Tintenstreuner
954. Wenn ein Chrakter sich selbst oder jemand anderem dramatisch eine Kette vom Hals reißt, reißt das Band immer leicht beim ersten Versuch und sehr schnell und leicht. Es tut dem Kettenträger nicht am Genick weh oder verletzt ihn sogar. Andererseits reißt die Kette nie so leicht unabsichtlich. Das Ganze ist unabhängig davon, ob es sich um eine feste Lederschnur, ein dünnes Silberkettchen oder eine Reihe aufgefädelter massiver Steine oder Holzperlen handelt. Im letzteren Fall rutschen die Perlen etc. aber auch nie von der Schnur, sondern es reißt offenbar nur der Verschluss oder Knoten, mit dem die Kette befestigt ist.
Lol! Daumen hoch fürs Reinschreiben hier :D Das ist ein so dermaßen häufig verwendetes Klischee und es ist wirklich IMMER so.
955. Wenn der Prota sich bereit macht, zu einer Mission aufzubrechen, werden seine natürlich vorhandenen Beziehungskonflikte immer dadurch dargestellt, dass der Prota mit seiner Partnerin/Partner am Tisch sitzt (Küche oder Wohnzimmer) und die beiden sich - gern auch mal minutenlang - anschweigen.
in eines tumben Toren Hand"
(Daniel Düsentrieb)
"My little Poster - Forum is Magic"
Nein, es gibt keine Sexpannen und wie Kuscheldecke beschreibt beide "finden die höchste Erfüllung". Kein schläft hinterher schnarchend ein, sondern beide schauen sich total verliebt an, während sie dummes Zeug faseln.
wenn Du nicht weißt, wer der Blöde ist,
dann bist et
960. Daran anschließend, werden zu Beginn der Handlung bereits bestehende Beziehungen sowie die Auflösung des will-they-won't-they gern über Sexszenen etabliert, statt irgendwie zu zeigen, dass die Charaktere ineinander verliebt sind und ihr Leben miteinander teilen. Geht mit Sex ja schließlich schneller.
Danach kratzt sich der Held dümmlich am Kopf und überlegt, was die Kombination zum Entschärfen ist. Zwei Fehlversuche gibt es natürlich. Dann, wenn bei beiden der Schweiß über die Stirn läuft, denkt der Held nochmal nach, was der Bösewicht als Code verwendet haben könnte, und kommt auf die zündende Idee! Dritter Versuch wird mit erhötem Bluthochdruck eingetippt und selbstverständlich passt dieser Code. Welch Überraschung! :D
Wenn du nur an sie glaubst, wenn du sie sehen kannst,
wirst du niemals die Nacht überstehen.
WaterSpirit
961. Ganz beliebt sind auch Bomben-Entschärfungs-Szenen! Statist 125 hängt an einer tickenden Bombe und beim Entschärfen hat der schillernde Held nur drei Versuche. Selbstveständlich wird dann erst ganz dramatisch Smalltalk gehalten, a la "Rette dich! Lass mich zurück!" oder "Nein, ich gehe nicht ohne dich!".
Danach kratzt sich der Held dümmlich am Kopf und überlegt, was die Kombination zum Entschärfen ist. Zwei Fehlversuche gibt es natürlich. Dann, wenn bei beiden der Schweiß über die Stirn läuft, denkt der Held nochmal nach, was der Bösewicht als Code verwendet haben könnte, und kommt auf die zündende Idee! Dritter Versuch wird mit erhötem Bluthochdruck eingetippt und selbstverständlich passt dieser Code. Welch Überraschung! :D
962. Oder es gibt nur weiße Kabel, von denen man das richtige durchschneiden muss. Wenn man aber das falsche durchschneidet, geht die Bombe hoch. Außerdem gibt es einen Zähler, der die Sekunden bis zur planmäßigen Detonation rückwärts zählt. Nicht nur schafft der Held es, das richtige Kabel zu finden, sondern er schneidet es auch exakt eine Sekunde vor Hochgehen der Bombe durch.
Tintenstreuner
WaterSpirit
961. Ganz beliebt sind auch Bomben-Entschärfungs-Szenen! Statist 125 hängt an einer tickenden Bombe und beim Entschärfen hat der schillernde Held nur drei Versuche. Selbstveständlich wird dann erst ganz dramatisch Smalltalk gehalten, a la "Rette dich! Lass mich zurück!" oder "Nein, ich gehe nicht ohne dich!".
Danach kratzt sich der Held dümmlich am Kopf und überlegt, was die Kombination zum Entschärfen ist. Zwei Fehlversuche gibt es natürlich. Dann, wenn bei beiden der Schweiß über die Stirn läuft, denkt der Held nochmal nach, was der Bösewicht als Code verwendet haben könnte, und kommt auf die zündende Idee! Dritter Versuch wird mit erhötem Bluthochdruck eingetippt und selbstverständlich passt dieser Code. Welch Überraschung! :D
962. Oder es gibt nur weiße Kabel, von denen man das richtige durchschneiden muss. Wenn man aber das falsche durchschneidet, geht die Bombe hoch. Außerdem gibt es einen Zähler, der die Sekunden bis zur planmäßigen Detonation rückwärts zählt. Nicht nur schafft der Held es, das richtige Kabel zu finden, sondern er schneidet es auch exakt eine Sekunde vor Hochgehen der Bombe durch.
963. Und wenn man als Zuschauer die Zeit mitstoppt, wäre die Bombe eigentlich schon mind. 30 Sekunden früher hochgegangen.
„Es ist besser, für sich selbst zu schreiben und kein Publikum zu haben, als für Publikum zu schreiben und kein Selbst zu haben.“ (Cyril Connolly)
Sira-la
Tintenstreuner
WaterSpirit
961. Ganz beliebt sind auch Bomben-Entschärfungs-Szenen! Statist 125 hängt an einer tickenden Bombe und beim Entschärfen hat der schillernde Held nur drei Versuche. Selbstveständlich wird dann erst ganz dramatisch Smalltalk gehalten, a la "Rette dich! Lass mich zurück!" oder "Nein, ich gehe nicht ohne dich!".
Danach kratzt sich der Held dümmlich am Kopf und überlegt, was die Kombination zum Entschärfen ist. Zwei Fehlversuche gibt es natürlich. Dann, wenn bei beiden der Schweiß über die Stirn läuft, denkt der Held nochmal nach, was der Bösewicht als Code verwendet haben könnte, und kommt auf die zündende Idee! Dritter Versuch wird mit erhötem Bluthochdruck eingetippt und selbstverständlich passt dieser Code. Welch Überraschung! :D
962. Oder es gibt nur weiße Kabel, von denen man das richtige durchschneiden muss. Wenn man aber das falsche durchschneidet, geht die Bombe hoch. Außerdem gibt es einen Zähler, der die Sekunden bis zur planmäßigen Detonation rückwärts zählt. Nicht nur schafft der Held es, das richtige Kabel zu finden, sondern er schneidet es auch exakt eine Sekunde vor Hochgehen der Bombe durch.963. Und wenn man als Zuschauer die Zeit mitstoppt, wäre die Bombe eigentlich schon mind. 30 Sekunden früher hochgegangen.
963b.
Wenn ein Timer 30 Minuten anzeigt, gehen die ersten 25 Minuten innerhalb von 5 Minuten vorbei, und die letzten fünf Minuten in 25 Minuten
Hauptsächlich in Serien lauscht die Figur, über die geredet wird, pünktlich hinter einer Säule und kriegt exakt die drei wichtigsten Informationen mit.
964b
Dasselbe gilt, wenn zwei sich ausnahmsweise mal küssen (weil sie sich verabschieden, weil sie Geschwister sind, sich 20 Jahre nicht gesehen haben...): der/die Partner/in kommt exakt in dieser Sekunde vorbei und denkt das Allerschlimmste. Dieses Missverständnis wird die nächsten 267 Folgen weiter verschleppt.
Rothaarige sind die seelenlose Brut des Satans und daher toxische, niederträchtige Antagonisten.
Dieses Klischee hat in den letzten 5-6 Jahren in Hollywood-Produktionen enorm zugenommen.
Ein Post-2015-School-Bully ist mit mindestens 50%iger Wahrscheinlichkeit rothaarig.
97 b
Glücklicherweise ist Disney seit einigen Jahren zunehmend dabei, seine Produktionen von Rothaarigen zu säubern. Insbesondere von rothaarigen Mädchen, indem deren Charaktere zu Mädchen gemacht werden die keine roten Haare mehr haben aber dafür halt eine dunklere Hautfarbe.
Crazy Kenny
97 a
Rothaarige sind die seelenlose Brut des Satans und daher toxische, niederträchtige Antagonisten.
Dieses Klischee hat in den letzten 5-6 Jahren in Hollywood-Produktionen enorm zugenommen.
Ein Post-2015-School-Bully ist mit mindestens 50%iger Wahrscheinlichkeit rothaarig.
97 b
Glücklicherweise ist Disney seit einigen Jahren zunehmend dabei, seine Produktionen von Rothaarigen zu säubern. Insbesondere von rothaarigen Mädchen, indem deren Charaktere zu Mädchen gemacht werden die keine roten Haare mehr haben aber dafür halt eine dunklere Hautfarbe.
Das muss aber 965a und 965b heißen. 😜
"Oh, XY, was machst du denn hier?" Worauf sie dann irgendetwas Giftiges sagt und sofort abrauscht.
Pustedrache
964a
Hauptsächlich in Serien lauscht die Figur, über die geredet wird, pünktlich hinter einer Säule und kriegt exakt die drei wichtigsten Informationen mit.
"Second things second, don't you tell me what you think that I can be. I'm the one at the sail, I'm the master of my sea." - Imagine Dragons, Believer
Tintenstreuner
Crazy Kenny
97 a
Rothaarige sind die seelenlose Brut des Satans und daher toxische, niederträchtige Antagonisten.
Dieses Klischee hat in den letzten 5-6 Jahren in Hollywood-Produktionen enorm zugenommen.
Ein Post-2015-School-Bully ist mit mindestens 50%iger Wahrscheinlichkeit rothaarig.
97 b
Glücklicherweise ist Disney seit einigen Jahren zunehmend dabei, seine Produktionen von Rothaarigen zu säubern. Insbesondere von rothaarigen Mädchen, indem deren Charaktere zu Mädchen gemacht werden die keine roten Haare mehr haben aber dafür halt eine dunklere Hautfarbe.Das muss aber 965a und 965b heißen. 😜
Hmmm, richtig.
Jetzt ist leider zu spät zum Editieren. 😅
Pustedrache
966) Wenn jemand seine Brille verliert, ist er danach so blind, dass er nicht mal einen Baum erkennt und dagegenläuft. Da stellt sich die Frage, ob eine Brille bei solchen Sehschwierigkeiten generell helfen würde..?
Ja, meine! ;-)
Hubschrauberpiloten können prinzipiell auf einem Quadratmeter landen, umgeben von Felsen, Hochspannungsmasten oder Bäumen. Und durch Tunnel fliegen können sie auch.
(Maggie Stiefvater, "The Raven King")
969: Wenn sich unserem/r Held/in eine Schattenregiereung/Jahrtausende alter Geheimorden/Verdeckte Behörde/ etc. offenbart die seit Jahren Aliens/Geister/Dämonen/was auch immer bekämpft, überwacht, erforscht dann untermauert sie ihre Glaubwürdig immer zuerst indem sie berühmte historische Ereignisse als Ablenkungsmanöver oder verdeckte Operationen darstellt:
Batman Begins: "Schon mal was vom Brand Londons gehört? Das war die Gesellschaft der Schatten!"
Men In Black: "Schon mal was vom Stromausfall in New York gehört? Das war das MIB!
Transformers 5 "Schon mal was von Geschichte gehört? Das waren alles Transformer!"
969 b) Oder in dem diese Organisation berühmte Personen, etwa Politiker, Entdecker oder Wissenschaftler als ihre Mitglieder enthüllt. Weil die Mitglieder verdecktarbeitende Untergrundorganisationen grundsätzlich nur die berühmtesten Persönlichkeiten der Wektgeschichte sind.
969 b 2) Unabhängig von den Fachrichtungen dieser Wissenschatler, den politischen Kursen der Politiker und den teils widersprüchlichen Gesinnungen und Charakterbeschreibungen dieser Entdecker. In Geheimbünden gibt es bekanntlich keinen Sexismus, Rassismus und alle Vorurteile, Aberglauben aus dem normalen Leben existiert dort nicht. Es gibt nur einen wahren Feind: Nämlich alle außerhalb des Ordens.
eiswolf23
968: Der Mentor des/der Helden/in zu sein ist (je nach Altersbegrenzung des Films/Serie) ein klares Todeszrteil. Ein Lehrer muss sterben um seinem Schützlinge so die nötige Motivation zu verleihen um die Sache endlich ernstzunehme.
968a: Hat der Protagonist keinen Mentor, dann muss seine Familie / sein Dorf dran glauben, meist weil sie zufällig über ein eher unbedeutendes Detail gestolpert sind und man Morde für unauffälliger und praktischer hält, als das Ganze schlicht zu vertuschen oder mit Desinformationskampagnen unglaubwürdig zu machen.
968b: Der Mentor ist immer und grundsätzlich männlich. Sollte irrtümlicherweise der Mentor doch eine Mentorin sein, dann stirbt sie auch nicht. Außer diese Mentorin war von Anfang an die eigentliche Superschurkin, die die Familie / das Dorf eigenhändig ausgelöscht hat. Warum? Keine Ahnung, ich denke mir sowas doch nicht aus!
969 b 2) Unabhängig von den Fachrichtungen dieser Wissenschatler, den politischen Kursen der Politiker und den teils widersprüchlichen Gesinnungen und Charakterbeschreibungen dieser Entdecker. In Geheimbünden gibt es bekanntlich keinen Sexismus, Rassismus und alle Vorurteile, Aberglauben aus dem normalen Leben existiert dort nicht. Es gibt nur einen wahren Feind: Nämlich alle außerhalb des Ordens.
969 b3) Im Orden zu sein befreit schlagartig von sämtlicher Moral und Ethik. Alle Bedenken bspw. in Bezug auf Genozide sind mit Verweis auf das höhere Wohl / die Ziele des Ordens sofort ausgeräumt. Die einzige Ausnahme ist der Protagonist, der erste in der jahrtausendealten Tradition, der das Prinzip des blinden Gehorsams hinterfragt.
970: Sämtliche Geheimorganisationen haben einen super-krassen Ausbildungsplan, der Dich binnen Wochen vom absoluten Neuling zum Supersoldaten / Meisterkämpfer / Meisterassassinen macht, der spielend die Supersoldaten / Meisterkämpfer / Meisterassassinen der feindlichen Organisationen zu hunderten erlegt.
970 a) Gewissensbisse hast Du als Protagonist immer nur dann, wenn es für die Story erforderlich ist. Ansonsten metzelst Du wie der letzte Psychopath einfach alles in Deinem Weg nieder und schläfst danach seelenruhig wie ein Baby.
971: Auf die Gefahr hin, dass es schon genannt wurde: Helden sind nachtragend. Egal ob Du eine Armee von Supersoldaten besiegt, eine böse Organisation zerschlagen oder sonst wie die Welt gerettet hast, danach gehst Du (männlicher Protagonist) erst mal zu dem Schläger, der Dich in der Schule immer geärgert / Dir die Freundin ausgespannt hat und haust ihm eine rein.
Also Protagonistin gehst Du stattdessen zur Ball- / Schönheitskönigin und verdrehst ihrem Ehemann / Exfreund den Kopf, sowie bei Bedarf auch dem Jungen, der Dich damals hat abblitzen lassen.
972: Ebenfalls auf die Gefahr hin, dass es schon genannt wurde: Waffen / Munition haben grundsätzlich keine Fehlfunktion. Alles funktioniert einwandfrei, insbesondere die Modelle, die als besonders störanfällig bekannt sind. Ausnahmen bilden russische und chinesische Waffen, die als besonders störanfällig dargestellt werden, wohingegen ihre amerikanischen Gegenstücke perfekt funktionieren.
Abnutzung gibt es nur dort, wo es dramaturgisch erforderlich ist. Dasselbe gilt für Wartung. Egal ob der Held seit Wochen sein Schwert nicht benutzt hat, er schärft es jeden Abend, während er über seine Rache nachsinnt. Jeden Abend. Vermutlich wurde so seinerzeit der Degen erfunden.
972 a: Terroristen benutzen grundsätzlich russische / chinesische Waffen. Auch wenn an diese in dem Land, in dem sie sind oder aus dem sie stammen deutlich schwerer heran zu kommen ist, als an westliche.
972 b: Auch wenn Du in den USA lebst und legal an Waffen und Munition gelangen könntest: Du gehst den Umweg über den Waffenschieber oder die Geheimorganisation. Selbst für Munition, obwohl Du die sprichwörtlich an jeder Tankstelle kaufen könntest.
972 c: Wo ich schon bei den USA bin: Wer eine verdeckte Waffe in einem Staat trägt, in dem das legal ist, gehört automatisch zum Feind. Kein einziger Bürger käme auf die Idee eine Waffe mit sich zu führen, einfach nur, weil es sein Recht ist.
973: Bei Waffen gilt generell: Optik schlägt Funktionalität. Gleich ob ein Schwert dank extradünner Sollbruchstelle beim ersten Schlag zerbrechen müsste, an eine völlig funktionale Mac-10 ein völlig überflüssiger Vorbau angelötet wird, der die Waffe vorderlastig macht und so das Zielen erschwert oder das Scharfschützengewehr so mit Zubehör vollgeklatscht wird (das dann ja doch nicht benutzt wird), dass ein echtes auf einer Lafette transportiert werden müsste, weil es einfach zu schwer und unhandlich wäre: Hauptsache es sieht cool aus.
973 a: Top-Waffensysteme feindlicher Organisationen haben immer einen schweren Konstruktionsfehler, der jahrelang niemandem je aufgefallen ist, außer dem Protagonisten. Sobald die feindliche Organisation von diesem Konstruktionsfehler Wind bekommt, entscheidet sie sich nichts zu tun. Was soll schon passieren?
974: Der Spruch: "Was kann ein Mann alleine schon ausrichten?"
975: Wenn man eine Sirene hört, dann gehört diese auch zur Handlung. Niemand wird krank, verunfallt oder wird in ein Verbrechen verwickelt, ohne dass es Teil der Handlung wäre.
977. Kommen in dem Film Pferde vor, müssen sie gefühlt in jeder Szene wiehern. (Weil man sonst vergisst, dass sie da sind?
979: Hauptcharakter in Fantasy-Filmen sind meistens "ganz normal" und entdecken ihre "magischen Kräfte" erst spät.
980 b): Die Wache glaubt unserem Helden zuerst nicht, da sich dieser meist nicht richtig ausweisen kann, keine schriftlichen Dokumente hat die die Echtheit seines Befehle beweisen, es in einer bgeschirmtwen Geheimbasis jedem seltsam vorkommt wenn plötzlich ein fremdes Gesicht auftaucht das dubiose Befehle erteilt. Ganz besonders wenn diese im krassen Kontrast zu den bisherigen Befehlen des gesamten Regimes der Bösen steht und manchmal gar nahezu jeder Logik widerspricht.
980 c): Die Wachen glauben unserem Helden zuerst nicht das die Gefangen ferlegt werde oder die Expperimente spontan abgebrochen werden sollen, oder das unser Held wirklich Befehle erteilt die vom Boss persönlich kommen. Etwa wie erwähnt die gerade erst verhangene Quarantäne aufzuheben obwohl sich die ganze Basis immer noch in Alarmbereitschaft befindet. Aber unser Held ist schlau, er/ sie sagt zur Wache "Nenn mir deinen Namen und Dienstnummer damit ich dem Boss sagen kann wer sich seinen strikten Anweisungen widersetzt." Woraufhin sämtliche Wachen einknicken, Protokolle und trainierte Sicherheitsdmaßnahmen komplett vergessen und dem Helden den Schlüssel für alle Zellen aushändigen.
982. Ergänzend zu meinem Posting über die Dienstaufsicht: Strafverteidiger werden von der Polizei in US-Krimiserien als Spielverderber wahrgenommen und man versucht deshalb verzweifelt, zu verhindern, dass der Verdächtige nach einem verlangt. Wenn der Verdächtige dann doch einen Anwalt fordert, wird das spätestens seit 9/11 nicht als Bürgerrecht respektiert, sondern implizit als Schuldeingeständnis gewertet.
983. Wenn sich eine US-Krimiserie nicht um das FBI dreht wird es gerne als nerviger Störenfried dargestellt.
in eines tumben Toren Hand"
(Daniel Düsentrieb)
"My little Poster - Forum is Magic"