Einfach so nen Namen ändern, ohne triftigen Grund, geht jedenfalls für gewöhnlich nicht. (Und ein ä statt ae wäre vermutlich kein triftiger Grund, andersherum vermutlich schon eher, da ae oft von Geräten leichter gelesen werden kann als ä.)
~ Treguna mekoides trecorum satis dee ~
Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
Gaya Lupin
Zur Not könntest du evtl. auch sagen, da ist bei ner Behörde was schief gelaufen und der Beamte hat es falsch eingetragen? (Wäre jedenfalls etwas, was durchaus schon vorgekommen ist.)
Oh, das ist gut! Das passt sogar besser als eine bewusste absichtliche Änderung von seitens des Charakters (anscheinend muss man dafür auch noch je nach Amt bis zu tausend Euro löhnen, wenn man es bewilligt bekäme?!).
Vielen Dank, Gaya! Du rettest mich schon wieder...
LG, Schwarzschaf
~ Treguna mekoides trecorum satis dee ~
Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
Ich kenne eine Deutschrussin, die ursprünglich Irina hieß, aber bei der Einwanderung hat der Beamte ihre Oma nicht richtig verstanden und seither heißt sie Irene.
Namensrecht ist sowieso ein ziemlich komplexes Thema und das da Fehler passieren ist ganz normal. Daher muss man beim Passantrag ja auch nochmal drüberlesen, ob alle Daten korrekt sind, bevor man unterschreibt und Fingerabdrücke abgibt. ;-)
Vielen Dank für Deine Antwort! Das bestärkt mich nochmal darin, dass bei dem Charakter einfach die Behörden Mist gebaut haben, und wenn Du sagst, dass es sich für die plausibel anhört, werden das hoffentlich auch andere so sehen. :o)
Aber als "Irina" gezwungenermaßen als "Irene" rumlaufen zu müssen, ist auch nicht schön...
Was ich jetzt wissen will: Wie laufen Treffen in so einer Gruppe eigentlich ab?
Wie förmlich ist das? Sitzt man da zusammen und bespricht die nächste Aktion? Diskutiert man einfach so über die Themen, denen sich die Gruppe widmet, an sich? Gibt es da einen Gruppenleiter/Gesprächsführer, wird da Protokoll geführt, oder ist das eine offene Runde wie ein Stammtisch oder ein Treffen mit Freunden? Bereiten die Mitglieder für die Gruppe selbst Vorträge/Präsentationen vor, also fungiert es (auch) als Infoveranstaltung? Oder werden solche Dinge nur für ein breiteres Publikum organisiert? Kriegen die einzelnen Mitglieder irgendwelche "Hausaufgaben"? Und wie lange dauern solche Treffen? Mehrere Stunden oder eher eine halbe Stunde oder zwei Stunden?
Also ich will einfach beschreiben können, was die Leute da so machen. Mein Protagonist geht zuerst nur hin, weil seine Flamme da aktiv ist, findet dann aber Gefallen und entwickelt Interesse. Deswegen würde ich gern aus seiner Sicht einfach erzählen, wie er da eben so seine Zeit verbringt, was für ihn genauso neu und ungewohnt ist wie für den Leser.
Ich suche ein Zitat, bzw. den Urheber. Bei uns in den Bussen / Straßenbahnen gibt es diese Bildschirme, auf denen neben der Strecke gelegentlich ein „Zitat des Tages“ eingeblendet wird, zB „Stärke wächst nicht aus körperlicher Kraft, vielmehr aus unbeugsamem Willen“ von Mahatma Gandhi. Bei einem der letzten war ich zu langsam, den/die Verfasser/in mitaufzuschreiben, und ich habe es bislang nirgendwo gefunden, und es kam auch bislang nicht wieder.
„Menschen lieben es, andere auszugrenzen und sie glauben, sie hätten ein Monopol auf Dummheit.“
Oder vielleicht auch so ähnlich, aber bislang sind auch sämtliche Suchanfragen gescheitert.
Jemand eine Idee, wie es richtig heißen könnte, wenn ich was falsch aufgeschrieben habe, oder von wem es sein könnte? Man will ja später richtige Quellen angeben^^
Ich hatte die Frage schon mal gestellt, aber ich finde auf Anhieb den Thread nicht mehr :D
Liebe Grüße
im Klang aller Glocken Notre-Dames:
Wer ist das Monstrum und wer ist der Mann?“
Clopin Trouillefou (C) Disney's Glöckner von Notre-Dame 21.06.1996
Hallöchen! :)
Ich suche jetzt schon etwas länger und komme (bis jetzt) zu keinem befriedigenden Ergebnis. Deshalb hoffe ich, ich finde hier jemanden, der sich ein bisschen spezifischer mit Adels-/Königshäusern auskennt. Das muss nicht das Britische sein, denn für meine Geschichte wäre es ein Ausgedachtes. Allerdings fänd ich's schön, wenn es ein bisschen Sinn ergäbe 🙈
Und zwar suche ich den Titel der Person, die die Cousine (oder vielleicht sogar Großcousine) des Prinzen (Vater ist momentan König) ist. Ich bin überall auch auf "Prinzessin" gestoßen, aber gibt es da vielleicht eine Absonderung? Ich hätte nämlich gerne, dass vom Titel der klar wird, dass sie "unter" dem eigentlichen Prinzen steht. (EDIT: Bzw. gibt es überhaupt einen spezifischen Titel? Jetzt hab ich mich gerade mit weiterer Recherche effektiv selber verwirrt, ohje)
Danke schonmal für jegliche Hilfe! ❤️
We're building castles in the dirt and the dust
-if the worst is yet to come that I don't know if we'll make it out"
Say something, do something
Those who forget the past are doomed to repeat it.
The question is not, Can they reason?, nor Can they talk? but, Can they suffer?
- Jeremy Bentham
Funkensee
Hm, eine ganz banale Idee wäre evtl. einfach "Lady" oder ein entsprechendes Äquivalent? Zumindest im britischen Königshaus wäre es, denke ich, auch möglich, dass die Cousine vielleicht zusätzlich noch Gräfin von irgendwas ist.
We're building castles in the dirt and the dust
-if the worst is yet to come that I don't know if we'll make it out"
Say something, do something
Maine Attraction
Und zwar suche ich den Titel der Person, die die Cousine (oder vielleicht sogar Großcousine) des Prinzen (Vater ist momentan König) ist. Ich bin überall auch auf "Prinzessin" gestoßen, aber gibt es da vielleicht eine Absonderung? Ich hätte nämlich gerne, dass vom Titel der klar wird, dass sie "unter" dem eigentlichen Prinzen steht. (EDIT: Bzw. gibt es überhaupt einen spezifischen Titel? Jetzt hab ich mich gerade mit weiterer Recherche effektiv selber verwirrt, ohje)
Hm, da ist es schon wichtig, aus welcher Kultur Du kommst. Im deutschen Raum zum Beispiel ist "Prinzessin"/"Prinz" der Universal-Titel für alle Mitglieder der königlichen Familie, die nicht König oder Königin sind. Es gibt nicht "den" Prinz, sondern höchsten einen "Kronprinz", und alle anderen sind eben Prinzen und Prinzessinen.
In Österreich wurden die Mitglieder der kaiserlichen Familie dagegen "Erzherzog"/"Erzherzogin" genannt und in Russland hießen die kaiserlichen Prinzen/Prinzessinen "Großfürst"/"Großfürstin". Das waren spezielle Sonderformen, aber im Prinzip waren sie eben alle Prinzen/Prinzessinen.
Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob eine Großcousine überhaupt noch Anspruch auf einen Prinzessinentitel hätte. Das würde ich eigentlich fast bezweifeln. Wie genau soll sie denn mit dem Prinzen verwandt sein? Tochter des Bruders des Königs? Denn mal als aktuelles Beispiel: Charles ist Kronprinz, seine Mutter Elizabeth Königin, deren Schwester "Prinzessin" Margaret und deren Sohn - also der Cousin des Kronprinzen - ist KEIN Prinz, sonder David Armstrong-Jones, Earl of Snowdon, und wenn er nicht Graf mit eigenem Titel wäre, dann wäre er nix. In Großbritannien ist es aber üblich, dass die Geschwister des Königs/der Königin eigene Adelstitel bekommen, die dann auf die Kinder übergehen (in diesem Fall eben der Earl/Graf). Und in Deutschland hat man eben einfach alle "Prinz"/"Prinzessin" genannt.
EDIT: Mein Beispiel mit David Armstrong-Jones kommt oben vielleicht falsch rüber. Was ich damit demonstrieren wollte, ist, dass das Kind einer Schwester des Königs/der Königin natürlich den Titel des Ehemanns bekommt und damit automatisch nicht mehr ein Prinz/eine Prinzessin des königlichen Hauses ist. Damit die Cousine/Großcousine in Deiner Geschichte also überhaupt "Prinzessin" sein kann, muss ihr Vater Bruder des Königs sein. Und dann hat entweder der Bruder einen eigenen Adelstitel (wie bei den Briten üblich, da wäre er ein Duke/Herzog), oder aber er ist selbst schon einfach nur Prinz und nicht mehr (so wie bei den Deutschen, zum Beispiel der Bruder von Kaiser Wilhelm II., Heinrich Prinz von Preußen - dessen Sohn Waldemar war auch einfach nur ein "Prinz von Preußen", ganz genau wie der Vater und ganz genau wie sein Cousin Wilhelm, Prinz von Preußen, der Kronprinz).
„YES, WE’RE ALL DIFFERENT!“
„I’m not…“
–––
Monty Python’s Life of Brian
Maine Attraction
Ich hätte nämlich gerne, dass vom Titel der klar wird, dass sie "unter" dem eigentlichen Prinzen steht. (EDIT: Bzw. gibt es überhaupt einen spezifischen Titel? Jetzt hab ich mich gerade mit weiterer Recherche effektiv selber verwirrt, ohje)
NACHTRAG: Vielleicht solltest Du andersherum denken und dem Kronprinzen einen besonderen Titel verpassen.
In Großbritannien ist der Kronprinz (heir apparent) oft Fürst von Wales, daran erkennt man, dass er nicht einfach nur ein Prinz ist.
Im Österreich konnte es sein, dass die Kinder des Kaisers eben alle Erzherzöge waren, während Cousinen nur normale Prinzessinen wären.
Es wäre also einfacher, wenn in Deiner Geschichte die Cousine ganz einfach eine "Prinzessin" ist, der Sohn des regierenden Königs aber niemals "Prinz" genannt wird, sondern eben Erzherzog oder Großfürst (russische Variante) oder von mir aus "Fürst von Soundso", wenn Du Dir eine eigene Variante des britischen Systems ausdenken möchtest. Dann wäre auf den ersten Blick klar, dass eine einfache königliche Prinzessin natürlich unter einem Erzherzog steht.
„YES, WE’RE ALL DIFFERENT!“
„I’m not…“
–––
Monty Python’s Life of Brian
Maine Attraction
Und zwar suche ich den Titel der Person, die die Cousine (oder vielleicht sogar Großcousine) des Prinzen (Vater ist momentan König) ist. Ich bin überall auch auf "Prinzessin" gestoßen, aber gibt es da vielleicht eine Absonderung? Ich hätte nämlich gerne, dass vom Titel der klar wird, dass sie "unter" dem eigentlichen Prinzen steht. (EDIT: Bzw. gibt es überhaupt einen spezifischen Titel? Jetzt hab ich mich gerade mit weiterer Recherche effektiv selber verwirrt, ohje)
Sie ist also die Tochter des Bruders/Schwester des Königs. Käme also darauf an, welchen Titel diese besitzen.
In England wäre sie Prinzessin, wobei das vor kurzem geändert wurde (die Nachkommen von Harry sind weder Prinz noch Prinzessin).
Die Stellung wird ja aufgrund von Geschlecht oder Familienkonstellation klar. Die Cousine wird kaum den Thron erben, von daher ist ihr Prinzessinnentitel weniger bedeutend als der des Prinzen. Letzteren könnte man auch Kronprinz nennen, wenn es ganz klar sein soll.
Wenn dein Königshaus ausgedacht ist, kannst du die Regeln ja selbst bestimmen. Also zum Beispiel nur männliche Linie erbt, dann wäre die Prinzessin "nicht von Bedeutung". Wobei es eigentlich klar ist, dass der Sohn des Königs dessen Titel erben wird, wenn er dessen ältestes Kind ist. Das wäre ja die übliche Erbfolge.
in lässiger Aufmachung einen Song spielte, den sie sich schon mindestens fünfhundert Mal angehört hatte.
Ripped of Emotions. ‒ Ihre Hymne. Ihr Credo. Ihr abendliches Gebet.
‒ JD Ellliott, Musik im Blut, Manhattan City Lights 8 ‒
Panthera
Sie ist also die Tochter des Bruders/Schwester des Königs. Käme also darauf an, welchen Titel diese besitzen.
In England wäre sie Prinzessin, wobei das vor kurzem geändert wurde (die Nachkommen von Harry sind weder Prinz noch Prinzessin).
Nö, da wurde nichts geändert. Der Titel Prince wird in Großbritannien nicht automatisch geführt, sondern muss von der regierenden Königin/dem regierenden König ausdrücklich verliehen werden. Das hat Elizabeth bei den beiden Kindern Harrys bis jetzt einfach noch nicht gemacht. Normalerweise macht sie das bei der Heirat der Eltern, zum Beispiel hat sie 2012 alle Kinder von Prinz William zu Prinzen und Prinzessinnen gemacht (George wurde erst acht Monate später geboren). Als 1999 dagegen Edward und Sophie geheiratet haben, hat sie an diesem Tag festgelegt, dass alle ihre Kinder keine Prinzen und Prinzessinnen sein werden.
Also für Maine Attraction : Wenn Charles König wird, ist William Kronprinz. Edward ist der Bruder von Charles (dann also Bruder des Königs). Edwards Tochter Louise ist also Williams Cousine. Sie ist aber keine Prinzessin, sondern einfach nur "Lady Louise Mountbatten-Windsor".
„YES, WE’RE ALL DIFFERENT!“
„I’m not…“
–––
Monty Python’s Life of Brian
Sweta90
Also für Maine Attraction : Wenn Charles König wird, ist William Kronprinz. Edward ist der Bruder von Charles (dann also Bruder des Königs). Edwards Tochter Louise ist also Williams Cousine. Sie ist aber keine Prinzessin, sondern einfach nur "Lady Louise Mountbatten-Windsor".
Und Lady ist sie auch nur, weil ihr Vater ein Earl ist. Zara Tindall ist die Cousine von Prinz Charles (also genau das, was Maine Attraction sucht) und hat gar keinen Titel, sie ist eine stinknormale Bürgerliche. (Freilich ist sie eine Tochter der Schwester der Königin).
In Deutschland wäre das einfacher. Zara wäre eine Prinzessin, egal ob sie die Tochter der Schwester oder des Bruders des Königs wäre. Louise wäre auch eine Prinzessin, außer der König oder Kaiser hätte ihr den Titel ausdrücklich weggenommen (wie Elizabeth das gemacht hat). George wäre ein Prinz und Archie und Lilibet, die Kinder von Harry, wären Prinz und Prinzessin. William wäre Prinz (kein Herzog), Charles wäre Prinz (kein Fürst), ALLE wären Prinzen und Prinzessinen.😂
„YES, WE’RE ALL DIFFERENT!“
„I’m not…“
–––
Monty Python’s Life of Brian
Sweta90
Nö, da wurde nichts geändert. Der Titel Prince wird in Großbritannien nicht automatisch geführt, sondern muss von der regierenden Königin/dem regierenden König ausdrücklich verliehen werden. Das hat Elizabeth bei den beiden Kindern Harrys bis jetzt einfach noch nicht gemacht. Normalerweise macht sie das bei der Heirat der Eltern, zum Beispiel hat sie 2012 alle Kinder von Prinz William zu Prinzen und Prinzessinnen gemacht (George wurde erst acht Monate später geboren). Als 1999 dagegen Edward und Sophie geheiratet haben, hat sie an diesem Tag festgelegt, dass alle ihre Kinder keine Prinzen und Prinzessinnen sein werden.
Laut der patent letter von King George V (1917) hat den Prinzentitel nur noch dem ältesten Sohn des Sohnes des Prinzen of Wales zugedacht.
Die Queen hat in einem weiteren Patent von 2012 alle Kinder von William zu Prinzen erklärt. War vielleicht unglücklich ausgedrückt.
Derzeit macht die Queen keine Anstalten, die Kinder von Harry zu irgendwas zu erklären, aber das ist ja nicht verwunderlich, nachdem der sich abgesetzt hat. ^^
Für eine selbst erdachte Monarchie würde ich das vereinfachen und sagen, allein der Kronprinz hat Anrecht auf den Titel, dann hat man keine Probleme mit dem Auseinanderhalten der Rangfolge. 😅
in lässiger Aufmachung einen Song spielte, den sie sich schon mindestens fünfhundert Mal angehört hatte.
Ripped of Emotions. ‒ Ihre Hymne. Ihr Credo. Ihr abendliches Gebet.
‒ JD Ellliott, Musik im Blut, Manhattan City Lights 8 ‒
DarinCean
Ist das Gewicht von Elliot dem Drachen aus dem 2016er Film Elliot der Drache (dem Live Action Remake vom 1977er Film "Elliott das Schmunzelmonster") bekannt, bzw. kann man das irgendwie ausrechnen 🤔? Hab bereits gegoogelt aber nix gefunden
Also laut Wiki soll Pete's Dragon 12 Feet groß sein. Wäre ungefähr so groß wie ein kleiner T-Rex. Die wiegen in dieser Größe etwa 5.000 Kilo. Vom Körperbau sieht der Drache ja nicht unbedingt wie ein Vogel aus, sondern muskulös und massiv.
in lässiger Aufmachung einen Song spielte, den sie sich schon mindestens fünfhundert Mal angehört hatte.
Ripped of Emotions. ‒ Ihre Hymne. Ihr Credo. Ihr abendliches Gebet.
‒ JD Ellliott, Musik im Blut, Manhattan City Lights 8 ‒
So etwas meine ich: https://ibb.co/C0qP90R
Eine Gebäudebrücke (auch Skyway, Walkway, Skybridge oder Bautenverbindungs-Brücke) ist eine oberirdische Fußgängerüberführung oder Fußgängerbrücke zwischen zwei Gebäuden oder zwei Gebäudeteilen, innerhalb eines großen Innenraumes [ ... ]
https://de.wikipedia.org/wiki/Geb%C3%A4udebr%C3%BCcke 😉
~ Treguna mekoides trecorum satis dee ~
Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
Eine handzahme und pflegeleichte NamYensa wäre total OOC.
NamYensa
Mal eine Frage: Kann ein Säugling, der erst ein paar Stunden (oder maximal einen Tag) alt ist, schon zugreifen? Ich meine, wenn ich bspw. mit meinem Finger sein Fäustchen berühre, kann er den schon umklammern?
Ja, aus Reflex wird sich die Faust schließen, wenn man den Finger reinlegt. Es ist aber keine bewusste Handlung.