist süchtig nach diesen Büchern und ich hab mir im Urlaub den ersten Band geborgt und gelesen. Meine Schwester hat mir schon vorgeschwärmt, was für ein toller Typ Edward doch ist.
Nachdem ich mit "Biss zum Morgengrauen" durch war, war ich negativ überrascht.
Ich meine, vielleicht geht es ja nur mir so, aber ich würde mit keinem Typen mit den Stimmungsschwankungen eines Teenagers mit PMS zusammen sein wollen.
Außerdem ging mir das ewige "er war ja sooo attraktiv" auf jeder einzelnen Seite auf den Wecker. Und was hat das mit dem Glitzern zu bedeuten? Das ist doch wirklich übertrieben.
Jetzt zu Bella:
Ich kenne genug tollpatschige und unsportliche Leute, aber Bella schießt den Vogel ab.
Ich sehe ja ein, dass sich mit einer unperfekten Helden viel mehr Leserinnen identifizieren können, aber meiner Ansicht nach hat sie genau die falschen Schwächen (ich meine, ihre Handicaps halten sie weder davon ab, zur Dorfschönheit zu werden, noch sich den "bestaussehendsten" Kerl in Forks zu angeln...).
Außerdem, wie meine Schwester bemerkt hat: kein Mädchen, das Jane Austen-Fan ist, verabscheut Bälle.
Und jetzt zum Rest:
Fällt das nur mir auf, oder weist Emmet wirklich Ähnlichkeiten mit einem Neandertaler auf? (er ist doch permanent der Mann fürs Grobe, dazu noch irrsinnig muskulös).
Das wars auch schon.
Ich freue mich auf Rückmeldungen o.Ä.
lg
Kunoichi
So so... ich wollte nur hier meine kleine, unbedeutende Meinung zu Emmett erläutern.
Hmm... Neandertaler... wow.. ich lache zum ersten Mal seit Wochen wieder. Danke :D
Na ja. Jetzt wo du das so sagst. Neandertaler^^ Er hat schon Ähnlichkeiten... aber.... ich würde ihn nie als so einen sehen.
Meiner Meinung nach ist er ein großer, lustiger, manchmal aggressiver, süßer Typ, der ja auch nichts für ein Aussehen kann. Hmm... und das sage ich nicht nur, weil Emmett die zweitbeste Figur aus Bis(s) ist, sondern, weil ich mich damit auskenne. Viele Leute halten mich auch nicht für das, was ich bin. Aber bitte kein Mitleid, ich hasse Mitleid...
Na ja...
So viel zu meiner kleinen, unbedeutenden Meinung (=
For you I was a chapter, for me you were the book ~
Beezus
Beitrag #23, verfasst am 30.05.2010 | 17:55 Uhr
Beezus
LadyFacinelliKunoichiWas ich über "Biss" denke?
Meine Schwester ist süchtig nach diesen Büchern und ich hab mir im Urlaub den ersten Band geborgt und gelesen. Meine Schwester hat mir schon vorgeschwärmt, was für ein toller Typ Edward doch ist.
Nachdem ich mit "Biss zum Morgengrauen" durch war, war ich negativ überrascht.
Ich meine, vielleicht geht es ja nur mir so, aber ich würde mit keinem Typen mit den Stimmungsschwankungen eines Teenagers mit PMS zusammen sein wollen.
Außerdem ging mir das ewige "er war ja sooo attraktiv" auf jeder einzelnen Seite auf den Wecker. Und was hat das mit dem Glitzern zu bedeuten? Das ist doch wirklich übertrieben.
Jetzt zu Bella:
Ich kenne genug tollpatschige und unsportliche Leute, aber Bella schießt den Vogel ab.
Ich sehe ja ein, dass sich mit einer unperfekten Helden viel mehr Leserinnen identifizieren können, aber meiner Ansicht nach hat sie genau die falschen Schwächen (ich meine, ihre Handicaps halten sie weder davon ab, zur Dorfschönheit zu werden, noch sich den "bestaussehendsten" Kerl in Forks zu angeln...).
Außerdem, wie meine Schwester bemerkt hat: kein Mädchen, das Jane Austen-Fan ist, verabscheut Bälle.
Und jetzt zum Rest:
Fällt das nur mir auf, oder weist Emmet wirklich Ähnlichkeiten mit einem Neandertaler auf? (er ist doch permanent der Mann fürs Grobe, dazu noch irrsinnig muskulös).
Das wars auch schon.
Ich freue mich auf Rückmeldungen o.Ä.
lg
Kunoichi
So so... ich wollte nur hier meine kleine, unbedeutende Meinung zu Emmett erläutern.
Hmm... Neandertaler... wow.. ich lache zum ersten Mal seit Wochen wieder. Danke :D
Na ja. Jetzt wo du das so sagst. Neandertaler^^ Er hat schon Ähnlichkeiten... aber.... ich würde ihn nie als so einen sehen.
Meiner Meinung nach ist er ein großer, lustiger, manchmal aggressiver, süßer Typ, der ja auch nichts für ein Aussehen kann. Hmm... und das sage ich nicht nur, weil Emmett die zweitbeste Figur aus Bis(s) ist, sondern, weil ich mich damit auskenne. Viele Leute halten mich auch nicht für das, was ich bin. Aber bitte kein Mitleid, ich hasse Mitleid...
Na ja...
So viel zu meiner kleinen, unbedeutenden Meinung (=
Ach ja... ? Was ist den deiner Meinung nach der beste Chara, wenn Emmett nur auf dem zweiten Platz steht?
PS: Ja, kein Jane-Austen Fan verabscheut Bälle. Das entspricht der 'absolutigen' Wahrheit. Und ich spreche aus Erfahrung. 😄
Julie21
Beitrag #24, verfasst am 24.01.2011 | 18:15 Uhr
Was ich über Biss denke?
Ich hab das erste Buch zu meinem Geburtstag bekommen und es in weniger als 3 Tagen gelesen:)
Erst hab ich gedacht das wär so was schnulziges, denn überall wird ja von Edward geschwärmt und ich bin gar nicht der Typ für so´n Zeug.
Nachdem ich das erste Buch durchgelesen habe war ich nicht sonderlich begeistert, ich fände Edward Cullen wahrscheinlich auch super süß (zumindestens vom Aussehen her) aber mal ehrlich, wenn jemand so geheimnissvoll tut und andauernd abhaut würde ich mir das zweimal überlegen!!!!!
Bella:
Also Bella fand ich ja am Anfang noch ganz cool, man konnte sich mit ihr identifizieren , aber als ich dann auch bis zum vierten Teil gelesen habe (und jetzt durch bin) finde ich sie zu perfekt. Als sie im vierten Teil dann ein Vampir wurde hat sie gleich von Anfang an alles gekonnt:
- sie war überhaupt nicht überraschd als sie aufgewacht ist
- und als sie dann Cahrlie gesehen hat konnte sie sich natürlich gleich super beherrschen
Allerdings muss ich ehrlich sagen das ich ein bisschen neidisch auf sie bin - schließlich hat sie wirklich einen süßen Typen abekommen und die beiden passen wirklich super zusammen.
Edward:
Ich steh ja nicht so auf bleiche Typen - HAHA!!! Nein, ehrlich jetzt - Edward fand ich im Buch komisch und im Film echt super! im Buch hat er iam Anfang immer so einen Macho eindruck gehabt, hat Bella nur dann beachtet wenn es ihm passte und so......., aber im Film fandich ihn echt gut gespielt! Robert Pattinson ist echt gut bestzt worden und passt voll da rein!!!
JAcob:
Im ersten Teil finde ich es ein bisschen Schade das jacob nicht so oft genannt wird aber ganz ehrlich finde ich ihn echt doof!!! Vorallem im 3. und 4. Teil ist er so lästig!!! Ich meine im dritten Teil kann er nicht aktzeptieren das Bella mit Edward zusammen ist und im vierten Teil (das regt mich richtig auf) nimmt er sich die ganze Zeit ein Recht auf Reenesme raus!!! Ich meine , HAAALLLOO? Bella und Edward sind die Eltern und nicht er alleine!!! Deswegen fand ich es auch richtig gut wo Bella ihm dann mal die Meinung gessagt hat......
Also ich möchte echt mal ei ganz ggroßes Lob an die Autorin SM senden!!!! Im ersten Buch fand ich ihre Schreibstil schon ganz cool, Gut - das 2. und3. Buch finde ich kann man weglassen (das dritte ist ,tut mir leid, echt echt schlecht geworden!!), aber im vierten Teil hat sie sich wirklich selbst übertroffen!!! Der vierte ist eindeutig auch der beste Teil und der romantischte! Ganz ehrlich manchmal hab icg mich richtig neidisch gefühlt, denn ganz ehrlich wer würde denn nicht gerne Edward Cullen als Freund haben??? Aber trotzdem - ich war echt traurig das SM keinen weiteren Teil schreiben will! Ich mein so wie sich die Bücher verkauft haben würde sich das doch lohnen oder`????
Weis jemand ob sie das mal angedeudet hat, oder so??
Bitte zurück schreiben!!!
BYE
Ich hab das erste Buch zu meinem Geburtstag bekommen und es in weniger als 3 Tagen gelesen:)
Erst hab ich gedacht das wär so was schnulziges, denn überall wird ja von Edward geschwärmt und ich bin gar nicht der Typ für so´n Zeug.
Nachdem ich das erste Buch durchgelesen habe war ich nicht sonderlich begeistert, ich fände Edward Cullen wahrscheinlich auch super süß (zumindestens vom Aussehen her) aber mal ehrlich, wenn jemand so geheimnissvoll tut und andauernd abhaut würde ich mir das zweimal überlegen!!!!!
Bella:
Also Bella fand ich ja am Anfang noch ganz cool, man konnte sich mit ihr identifizieren , aber als ich dann auch bis zum vierten Teil gelesen habe (und jetzt durch bin) finde ich sie zu perfekt. Als sie im vierten Teil dann ein Vampir wurde hat sie gleich von Anfang an alles gekonnt:
- sie war überhaupt nicht überraschd als sie aufgewacht ist
- und als sie dann Cahrlie gesehen hat konnte sie sich natürlich gleich super beherrschen
Allerdings muss ich ehrlich sagen das ich ein bisschen neidisch auf sie bin - schließlich hat sie wirklich einen süßen Typen abekommen und die beiden passen wirklich super zusammen.
Edward:
Ich steh ja nicht so auf bleiche Typen - HAHA!!! Nein, ehrlich jetzt - Edward fand ich im Buch komisch und im Film echt super! im Buch hat er iam Anfang immer so einen Macho eindruck gehabt, hat Bella nur dann beachtet wenn es ihm passte und so......., aber im Film fandich ihn echt gut gespielt! Robert Pattinson ist echt gut bestzt worden und passt voll da rein!!!
JAcob:
Im ersten Teil finde ich es ein bisschen Schade das jacob nicht so oft genannt wird aber ganz ehrlich finde ich ihn echt doof!!! Vorallem im 3. und 4. Teil ist er so lästig!!! Ich meine im dritten Teil kann er nicht aktzeptieren das Bella mit Edward zusammen ist und im vierten Teil (das regt mich richtig auf) nimmt er sich die ganze Zeit ein Recht auf Reenesme raus!!! Ich meine , HAAALLLOO? Bella und Edward sind die Eltern und nicht er alleine!!! Deswegen fand ich es auch richtig gut wo Bella ihm dann mal die Meinung gessagt hat......
Also ich möchte echt mal ei ganz ggroßes Lob an die Autorin SM senden!!!! Im ersten Buch fand ich ihre Schreibstil schon ganz cool, Gut - das 2. und3. Buch finde ich kann man weglassen (das dritte ist ,tut mir leid, echt echt schlecht geworden!!), aber im vierten Teil hat sie sich wirklich selbst übertroffen!!! Der vierte ist eindeutig auch der beste Teil und der romantischte! Ganz ehrlich manchmal hab icg mich richtig neidisch gefühlt, denn ganz ehrlich wer würde denn nicht gerne Edward Cullen als Freund haben??? Aber trotzdem - ich war echt traurig das SM keinen weiteren Teil schreiben will! Ich mein so wie sich die Bücher verkauft haben würde sich das doch lohnen oder`????
Weis jemand ob sie das mal angedeudet hat, oder so??
Bitte zurück schreiben!!!
BYE
Beiträge: 38
Rang: Buchstabierer
Beitrag #25, verfasst am 15.04.2011 | 08:39 Uhr
Fanpire09
dem kann ich mich nur anschließen.ich habe die bücher jetzt seit einer woche-alle 4 und ich hab sie shcon durch alle!das erste hab ich jetzt das 2mal angefangen.
was mir aber aufgefallen ist,das sie die bücher teilweie anders verfilmt haben,nicht so wie in dne büchern beschrieben und das find eich sehr schade-gerade beim ersten buch-denn da sind sehr viele szenen drin die ich gerne in der verfilmung gesehen hätte.
deshalb kann ich es auch nicht nachvollziehen warum die den letzten teil unbedingt aufteilen müssen in 2 filme,ja das ärget mich wirklich total.
Ich liiebe die Bücher von Stephanie Meyer einfach!! Neiin das ist untertrieben....ich hab sie auf und ab gelesen!!...
Ich könnte mich nicht entscheiden, welchen Teil ich am besten finde.
Bis(s) zum Morgengrauen: EInfach nur tooll!! Und das witzigste Buch, das ich je gelesen hab!
Bis(s) zur Mittagsstunde: Sooo traurig...hab mir die Augen aus dem Kopf geheult...aber der Schulss is echt super...total spannend.
Bis(s) zum Abendrot: Seeehr ärgerlich...aber auch spannend zum Schluss. In dem Bild hab ich meine Abneigung zu Jake entwickelt-.-
Breaking Dawn: Einfach nur geiil! Ich verrate da lieber nichts, weils ja noch nicht alle gelesen haben.
Edward: Ich stell ihn mir so unglaublich vor...so jemanden wie ihn gibts nicht auf der Erde...nur in den Phantasien...tjaa zu schade!! *Everybody loves Edward* *sing*
Bella: Ich les es gern aus ihrer Sicht! Ihr ganzes Leben und vor allem den Anfang von Edward und ihr...ich finds außerdem total witzig, dass sie so tollpatschig is. Also ich mags ie auf jeden Fall!!
Die restlichen Cullens sind auch außergewöhnlich...toll einfach geil...besonders Emmett und Alice. Aber zu Jake sag ich lieber nichts -.-
dem kann ich mich nur anschließen.ich habe die bücher jetzt seit einer woche-alle 4 und ich hab sie shcon durch alle!das erste hab ich jetzt das 2mal angefangen.
was mir aber aufgefallen ist,das sie die bücher teilweie anders verfilmt haben,nicht so wie in dne büchern beschrieben und das find eich sehr schade-gerade beim ersten buch-denn da sind sehr viele szenen drin die ich gerne in der verfilmung gesehen hätte.
deshalb kann ich es auch nicht nachvollziehen warum die den letzten teil unbedingt aufteilen müssen in 2 filme,ja das ärget mich wirklich total.
Seite: 1 - 2