Seite: 1 - 2
Autor
Beitrag
Beiträge: 182
Rang: Programmheftliebhaber
Die Verfilmung von Otfried Preußlers Jugendroman. Das Kinoereignis auf das ich mich dieses Jahr mit am meisten gefreut habe. Und dann das ...
Natürlich habe ich nicht erwartet, dass der Film so gut wie das Buch wird - damals habe ich es gleich zweimal hinter einander gelesen. Jetzt habe ich es absichtlich nicht noch mal vor dem Film gelesen, weil man das ja kennt, man ist dann noch enttäuschter, weil man die ganze Zeit auf bestimmte Szenen wartet und die Schauspieler ganz anders sind als man sich die Figuren vorgestellt hat. Dennoch war ich enttäuscht. Wo war der Kuhverkauf, was sollte stattdessen die Actionszene gegen die flüchtigen Soldaten, warum hat der Meister das Dorf abgefackelt … und was hatte das überhaupt für einen Sinn? Was für ein wilder Mix an verschiedenen Lehrjahren … wieso haben sie das mit dem Messer nicht erklärt (die Leute die das Buch nicht kannten, haben gar nicht begriffen, was da abging) UND was war das für Abspannmusik?
Also, es gehört wohl nicht viel Interpretationstalent hinzu: Ich war wirklich nicht sehr begeistert. Natürlich gab es auch Aspekte die mir gefallen haben. Einige der Schauspieler waren wirklich gut.
Aber genug von meiner Meinung. Wie fandet ihr ihn denn? Kanntet ihr das Buch? Was hat euch gefallen, was nicht?
Natürlich habe ich nicht erwartet, dass der Film so gut wie das Buch wird - damals habe ich es gleich zweimal hinter einander gelesen. Jetzt habe ich es absichtlich nicht noch mal vor dem Film gelesen, weil man das ja kennt, man ist dann noch enttäuschter, weil man die ganze Zeit auf bestimmte Szenen wartet und die Schauspieler ganz anders sind als man sich die Figuren vorgestellt hat. Dennoch war ich enttäuscht. Wo war der Kuhverkauf, was sollte stattdessen die Actionszene gegen die flüchtigen Soldaten, warum hat der Meister das Dorf abgefackelt … und was hatte das überhaupt für einen Sinn? Was für ein wilder Mix an verschiedenen Lehrjahren … wieso haben sie das mit dem Messer nicht erklärt (die Leute die das Buch nicht kannten, haben gar nicht begriffen, was da abging) UND was war das für Abspannmusik?
Also, es gehört wohl nicht viel Interpretationstalent hinzu: Ich war wirklich nicht sehr begeistert. Natürlich gab es auch Aspekte die mir gefallen haben. Einige der Schauspieler waren wirklich gut.
Aber genug von meiner Meinung. Wie fandet ihr ihn denn? Kanntet ihr das Buch? Was hat euch gefallen, was nicht?
It is fatal for anyone who writes to think of their sex.
It is fatal to be a man or a woman pure and simple.
V. Woolf
It is fatal to be a man or a woman pure and simple.
V. Woolf
Beiträge: 349
Rang: Aktenwälzer
Beitrag #2, verfasst am 21.10.2008 | 19:40 Uhr
Ich hab das Buch 13 mal gelesen und 2x angefangen vorzulesen.
Als ich die ersten Bilder vom Dreh gesehen hatte, dachte ich "Oh toll". Dann hab ich noch ein paar Bilder gesehen und dacht äääh? Wasn das?
Ich denke ich tu mir das nicht an, Sorry, aber nicht mit einem meiner Lieblingsbücher wo ich ganze Passagen mitsprechen kann ohne hinzusehen... ne ne..
Als ich die ersten Bilder vom Dreh gesehen hatte, dachte ich "Oh toll". Dann hab ich noch ein paar Bilder gesehen und dacht äääh? Wasn das?
Ich denke ich tu mir das nicht an, Sorry, aber nicht mit einem meiner Lieblingsbücher wo ich ganze Passagen mitsprechen kann ohne hinzusehen... ne ne..
"Komm auf die dunkle Seite der Quiietsch-Reviiiies - dann gibts Kekse!"
(An dieser Stelle, ein irres Gelächter vom Band einspielen)
(An dieser Stelle, ein irres Gelächter vom Band einspielen)
Fredaculessa
Wenn man zu Verschwörungstheorien neigte, könnte man denken, der Film habe absichtlich die Intention des Autors auf den Kopf gestellt ;).
Ich habe mich mit Freunden, die mit mir den Film angeguckt hatten, über dieses völlig missratene Drehbuch unterhalten. Dabei sagte dann einer, dass z.B. die Brüder Löwenherz und Ronja Räubertochter ganz ausgezeichnet verfilmt worden sind. Allerdings hat Astrid Lindgren für alle ihre Filme selbst das Drehbuch verfasst bzw. daran mitgeschrieben. Wahrscheinlich kommt so etwas wie "Krabat" heraus, wenn sich Regisseure und Drehbuchautoren unkontrolliert austoben können und der Meinung sind, dass Kinogänger für unterschwellige Charakterentwicklung zu blöd sind.
Es gibt übrigens im Feulleton der "FAZ" eine sehr treffende Filmkritik, sollte man lesen. (Zitat: "Mit welcher Konsequenz die Sache gegen die Wand fährt . . . ist die einzige Überraschung in einem vorhersagbaren Film.")
Ich habe mich mit Freunden, die mit mir den Film angeguckt hatten, über dieses völlig missratene Drehbuch unterhalten. Dabei sagte dann einer, dass z.B. die Brüder Löwenherz und Ronja Räubertochter ganz ausgezeichnet verfilmt worden sind. Allerdings hat Astrid Lindgren für alle ihre Filme selbst das Drehbuch verfasst bzw. daran mitgeschrieben. Wahrscheinlich kommt so etwas wie "Krabat" heraus, wenn sich Regisseure und Drehbuchautoren unkontrolliert austoben können und der Meinung sind, dass Kinogänger für unterschwellige Charakterentwicklung zu blöd sind.
Es gibt übrigens im Feulleton der "FAZ" eine sehr treffende Filmkritik, sollte man lesen. (Zitat: "Mit welcher Konsequenz die Sache gegen die Wand fährt . . . ist die einzige Überraschung in einem vorhersagbaren Film.")
Beiträge: 25
Rang: ABC-Schütze
Beitrag #4, verfasst am 25.10.2008 | 22:14 Uhr
Ich hab den Film gesehen, das Buch aber nicht gelesen. Meiner Meinung nach war der Film recht gut, nur ich bin manchmal nicht ganz mit der Handlung hinterhergekommen. Zwischendrin hab ich mich gefragt: Wurden da gerade Knochen in die Mühle geworfen? Und wann wird nochmal dieses eine Mühlrad benutzt? Also ich war ziemlich durcheinander und hatte viele Fragen, die ich jedoch in diesem Moment nicht stellen konnte.
Für einen deutschen Film fand ich ihn sehr schön, wenn man von der Handlung absieht. Ich hab die ganze Zeit gedacht, der Film käme aus Amerika, weil ich bis zum Film keine Ahnung hatte, dass dieses Buch von Ottfried Preußler stammt (da hab ich anscheinend etwas verpasst) und hab mich am Anfang gewundert, dass die Schauspieler Deutsch sprechen.
Für einen deutschen Film fand ich ihn sehr schön, wenn man von der Handlung absieht. Ich hab die ganze Zeit gedacht, der Film käme aus Amerika, weil ich bis zum Film keine Ahnung hatte, dass dieses Buch von Ottfried Preußler stammt (da hab ich anscheinend etwas verpasst) und hab mich am Anfang gewundert, dass die Schauspieler Deutsch sprechen.
Beiträge: 349
Rang: Aktenwälzer
*grins* ja nun, wenn das der "Tote Gang" war, der da lief haben sie Knochen reingeworfen....
Zähne und Knochen um genau zu sein... Das Buch ist übrigens echt zu empfehlen
Zähne und Knochen um genau zu sein... Das Buch ist übrigens echt zu empfehlen
"Komm auf die dunkle Seite der Quiietsch-Reviiiies - dann gibts Kekse!"
(An dieser Stelle, ein irres Gelächter vom Band einspielen)
(An dieser Stelle, ein irres Gelächter vom Band einspielen)
Beiträge: 4808
Rang: Literaturgott
Beitrag #6, verfasst am 26.10.2008 | 09:07 Uhr
Dibbi: Ich hab den Film gesehen, das Buch aber nicht gelesen
Für einen deutschen Film fand ich ihn sehr schön, wenn man von der Handlung absieht.
Danke für diesen Hinweis! Wenn ich eben noch gedacht habe, ich werde mir den Film trotz der negativen Meinung derjeniger, die halt das Buch sehr lieben und daher vielleicht unerfüllbare Hoffnungen in den Film gesetzt haben, angucken , weiß ich jetzt, daß ich mein Geld sparen kann!
Daß der Film optisch gut gemacht und gut gespielt sein mag, wäre mir dann trotz meiner nicht übermäßigen Erwartungen zu wenig.
Ich hab zwar das Buch nur einmal gelesen, ich hatte es damals ausgeliehen, aber ich kann mich nicht entsinnen, jemals eine Handlung so verschlungen zu haben!
Vielleicht kauf ich mir mit dem eingesparten Geld die Taschenbuchausgabe!
Für einen deutschen Film fand ich ihn sehr schön, wenn man von der Handlung absieht.
Danke für diesen Hinweis! Wenn ich eben noch gedacht habe, ich werde mir den Film trotz der negativen Meinung derjeniger, die halt das Buch sehr lieben und daher vielleicht unerfüllbare Hoffnungen in den Film gesetzt haben, angucken , weiß ich jetzt, daß ich mein Geld sparen kann!
Daß der Film optisch gut gemacht und gut gespielt sein mag, wäre mir dann trotz meiner nicht übermäßigen Erwartungen zu wenig.
Ich hab zwar das Buch nur einmal gelesen, ich hatte es damals ausgeliehen, aber ich kann mich nicht entsinnen, jemals eine Handlung so verschlungen zu haben!
Vielleicht kauf ich mir mit dem eingesparten Geld die Taschenbuchausgabe!
Gott spielt in meinem Leben keine Rolle.
Er ist der Regisseur.
Er ist der Regisseur.
Beiträge: 630
Rang: Broschürenschreiber
Beitrag #7, verfasst am 27.10.2008 | 16:36 Uhr
Ich habe dieses Buch zu meiner Erstkommunion bekommen und seither unzählige Male gelesen. Es ist also schon seit meiner Kindheit mein absolutes Lieblingsbuch, das selbst so großartige Bücher wie Harry Potter und der Herr der Ringe (ich hab beide Fanhypes mitgemacht) nicht toppen konnten.
Krabat hat mich schon vom ersten Kapitel an fasziniert und ich bin immer wieder gern gedanklich in dieser schaurigen Mühle und verbringe mit Krabat die Osternacht am Waldrand.
Und genau deshalb werde ich mir den Film nicht ansehen. Ich finde die Verfilmungen von verschiedenen Büchern einfach nicht gut, aber ich werde mir trotzdem immer wieder Buchverfilmungen ansehen. Aber nicht Krabat. Ich habe nämlich total Angst davor, dass meine genauen Vorstellungen von Personen, Orten und Ereignissen vom Film kaputt gemacht werden.
Schon der Trailer war mir zu viel. Das ist nicht mein Krabat und auch nicht mein Tonda!
Und nach dem, was ich hier gelesen habe (Dorf in Brand setzen usw.) bin ich noch überzeugter von meiner Ansicht als ohnehin schon.
Mein Freund hat allerdings irgendwo gelesen, dass Otfried Preußler persönlich die Verfilmung gut fand.
Krabat hat mich schon vom ersten Kapitel an fasziniert und ich bin immer wieder gern gedanklich in dieser schaurigen Mühle und verbringe mit Krabat die Osternacht am Waldrand.
Und genau deshalb werde ich mir den Film nicht ansehen. Ich finde die Verfilmungen von verschiedenen Büchern einfach nicht gut, aber ich werde mir trotzdem immer wieder Buchverfilmungen ansehen. Aber nicht Krabat. Ich habe nämlich total Angst davor, dass meine genauen Vorstellungen von Personen, Orten und Ereignissen vom Film kaputt gemacht werden.
Schon der Trailer war mir zu viel. Das ist nicht mein Krabat und auch nicht mein Tonda!
Und nach dem, was ich hier gelesen habe (Dorf in Brand setzen usw.) bin ich noch überzeugter von meiner Ansicht als ohnehin schon.
Mein Freund hat allerdings irgendwo gelesen, dass Otfried Preußler persönlich die Verfilmung gut fand.
Beiträge: 11335
Rang: Literaturgott
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
Beitrag #8, verfasst am 29.10.2008 | 13:45 Uhr
insomnia
Was fängt der geheimnisvolle Kunde mit den gemahlenen Knochen und Zähnen an? Das ist im Film nicht wirklich klar geworden, mir jedenfalls nicht.
*grins* ja nun, wenn das der "Tote Gang" war, der da lief haben sie Knochen reingeworfen....
Zähne und Knochen um genau zu sein... Das Buch ist übrigens echt zu empfehlen
Was fängt der geheimnisvolle Kunde mit den gemahlenen Knochen und Zähnen an? Das ist im Film nicht wirklich klar geworden, mir jedenfalls nicht.
Seepferdchen sind Pferdchen!
Lest meine Lovecraftian-Horror-Story: https://www.book-ebooks.com/schatten-ueber-ruchensee-16163043.html
Lest meine Lovecraftian-Horror-Story: https://www.book-ebooks.com/schatten-ueber-ruchensee-16163043.html
Beiträge: 349
Rang: Aktenwälzer
Beitrag #9, verfasst am 29.10.2008 | 14:31 Uhr
"Der Herr Gevatter " oder "Der mit der Hahnenfeder" ist ein andere Name für den Teufel..
Keine Ahnung was der damit macht.
Vielleicht dealt er noch nebenberuflich als Händler für schwarzmagische Zauberutensilien. irgendwo müssen die ganzen bösen Magier ja ihren Bedarf decken...
Keine Ahnung was der damit macht.
Vielleicht dealt er noch nebenberuflich als Händler für schwarzmagische Zauberutensilien. irgendwo müssen die ganzen bösen Magier ja ihren Bedarf decken...
"Komm auf die dunkle Seite der Quiietsch-Reviiiies - dann gibts Kekse!"
(An dieser Stelle, ein irres Gelächter vom Band einspielen)
(An dieser Stelle, ein irres Gelächter vom Band einspielen)
Beiträge: 11335
Rang: Literaturgott
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
Beitrag #10, verfasst am 29.10.2008 | 14:41 Uhr
insomnia
Ich kannte bisher nur "Gevatter Tod"...wenn dieser Kunde der Teufel ist, dann wird vieles klarer. Es hatte mich schon gewundert, dass jemand mit dem Tod so unsaubere Geschäfte machen kann.
"Der Herr Gevatter " oder "Der mit der Hahnenfeder" ist ein andere Name für den Teufel..
Ich kannte bisher nur "Gevatter Tod"...wenn dieser Kunde der Teufel ist, dann wird vieles klarer. Es hatte mich schon gewundert, dass jemand mit dem Tod so unsaubere Geschäfte machen kann.
Seepferdchen sind Pferdchen!
Lest meine Lovecraftian-Horror-Story: https://www.book-ebooks.com/schatten-ueber-ruchensee-16163043.html
Lest meine Lovecraftian-Horror-Story: https://www.book-ebooks.com/schatten-ueber-ruchensee-16163043.html
Beiträge: 167
Rang: Programmheftliebhaber
Beitrag #11, verfasst am 29.10.2008 | 22:41 Uhr
Wow das ist hier ja vernichtende Kritik. ;)
Krabat ist eins meiner Lieblingsbücher. Ich war zwar etwas skeptisch, habe mich aber trotzdem auf die Verfilmung gefreut. Und bin nicht enttäuscht worden. Natürlich ist einiges weggelassen oder geändert worden, aber damit muss man doch bei einer Buch-Verflimung immer rechnen.
Der Film hat einfach das 2. Lehrjahr ausgelassen und die Story mit Tondas Freundin noch etwas ausgebaut. Ich kann mit diesen Änderungen gut leben. Ich fand den Film ziemlich gut. Die Darstellung des Meisters hat mir außerordentlich gut gefallen. Eigentlich war er genauso, wie ich ihn mir vorgestellt habe. Auch die Drehorte waren sehr gut gewählt, selbst wenn es eindeutig nicht die Lausitz war. ;)
Der Abspann war allerdings wirklich gruselig. Wer veranlasst hat, das dieses furchtbare Lied im Abspann gespielt wird, gehört eigentlich bestraft...schwer bestraft. *g*
Das Einzige was mich bei diesem Film schockiert hat, war der Trailer zu Tintenherz der vorher lief. Da ist ja schon der Trailer schlecht und meilenweit vom Buch entfernt...
Krabat ist eins meiner Lieblingsbücher. Ich war zwar etwas skeptisch, habe mich aber trotzdem auf die Verfilmung gefreut. Und bin nicht enttäuscht worden. Natürlich ist einiges weggelassen oder geändert worden, aber damit muss man doch bei einer Buch-Verflimung immer rechnen.
Der Film hat einfach das 2. Lehrjahr ausgelassen und die Story mit Tondas Freundin noch etwas ausgebaut. Ich kann mit diesen Änderungen gut leben. Ich fand den Film ziemlich gut. Die Darstellung des Meisters hat mir außerordentlich gut gefallen. Eigentlich war er genauso, wie ich ihn mir vorgestellt habe. Auch die Drehorte waren sehr gut gewählt, selbst wenn es eindeutig nicht die Lausitz war. ;)
Der Abspann war allerdings wirklich gruselig. Wer veranlasst hat, das dieses furchtbare Lied im Abspann gespielt wird, gehört eigentlich bestraft...schwer bestraft. *g*
Das Einzige was mich bei diesem Film schockiert hat, war der Trailer zu Tintenherz der vorher lief. Da ist ja schon der Trailer schlecht und meilenweit vom Buch entfernt...
Ein Raum ohne Bücher ist ein Körper ohne Seele!
Beiträge: 182
Rang: Programmheftliebhaber
insomnia
Noch so ein Punkt! Ich war wirklich überrascht, dass da keiner mit einer Feder am Hut saß sondern der Imperator aus Star Wars! Hatte mich auch schon gewundert, ob der wohl noch mal eine Rolle in einem Film bekommt. *sarcasm*
"Der Herr Gevatter " oder "Der mit der Hahnenfeder"
Noch so ein Punkt! Ich war wirklich überrascht, dass da keiner mit einer Feder am Hut saß sondern der Imperator aus Star Wars! Hatte mich auch schon gewundert, ob der wohl noch mal eine Rolle in einem Film bekommt. *sarcasm*
It is fatal for anyone who writes to think of their sex.
It is fatal to be a man or a woman pure and simple.
V. Woolf
It is fatal to be a man or a woman pure and simple.
V. Woolf
Beiträge: 11335
Rang: Literaturgott
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
Lelis
Wenn da einer mit Feder am Hut gewesen wäre, dann wäre mir auch kein Fehler unterlaufen was seine Identität angeht.
Wie sah der denn im Buch aus? Oder hat man ihn da gar nicht gesehen? (Beziehungsweise - hat ihn da niemand gesehen?)
Schön fand ich die Szene, in der Tonda mit einer Schaufel von der Mühle weggeht. Die habe ich nämlich richtig gedeutet.
insomnia"Der Herr Gevatter " oder "Der mit der Hahnenfeder"
Noch so ein Punkt! Ich war wirklich überrascht, dass da keiner mit einer Feder am Hut saß sondern der Imperiator aus Star Wars! Hab mich auch schon gewundert, ob der wohl noch mal eine Rolle in einem Film bekommt. *sarcasm*
Wenn da einer mit Feder am Hut gewesen wäre, dann wäre mir auch kein Fehler unterlaufen was seine Identität angeht.
Wie sah der denn im Buch aus? Oder hat man ihn da gar nicht gesehen? (Beziehungsweise - hat ihn da niemand gesehen?)
Schön fand ich die Szene, in der Tonda mit einer Schaufel von der Mühle weggeht. Die habe ich nämlich richtig gedeutet.
Seepferdchen sind Pferdchen!
Lest meine Lovecraftian-Horror-Story: https://www.book-ebooks.com/schatten-ueber-ruchensee-16163043.html
Lest meine Lovecraftian-Horror-Story: https://www.book-ebooks.com/schatten-ueber-ruchensee-16163043.html
Beiträge: 349
Rang: Aktenwälzer
Beitrag #14, verfasst am 30.10.2008 | 14:12 Uhr
Im Buch wird sein Gesicht nicht beschrieben. Nur das da ein Mann mit einer roten Hahnenfeder sitzt, die so leuchtet, das es hell genug ist um nachts zu arbeiten (Krabat denkt, beim ersten mal, als er das Licht sieht, die Mühle stünde in Flammen)
"Komm auf die dunkle Seite der Quiietsch-Reviiiies - dann gibts Kekse!"
(An dieser Stelle, ein irres Gelächter vom Band einspielen)
(An dieser Stelle, ein irres Gelächter vom Band einspielen)
Ilkiran
Beitrag #15, verfasst am 31.10.2008 | 10:17 Uhr
Ich habe das Buch geliebt, und mich eigentlich auf die Verfilmung gefreut - immerhin gibts ja auch gute Buchverfilmungen, soll schon vorgekommen sein. Aber wenn ich das jetzt so höre,...
Macht nicht gerade Lust auf das Werk. Wenn schon so tragende Inhalte wie der Tote Gang und Tondas Messer nicht rüberkommen.
Schade drum. Aber ich werds mir wahrscheinlich doch ansehen.
Macht nicht gerade Lust auf das Werk. Wenn schon so tragende Inhalte wie der Tote Gang und Tondas Messer nicht rüberkommen.
Schade drum. Aber ich werds mir wahrscheinlich doch ansehen.
Beiträge: 11335
Rang: Literaturgott
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
Beitrag #16, verfasst am 31.10.2008 | 10:27 Uhr
Ilkiran
Tondas Messer kam vor. Allerdings weiß ich nicht, ob es im Buch noch eine weitergehende Bedeutung hatte.
Kannst Du mir erzählen was genau der Tote Gang und Tondas Messer im Buch zu bedeuten hatten?
Ich habe das Buch geliebt, und mich eigentlich auf die Verfilmung gefreut - immerhin gibts ja auch gute Buchverfilmungen, soll schon vorgekommen sein. Aber wenn ich das jetzt so höre,...
Macht nicht gerade Lust auf das Werk. Wenn schon so tragende Inhalte wie der Tote Gang und Tondas Messer nicht rüberkommen.
Schade drum. Aber ich werds mir wahrscheinlich doch ansehen.
Tondas Messer kam vor. Allerdings weiß ich nicht, ob es im Buch noch eine weitergehende Bedeutung hatte.
Kannst Du mir erzählen was genau der Tote Gang und Tondas Messer im Buch zu bedeuten hatten?
Seepferdchen sind Pferdchen!
Lest meine Lovecraftian-Horror-Story: https://www.book-ebooks.com/schatten-ueber-ruchensee-16163043.html
Lest meine Lovecraftian-Horror-Story: https://www.book-ebooks.com/schatten-ueber-ruchensee-16163043.html
Beiträge: 349
Rang: Aktenwälzer
Beitrag #17, verfasst am 31.10.2008 | 11:05 Uhr
Der "Tote Gang" ist der siebte Gang der Mühle. Er wird nur in der Neumondnacht benutzt und nur für den Herrn Gevatter.
Tondas Messer verfärbt sich schwarz, "So als ob es über den Docht einer brennenden Kerze gehalten wurde" wenn dem Benutzer Todesgefahr droht.
Im ersten Lehrjahr verfärbt es sich in Tondas Hand und wenn Krabat es hält ist die Klinge ganz blank.
Tonda weiß also schon vorher, das er sterben wird.
Gegen Ende des dritten Lehrjahres verfärbt es sich dann auch bei Krabat.
Tondas Messer verfärbt sich schwarz, "So als ob es über den Docht einer brennenden Kerze gehalten wurde" wenn dem Benutzer Todesgefahr droht.
Im ersten Lehrjahr verfärbt es sich in Tondas Hand und wenn Krabat es hält ist die Klinge ganz blank.
Tonda weiß also schon vorher, das er sterben wird.
Gegen Ende des dritten Lehrjahres verfärbt es sich dann auch bei Krabat.
"Komm auf die dunkle Seite der Quiietsch-Reviiiies - dann gibts Kekse!"
(An dieser Stelle, ein irres Gelächter vom Band einspielen)
(An dieser Stelle, ein irres Gelächter vom Band einspielen)
Beiträge: 11335
Rang: Literaturgott
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
Beitrag #18, verfasst am 31.10.2008 | 11:26 Uhr
insomnia
Das kam beides auch im Film vor. Die Verfärbung des Messers erschien allerdings nur so kurz, dass ich mir nicht sicher war, ob es nur ein Schatten war, der über das Messer gefallen ist.
Noch etwas, das ich am Film nicht verstanden habe war Juro. Um den Meister zu täuschen hätte er sich von Anfang an dumm stellen müssen. Wenn er aber schon wusste, was ihm droht, weshalb ist er dann überhaupt zur Mühle gekommen? Und woher weiß er überhaupt so viel?
Der "Tote Gang" ist der siebte Gang der Mühle. Er wird nur in der Neumondnacht benutzt und nur für den Herrn Gevatter.
Tondas Messer verfärbt sich schwarz, "So als ob es über den Docht einer brennenden Kerze gehalten wurde" wenn dem Benutzer Todesgefahr droht.
Im ersten Lehrjahr verfärbt es sich in Tondas Hand und wenn Krabat es hält ist die Klinge ganz blank.
Tonda weiß also schon vorher, das er sterben wird.
Gegen Ende des dritten Lehrjahres verfärbt es sich dann auch bei Krabat.
Das kam beides auch im Film vor. Die Verfärbung des Messers erschien allerdings nur so kurz, dass ich mir nicht sicher war, ob es nur ein Schatten war, der über das Messer gefallen ist.
Noch etwas, das ich am Film nicht verstanden habe war Juro. Um den Meister zu täuschen hätte er sich von Anfang an dumm stellen müssen. Wenn er aber schon wusste, was ihm droht, weshalb ist er dann überhaupt zur Mühle gekommen? Und woher weiß er überhaupt so viel?
Seepferdchen sind Pferdchen!
Lest meine Lovecraftian-Horror-Story: https://www.book-ebooks.com/schatten-ueber-ruchensee-16163043.html
Lest meine Lovecraftian-Horror-Story: https://www.book-ebooks.com/schatten-ueber-ruchensee-16163043.html
Fredaculessa
Juro sagt im Buch, dass gleich zu Beginn seiner Lehrzeit ein Geselle versucht hat, sich freibitten zu lassen, was schief ging. Im Gegensatz zu den anderen Gesellen kann er auch gut lesen ("Außerdem habe ichs im Koraktor gelesen."). Deshalb hat er Kenntnis darüber, dass der Meister immer diejenigen opfert, die am besten im Zaubern sind und ihm dadurch gefährlich werden könnten. Übrigens merkt auch Krabat sehr schnell, dass er in einer Schwarzen Schule ist, er weiß nur nicht, welche Gefahren ihm durch seinen Lerneifer drohen..
Beiträge: 20
Rang: ABC-Schütze
Beitrag #20, verfasst am 02.11.2008 | 11:43 Uhr
Hallo Leute,
ich war mit meiner Freundin den Film angeschaut und da wir das Buch nicht gelesen hatten, hatten wir auch keine Erwartungen an den Film.
Aber ich muss leider sagen, dass ich den Film trotzdem schlecht 🤢fand. Mit der Handlung kam ich teilweise nicht mit, ich wäre sogar einmal fast eingeschlafen😴, so langweilig fand ich ihn.
Was ich positiv fand, waren die Drehorte und auch die Animation, in dem sich Krabat in einen Raben verwandelt, das ist gut gelungen. Auch Daniel Brühl hat mich mal wieder überzeugt, er ihat wieder sehr gut gespielt 😉. Dank ihm habe ich den Film eine Note 4 gegeben.
Aber dann kam ja noch der Abspann. Da ist der Film gleich eine Note tiefer gerutscht.
Die Abspannmusik war grauenhaft, die hat hinten und vorne nicht gepasst 🤢. Das Lied klang wie eine Fußballhymne, das passt nicht zu solch einen Film.
Ich kann nur von Glück sagen, das ich von meiner Freundin eingeladen wurde.
LG Anja
ich war mit meiner Freundin den Film angeschaut und da wir das Buch nicht gelesen hatten, hatten wir auch keine Erwartungen an den Film.
Aber ich muss leider sagen, dass ich den Film trotzdem schlecht 🤢fand. Mit der Handlung kam ich teilweise nicht mit, ich wäre sogar einmal fast eingeschlafen😴, so langweilig fand ich ihn.
Was ich positiv fand, waren die Drehorte und auch die Animation, in dem sich Krabat in einen Raben verwandelt, das ist gut gelungen. Auch Daniel Brühl hat mich mal wieder überzeugt, er ihat wieder sehr gut gespielt 😉. Dank ihm habe ich den Film eine Note 4 gegeben.
Aber dann kam ja noch der Abspann. Da ist der Film gleich eine Note tiefer gerutscht.
Die Abspannmusik war grauenhaft, die hat hinten und vorne nicht gepasst 🤢. Das Lied klang wie eine Fußballhymne, das passt nicht zu solch einen Film.
Ich kann nur von Glück sagen, das ich von meiner Freundin eingeladen wurde.
LG Anja
Ich lebe, weil ich lebe
Lalayth
Beitrag #21, verfasst am 08.11.2008 | 00:18 Uhr
Also, jetz will ich auch mal meine Meinung schreiben xD
Ich hab das Buch auch ein paar mal gelesen, dass erste mal im Unterricht. Meine Klassenkameraden hat das net so gefallen, aber ich konnte dann doch noch ein paar Überreden mit mir darein zu gehen. Ich dachte, das Buch könnte man nicht so verfilmen, und man kann es auch nicht. Die haben es versucht, meiner Meinung nach auch relativ gut (ich hab sowas schon erwartet ;)) Das mit diesem Großmeister, der da immer die Knochen bringt, das kommt im Film net so wirklich raus, finde ich.
Naja, nur kurz xD
Ich hab das Buch auch ein paar mal gelesen, dass erste mal im Unterricht. Meine Klassenkameraden hat das net so gefallen, aber ich konnte dann doch noch ein paar Überreden mit mir darein zu gehen. Ich dachte, das Buch könnte man nicht so verfilmen, und man kann es auch nicht. Die haben es versucht, meiner Meinung nach auch relativ gut (ich hab sowas schon erwartet ;)) Das mit diesem Großmeister, der da immer die Knochen bringt, das kommt im Film net so wirklich raus, finde ich.
Naja, nur kurz xD
Beiträge: 16
Rang: ABC-Schütze
Also, ich persönlich kann es nicht wirklich nachvollziehen, warum ihr den Film so zerreißt. Gut, ich kenne das Buch nicht, vielleicht bin ich deswegen in dieser Hinsicht leichter zufrieden zu stellen, aber...ich fand den Film toll. Vielleicht nicht so toll, dass ich ihn mir 100% kaufen muss, aber er war gut gemacht.
Na klar könnte man jetzt wieder das Negativbeispiel "Die Verfilmung von Eragon" anführen, aber das gehört hier nicht rein, obwohl DAS definitivin die Hose gegangen ist.
Was stört euch eigentlich an dem Film?
Etwa die Tatsache, dass sie nicht jeden kleinen Schnipsel aus dem Buch in den Film packen konnten? Das geht schlecht, selbst wenn Krabat zwei Stunden lang war. >.>
Nun ja. Das Einzige, was wirklich grässlich war, war die Abspannmusik. Nichts gegen Polarkreis 18 - das Lied ist klasse, ich mag es sehr -, aber zu diesem Film hat das nicht einmal ANSATZWEISE gepasst. Man hätte was von HIM nehmen können, egal was, hauptsache nicht das! "Allein, allein" hat noch nicht einmal im Ansatz zu diesem Film gepasst!
Das war wirklich ärgerlich, aber ansonsten fand ich den Film wirklich klasse.
Na klar könnte man jetzt wieder das Negativbeispiel "Die Verfilmung von Eragon" anführen, aber das gehört hier nicht rein, obwohl DAS definitivin die Hose gegangen ist.
Was stört euch eigentlich an dem Film?
Etwa die Tatsache, dass sie nicht jeden kleinen Schnipsel aus dem Buch in den Film packen konnten? Das geht schlecht, selbst wenn Krabat zwei Stunden lang war. >.>
Nun ja. Das Einzige, was wirklich grässlich war, war die Abspannmusik. Nichts gegen Polarkreis 18 - das Lied ist klasse, ich mag es sehr -, aber zu diesem Film hat das nicht einmal ANSATZWEISE gepasst. Man hätte was von HIM nehmen können, egal was, hauptsache nicht das! "Allein, allein" hat noch nicht einmal im Ansatz zu diesem Film gepasst!
Das war wirklich ärgerlich, aber ansonsten fand ich den Film wirklich klasse.
Beiträge: 859
Rang: Zeitungskorrespondent
Beitrag #23, verfasst am 09.11.2008 | 11:42 Uhr
Ich habe das Buch gelesen und fand es wirklich sehr gut. Ich muss sagen, dass mir der Film gefallen hat. Natürlich konnten sie nicht alles aus dem Buch übernehmen, aber so buchfern war der Film im Endeffekt nicht. Auch die Animationen waren sehr gut gemacht. Allerdings muss ich sagen, dass der Film allein, ohne, dass man das Buch gelesen hat, schwer zu verstehen war.
It is better to keep your mouth closed and let people think you are a fool than to open it and remove all doubt. ~Mark Twain
Beiträge: 28
Rang: ABC-Schütze
Beitrag #24, verfasst am 05.01.2009 | 10:50 Uhr
@Anzu: Ganz meiner Meinung ;)
Ich hab mir den Film ebenfalls mit einer Freundin angeschauten und wir beide hatten das Buch vorher nicht gelesen. Ehrlich gesagt war das einzige, was mich daran gestört hat, die wenige Erklärung der Handlung. Teilweise kam ich gar nicht hinterher und hab den Sinn auch nicht wirklich verstanden.
ABER: Ich fand die Schauspieler sehr sehr gut [:
Da sieht man mal wieder, wie sehr Filme sich von Bücher unterscheiden können.
Wenn ich das Buch gelesen hätte, wäre ich mir sicher, dass ich über Krabat genauso denken würde, wie über die Harry Potter Filme .. Bücher sind mMn einfach um Welten besser.
Könnte mir jemand vielleicht das Lied, das im Abspann läuft, sagen? Hab auf die Schnelle nichts bei YouTube gefunden und würde mir das gerne nochmal anhören :D
Ich hab mir den Film ebenfalls mit einer Freundin angeschauten und wir beide hatten das Buch vorher nicht gelesen. Ehrlich gesagt war das einzige, was mich daran gestört hat, die wenige Erklärung der Handlung. Teilweise kam ich gar nicht hinterher und hab den Sinn auch nicht wirklich verstanden.
ABER: Ich fand die Schauspieler sehr sehr gut [:
Da sieht man mal wieder, wie sehr Filme sich von Bücher unterscheiden können.
Wenn ich das Buch gelesen hätte, wäre ich mir sicher, dass ich über Krabat genauso denken würde, wie über die Harry Potter Filme .. Bücher sind mMn einfach um Welten besser.
Könnte mir jemand vielleicht das Lied, das im Abspann läuft, sagen? Hab auf die Schnelle nichts bei YouTube gefunden und würde mir das gerne nochmal anhören :D
B-Engelchen
Beitrag #25, verfasst am 05.01.2009 | 10:57 Uhr
Zusammen mit meinem Freund habe ich zunächst den Film gesehen und dann erst das Buch gelesen.
Muss sagen, dass ich beides gut fand. Der Film ist halt etwas düsterer als das Buch und weniger für Kinder geeignet, finde ich.
@Incredible: Lies mal den vorletzten Post vor Deinem durch...
Muss sagen, dass ich beides gut fand. Der Film ist halt etwas düsterer als das Buch und weniger für Kinder geeignet, finde ich.
@Incredible: Lies mal den vorletzten Post vor Deinem durch...
Seite: 1 - 2